An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Kleine Fischerdörfer, weiße Strände oder beeindruckende Städte – Portugal hat wirklich einiges zu bieten. Das Land wurde aufgrund seiner Vielfalt an Attraktionen zum Touristenmagnet und ist seither ein beliebtes Reiseziel.

Erfahren Sie hier mehr über die geografische Lage, Traditionen, die schönsten Orte des Landes und noch einiges mehr.

Lesen Sie auchSteckbrief Portugal

Name: Portugal

Hauptstadt: Lissabon

Amtssprache: Portugiesisch

Fläche: 92.152 km²

Bewohnerzahl: 10,35 Mio. (Stand 2025)

Geografische Lage von Portugal

Portugal wurde 1143 erstmalig als eigenständig anerkannt und ist ein Staat in Südeuropa. Das portugiesische Festland befindet sich auf der Iberischen Halbinsel. Nördlich und östlich grenzt das Land an Spanien an, während es im Süden und Westen mit dem Atlantischen Ozean verbunden ist.

Zu Portugal gehören außerdem zwei Inselgruppen: die Azoren und Madeira. Die Azoren legen sich zusammen aus den Inseln Santa Maria, São Miguel, Terceira, Graciosa, São Jorge, Pico, Faial, Flores und Corvo. Sie befinden sich westlich von dem Festland im Atlantik.

Madeira besteht aus den Inseln Madeira, Porto Santo, Ilhas Desertas und Ilhas Selvagens. Diese Inselgruppe liegt ebenfalls im Atlantischen Ozean und südwestlich vom portugiesischen Festland.

Portugals Hauptstadt Lissabon

Lissabon verzeichnet 290 Sonnentage im Jahr und es herrschen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen. 2,5 Millionen Menschen leben in der Hauptstadtregion, davon 500.000 direkt in der Stadt.

Eine lebhafte und weltoffene Stadt – das historische Lissabon überzeugt vor allem mit ihren Bauwerken. Die zeitgenössische Architektur der Stadt wird von vielen Besuchern bewundert.

São Vicente de Fora Kirche vom Castelo de São Jorge in Lissabon,Portugal

São Vicente de Fora Kirche vom Castelo de São Jorge in Lissabon, Portugal

Foto: picture alliance / Artcolor

Vom Castelo de São Jorge aus kann man über die gesamte Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern blicken und die Tejomündung sowie die Hängebrücke Ponte 25 de Abril sehen. Ausgezeichnet von ihrer hügeligen Landschaft hat Lissabon eine Menge an Denkmäler, Museen, Kirchen, Street-Art und Kunst zu bieten.

Essen und Traditionen in Portugal

Essen

Die kulinarische Küche Portugals ist weltweit im Vergleich zu italienischem, griechischem oder spanischem Essen noch ziemlich unbekannt. Dafür lohnt es sich umso mehr, mal die ein oder andere Speise im Land zu probieren.

Durch die kilometerlange Verbindung zum Meer sind Fische und andere Meeresfrüchte in Portugal sehr beliebt. Als Grundnahrungsmittel der Portugiesen gilt Kabeljau. Ob gehackt oder in kleinen Küchlein verarbeitet – Er wird auf verschiedenste Art und Weise zubereitet. Das beliebteste Gericht heißt Bacalhau.

Auf Madeira ist Fleisch auf Lorbeer eine Spezialität. Die Speise nennt sich Espetada. Rind-, Kalb- oder Hähnchenfleisch werden auf Lorbeerstöcken aufgespießt und über das offene Feuer gehängt.

Traditionelle Süßspeise Pastel de Nata

Traditionelle Süßspeise Pastel de Nata

Foto: picture alliance / Zoonar

Pastel de Nata ist die wohl berühmteste portugiesische Speise. Das Süßgebäck soll im 18. Jahrhundert von Mönchen in Belém, einem Stadtteil in Lissabon erfunden worden sein. Dort werden sie deshalb auch Pastel de Belém genannt.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Im restlichen Portugal heißen die leckeren Puddingtörtchen jedoch Pastel de Nata genannt und unterscheiden sich, wenn auch nicht viel, von denen in Belém.

Traditionen

Zwar nicht von jedem geliebt, aber von jedem gekannt ist der Fado. Die Volksmusik der Portugiesen soll den Saudade ausdrücken – also das Lebensgefühl der Beheimateten.

Portugal hat eine Reihe von nationalen Feiertagen, die landesweit gefeiert werden. Der Dia de Liberdade fällt auf den 25. April und erinnert an die Nelkenrevolution im Jahr 1974. Er wird mit roten Nelken zelebriert. Dia de Portugal findet jedes Jahr am 10. Juni statt. Für Portugiesen auf der ganzen Welt ist das ein Feiertag zu Ehren des Nationaldichters Luís de Camões.

