Die European League of Football (ELF) startet in ihre fünfte Saison. Die gute Nachricht: Die Rheinische Post zeigt auch 2025 drei Spiele pro Wochenende live – darunter immer wieder Titelverteidiger Rhein Fire. So auch zum Auftakt bei den Paris Musketeers am gestrigen Samstag. Highlights zur Partie finden Sie weiter unten in diesem Artikel oder hier. Alle Infos zur ELF-Saison 2025 finden Sie hier.
Das bedeutet für alle Fans und RP-Leser: Bei uns ist in diesem Jahr weiterhin die ELF zu Hause. Mit unserer gewohnten Berichterstattung zu Rhein Fire, einem kritischen Blick auf die Liga als Ganzes und eben drei Livestreams pro Wochenende sowie Highlight-Clips zu allen Spielen. Insofern ist www.rp-online.de/rheinfire mehr denn je die Adresse für die Rundumversorgung mit Infos zur ELF.
Dieses Streaming-Programm haben wir noch am Wochenende:
Stuttgart will ins Heim-Finale – Galaxy zurück zu alter Stärke
Zweimal ist Stuttgart Surge zuletzt knapp vor dem Ziel gescheitert. 2023 gab es eine Niederlage im Finale gegen Rhein Fire, 2024 dann im Halbfinale nach Verlängerung gegen denselben Gegner. Am 7. September steht jetzt das Endspiel in Stuttgart an – da wollen die Schwaben natürlich endlich triumphieren. Los geht es gegen eine schwer einzuschätzende Frankfurter Mannschaft. Die blieb im Vorjahr deutlich unter ihren Möglichkeiten und kommt jetzt mit runderneuertem Trainerstab. Kann der Champion von 2021 wieder zu alter Stärke finden? Am Sonntag, 18. Mai ab 16.25 Uhr sehen Sie die Partie oben in diesem Artikel oder hier im Livestream.
Rhein Fire gewinnt in Paris
Auch im vierten Jahr in der ELF gelingt Rhein Fire zum Saisonstart ein Sieg: Ohne Head Coach Jim Tomsula, der aus familiären Gründen in den USA weilt, holte der Titelverteidiger ein knappes 17:15 (7:3, 3:3, 0:3, 7:6) bei den Paris Musketeers. Erst Sekunden vor dem Ende sorgte Linebacker Flamur Simon endgültig für die Entscheidung. Hier gelangen Sie zum Spielbericht.
Diese Spiele gibt es in Woche 2:
Diese Spiele gibt es in Woche 3: