2025 jährt sich die Errichtung des Gebäudes, das heute das Stadtarchiv Leipzig beherbergt, zum 100. Mal. Ursprünglich als Messehalle errichtet, blickt die heutige Halle 12 auf eine vielgestaltige Nutzungsgeschichte zurück – vom Sporttempel über den sowjetischen Pavillon bis hin zum modernen Archivstandort. Aus diesem Anlass startet im Mai eine öffentliche Vortragsreihe, die sich mit den unterschiedlichen Nutzungen und dem baulichen Wandel des Hauses im Laufe der Jahrzehnte beschäftigt.
Die Vortragsreihe beginnt am 20. Mai 2025 um 18:00 Uhr mit dem Vortrag von Dr. Helge-Heinz Heinker: Kommerz und Propaganda unter dem roten Stern. Die Sonderrolle der Halle 12 als Sowjetischer Pavillon auf der Technischen Messe 1952 – 1992.
Kein anderes Gebäude unterstrich das staatliche Außenhandelsmonopol der früheren Sowjetunion nachdrücklicher als die Halle 12. Zweimal im Jahr – zu den Frühjahrs- und Herbstmessen – zog die Kollektivausstellung des dominanten Handels-„Partners“ der DDR tausende von Besuchern an. Zu besichtigen gab es die nahezu vollständige Spannweite des sowjetischen Exportprofils – von Pelzwaren über Haushaltsartikel bis zu Werkzeugmaschinen und Lastkraftwagen.
Ergänzt wurde die messetypische Präsentation von Handelsgütern durch ein Entree mit Weltraumtechnik, aber auch die Ausschmückung mit gängigen Propaganda-Zutaten.
Der Vortrag beleuchtet Hintergründe des damaligen sowjetischen Messeauftritts und trägt dadurch zur vertieften Auseinandersetzung mit planwirtschaftlichen Konzepten bei.
Dr. Helge-Heinz Heinker, Leipzig, ist Wirtschaftswissenschaftler, freier Journalist und Autor.
Weitere Termine der Reihe
19. August 2025, 18:00 Uhr
Sport, Spektakel, Scheitern – Die kurze Geschichte des „Achilleion“ in Leipzig
Referent: Aiko Wulff, M.A., Leiter des Leipziger Sportmuseums
Der Vortrag widmet sich der sporthistorischen Phase der Halle Ende der 1920er Jahre, als das Gebäude für internationale Wettkämpfe zum sogenannten „Achilleion“ umgebaut wurde.
14. September 2025, 11:00 Uhr
Transformation eines Bauwerks: Halle 9 – Sowjetischer Pavillon – Stadtarchiv
Referent: Dr. Peter Leonhardt, Stadtbezirkskonservator Leipzig
Am Tag des offenen Denkmals widmet sich der Vortrag der baulichen Entwicklung von der Messehalle der 1920er Jahre bis zum heutigen Archivstandort.
4. November 2025, 18:00 Uhr
Vom Messebau zum Wissensspeicher – Was ein Stadtarchiv alles kann
Referent: Dr. Michael Ruprecht, Direktor des Stadtarchivs Leipzig
Der Vortrag gibt Einblicke in die heutige Nutzung des ehemaligen Messebaus als modernes Stadtarchiv und Ort historischer Forschung.
Alle Vorträge finden im Stadtarchiv Leipzig statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.