Pyro-Attacken und Flaschenwürfe bei Galatasaray-PartyMeisterfeier eskaliert! 33 Polizisten in Berlin verletzt
Galatasaray-Fans feierten die Meisterschaft auch in Istanbul.
AP
19. Mai 2025 um 12:29 Uhr
Während die einen jubeln, fürchten die anderen um ihr Leben!
Nachdem sich Galatasaray Istanbul zum türkischen Fußball-Meister krönt, strömen auch tausende Fans in Berlin auf die Straßen. Doch die ausgelassene Party auf dem Ku’damm eskaliert plötzlich, führt zu Gewalt gegen Polizisten, bei der 33 Beamte verletzt werden.
Galatasaray-Meisterfeier endet mit verletzten Beamten
Was mit Fangesängen und Jubel-Tiraden auf dem Berliner Boulevard beginnt, endet am Sonntagabend (18. Mai) mit Pyro-Attacken und Flaschen- sowie Steinwürfen in Richtung von Polizisten. Im Gespräch mit RTL bestätigen die Behörden, dass bei den Ausschreitungen 33 Beamte verletzt wurden, zwei davon landeten im Krankenhaus. Insgesamt waren 180 Kräfte im Einsatz.
Lese-Tipp: Weil er nicht sofort dran kam? Mann (28) sticht Polizisten in den Hals
„Es ist unfassbar, dass wir mit 33 verletzten Kollegen aus einem normalen Abend gehen“, reagiert der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Stephan Weh. „Flaschen-, Stein- und Pyrotechnik mögen vielleicht am Bosporus zum Feiern dazugehören, in unserem Land wirft man sie nicht auf Menschen und riskiert schwerste Verletzungen und sogar den Tod.“
Um sich zu verteidigen, hätten Beamte Reizgas eingesetzt. Der Polizeiführer habe entschieden, die Feier zu beenden. Doch trotz der Aufforderung seien nicht alle Fans nach Hause gegangen. Es wurden 30 Strafermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Landfriedensbruchs, Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung.
Video-Tipp: Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
00:25 min
Polizei nimmt Verdächtige fest
Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner
GdP-Sprecher mit Appell an die Regierung
Den verletzten Kollegen wünscht Weh „alles Gute“ und eine schnelle Genesung, schließt das Statement mit deutlichen Worten in Richtung der Regierung! Die Gewerkschaft erwarte aufgrund der letzten Tage, „dass CDU und SPD nicht nur reden, sondern beim Versammlungsfreiheitsgesetz sowie dem angekündigten Veranstaltungssicherheitsgesetz noch vor der politischen Sommerpause ins Arbeiten kommen, damit dieser Wahnsinn auf unseren Straßen ein Ende hat.“
Lese-Tipp: Berliner U-Bahn-Angreifer nach Polizeischüssen gestorben
Rund 2.500 Anhänger bejubelten in Berlin den dritten Titelgewinn in Folge. Galatasaray besiegte am Sonntag den Liga-Konkurrenten Kayserispor mit 3:0 und sitzt damit zwei Spieltage vor dem Saisonende uneinholbar an der Spitze. (fkl, mit afp)