Einige Festlichkeiten in Portugal sind religiösen Ursprungs. Das Festa Santo António verwandelt Lissabon jedes Jahr am 13. Juni in eine Festmeile. Eine Hochzeit an diesem Tag, soll einem besonders viel Glück verleihen, vor allem in der Casamentos de Santo António.

Wo ist es am schönsten in Portugal?

In Portugal gibt es eine Vielfalt an Attraktionen. Egal, ob Strandurlaub, Kultur- oder Architektur interessiert – hier gibt es wirklich alles. Portugal trägt viel Geschichte mit sich und das lässt sich auch an den Sehenswürdigkeiten erkennen.

Fátima ist in Portugal ein heiliger Wahlfahrtsort, der von Kranken aufgesucht wird und wo die viertgrößte katholische Kirche der Welt steht

Fátima ist in Portugal ein heiliger Wahlfahrtsort, der von Kranken aufgesucht wird und wo die viertgrößte katholische Kirche der Welt steht

Foto: picture alliance / Zoonar

Das ist eine Auswahl an Orten, die für Ihre Reise nach Portugal zu empfehlen sind:

OrtSehenswürdigkeiten Lagos Ponta de Piedade, Kirche Santo Antonio, erste europäische Sklavenmarkt, Meia Praia Faro Naturpark Ria Formosa, neoklassizistische Arco da Vila, Igreja do Carmo, Museu Munipical de Faro Porto mittelalterlichen Altstadt Ribeira, Ufer des Douro Portweinboote (Rabelos), Kirche Santa Clara, Bahnhof São Bento Lissabon Torre de Belém, Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymitenkloster) , Castelo de São Jorge, Fahrt mit der Tram 28 Coimbra Biblioteca Joanina in Coimbra Cabo da Roca westlichste Festlandspunkt des europäischen Kontinents, 150 Meter hohe Steilküste im Naturpark von Sintra-Cascais, Wahrzeichen rot-weißer Leuchtturm Sintra Pena Palast, Schlossanlage Quinta da Regaleira, Burganlage Castelo dos Mouros Fátima Igreja da Santíssima Trinidade (Basilika der heiligen Dreifaltigkeit) Madeira Ponta de São Lourenço, Cabo Girão, Lavabecken von Porto Moniz, Pico do Areiro, Grotten von São Vicente, Monte Palace Tropical Garden, Wanderung Levada das 25 Fontes Azoren Krater von Sete Cidades, Montanha do Pico, Lagoa do Fogo & Vulkankrater, Poço da Alagoinha, Thermalquelle Poça da Dona Beija, Lavahöhle Gruta do Carvão

Ist es in Portugal teuer?

Innerhalb Europas zählt Portugal zu den günstigsten Ländern. Die Flüge beginnen bei ca. 130 Euro pro Person. Die Preise sind aber natürlich Saisonabhängig.

In Portugal findet auch jeder eine Unterkunft nach seinem Geschmack. Für Hotels mit einem bis zwei Sterne zahlt man um die 30 Euro pro Nacht. Bei drei-Sterne-Hotels ist man mit den Kosten bei 45 Euro pro Nacht, während man bei einem Hotel mit vier Sternen mit 60 Euro rechnen sollte.

Für Aktivitäten sollte man grundsätzlich mit 40 bis 50 Euro rechnen. Davon lassen sich auf jeden Fall geführte Touren oder auch komplette Ausflüge bezahlen. Preise für ein Essen im Restaurant liegen bei ungefähr 15 bis 20 Euro pro Person.

Die Tram in Alfama ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel innerhalb von Lissabon

Die Tram in Alfama ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel innerhalb von Lissabon

Foto: Pedro Nunes/REUTERS

Einen Mietwagen bekommen Sie in Portugal für 25 Euro pro Tag. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man mit 1,50 Euro eine Strecke zurücklegen. Statt Taxi wird eher Uber oder Bolt empfohlen, die dort um einiges billiger sind als in Deutschland.

Wann ist die beste Zeit, nach Portugal zu reisen?

Im Hochsommer, also in den Monaten Juli und August, wird es in Portugal sehr voll. Vor allem an die Küste und in die großen Städte ziehen große Mengen an Touristen an.

Daher bietet es sich an, Portugal im Mai oder September zu bereisen. Dort ist es noch ruhiger und das Wetter ist bereits richtig schön. Große Städte wie Lissabon lassen sich besser im Frühjahr oder im Herbst besuchen, weil sich die Wärme nicht ganz so staut, aber die Temperaturen trotzdem sehr angenehm sind.