Die Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel hat mit Luljeta Korca eine neue Chefärztin.


Die Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel hat mit Luljeta Korca eine neue Chefärztin. © Volker Beushausen

2 Min Lesezeit

Die Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus (EvK) Castrop-Rauxel hat eine neue Leitung: Luljeta Korca, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, übernimmt die Verantwortung für den Fachbereich Frauenheilkunde am Standort an der Grutholzallee. Die Geburtshilfe war bereits zum Jahreswechsel 2015/2016 eingestellt worden, die Klinik konzentriert sich seither auf operative und konservative Behandlungen in der Gynäkologie.

Korca bringt umfangreiche Erfahrung mit. Sie ist seit vielen Jahren Chefärztin der Frauenklinik am EvK Herne und leitet seit 2023 zusätzlich den Bereich Gynäkologie im EvK Gelsenkirchen. Alle drei Häuser gehören zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr). In Castrop-Rauxel wird sie nun auch von der neuen Oberärztin Dr. Anita Trensch unterstützt. Beide Medizinerinnen sind standortübergreifend tätig.

Das Evangelische Krankenhaus an der Grutholzallee mitsamt EvK-Gesundheitscampus in Castrop-Rauxel wird einer von mehreren Arbeitsorten von Luljeta Korca.Das Evangelische Krankenhaus an der Grutholzallee mitsamt EvK-Gesundheitscampus in Castrop-Rauxel wird einer von mehreren Arbeitsorten von Luljeta Korca.© Jörg Gutzeit

Am EvK Castrop-Rauxel sollen unter der neuen Leitung sowohl bestehende Angebote weitergeführt als auch neue Schwerpunkte etabliert werden, heißt es in einer Pressemitteilung des EvK. Dazu zähle unter anderem die Erweiterung um sogenannte Senkungsoperationen. Ein weiterer Fokus liegt auf der minimalinvasiven Chirurgie, die eine schonende Behandlung mit kurzen Erholungszeiten ermöglicht. „Heute werden fast 60 Prozent aller gynäkologischen Eingriffe ambulant vorgenommen“, sagt Luljeta Korca.

OP mit Schlüssellochtechnik

Dass die Patientinnen nur wenige Stunden nach dem Eingriff zu Hause genesen können, macht die minimalinvasive Chirurgie möglich. Das Operieren in der Schlüssellochtechnik erfordert nur wenige kleine Schnitte. Das ist für Patientinnen besonders schonend. Die neue Chefärztin bringt in diesem Bereich eine Expertise auf höchstem Niveau mit. Mit dem neuen Team und dem geplanten Ausbau des Behandlungsspektrums wolle das Evangelische Krankenhaus die gynäkologische Versorgung in Castrop-Rauxel langfristig sichern und weiterentwickeln.

Die Nachricht des EvK über die neue Chefärztin kam am 16.5. – und damit genau an dem Tag, an dem die Geburtsstation im Rochus, dem anderen Krankenhaus der Stadt, überraschend schon sechs Wochen eher als ursprünglich geplant schloss. Die Schließung verlief nicht geräuschlos. Von vielen Seiten gab es Kritik. Die gab es auch 2015 als klar wurde, dass das EvK seine Geburtsstation schließen würde. „Die beiden Träger haben sich zusammengesetzt und abgesprochen, wer was in Zukunft machen soll“, erklärte damals der Ärztliche Direktor des EvK Dr. Robert Kralemann, einst selbst Chefarzt der Gynäkologie. Ähnlich wie nun beim Rochus kritisierten damals werdende Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entscheidung.

Zur Startseite