In dieser Wochen erstrahlt die Kindertagespflege in Leipzig in Gelb! Denn vom 19. bis 24. Mai ist Aktionswoche der Tagesmütter und -väter in Sachsen. Initiiert wird sie zum bereits siebten Mal von der Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS). Schirmherr ist Staatsminister für Kultus Conrad Clemens. Tagesmütter und Tagesväter zeigen bei der Gelegenheit, wie gesund und glücklich Kinder in der Kindertagespflege aufwachsen. Unter dem Motto „Gesund und glücklich in der Kindertagespflege“ finden auch einige Aktionen in Leipzig statt.
Am Dienstag, dem 20. Mai, gibt es ein Picknick mit Bewegung und Ernährung: Um 9.30 Uhr treffen sich Leipziger Tageseltern am Marktplatz, um regionales Obst und Gemüse einzukaufen und spazieren anschließend zur Wiese der Lennéanlage vom Rathaus/Schillerstraße/Universitätsstraße. Interessierte und ihre Kleinsten sind herzlich zum Kennenlernen eingeladen.
Am Donnerstag, 22. Mai, finden in jedem Stadtteil kleine Picknicks und Treffen auf Spielplätzen in Parks statt. So laden die Kindertagespflegestellen Mäusepfötchen und Miezetatzen zum Spielenachmittag ab 16.30 Uhr in den Arthur-Bretschneider-Park auf die Wiese nahe der Parkbühne GeyserHaus und zum Tag der offenen Tür am 23. Mai von 16 Uhr bis 18 Uhr ein.
Am Freitag, dem 23. Mai, ist dann großer Abschlusstag im Clara-Zetkin-Park. Ab 9.30 Uhr ist Treff der Leipziger Tageseltern auf der Wiese vor der Parkbühne. Es gibt verschiedene Stationen mit Musik oder sportlichen Aktivitäten. Interessierte und ihre Kleinsten sind herzlich zum Kennenlernen eingeladen.
Die Veranstaltungen sind offen für alle. Interessierte können viele Leipziger Tagesmütter und Tagesväter direkt kennenlernen und viele Fragen rund um die Betreuung in Kindertagespflege stellen. Dabei sind alle dazu aufgerufen, sich in der Farbe Gelb zu kleiden: „Kindertagespflege ist so selbstverständlich wie das Scheinen der Sonne.“
In Sachsen arbeiten 1.128 Tagesmütter und Tagesväter. Sie alle sind mit bis zu fünf Kindern selbstständig, eigenverantwortlich und mit individuellem Konzept tätig. Dieses Setting bietet etliche pädagogische Vorteile für die betreuten Kinder.
Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS) initiiert die Aktionswoche. Seit 2009 ist die IKS ist ein landesweites Projekt unter Trägerschaft des Paritätischen Sachsen und wird vom Freistaat Sachsen gefördert. Neben der Aktionswoche bietet die IKS Weiterbildungen im frühpädagogischen Bereich an, leistet Netzwerk- und Lobbyarbeit, führt Beratungen durch und erstellt Broschüren und weitere Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen zum Projekt IKS unter: www.iks-sachsen.de
Weitere geplante Aktionen in ganz Sachsen findet man hier.