Entscheidungsvorlagen und aktuelle Änderungen der Tagesordnung sowie Drucksachen für die Sitzung der Ratsversammlung sind im elektronischen Ratsinformationssystem (Allris) abrufbar unter https://ratsinformation.leipzig.de.
Livestream
Die Ratsversammlung kann über den Livestream verfolgt werden unter www.leipzig.de/ratsversammlung.
Tagesordnung
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Feststellung der Tagesordnung
- Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
Niederschrift
- Verlaufsprotokoll der Sitzung vom 19.03.2025
- Beschlussprotokoll der Sitzung vom 16.04.2025
Eilentscheidung des OberbürgermeistersMandatsveränderungenAnfragen von Einwohnerinnen und Einwohnern
Der Tagesordnungspunkt wird gegen 17:00 Uhr aufgerufen.
- Beschlussvorlage VIII-DS-00701; Flächentausch mit der LWB
- Bearbeitung Wohngeld
- Stand Erarbeitung Auenentwicklungskonzept
- Wassertouristisches Nutzungskonzept
- Barrierefreiheit der Leipziger Haltestellen
- Unzumutbare Praxis der Kfz-Zulassungsbehörde – Terminbindung und Ausschluss bei geringer Verspätung
- Unverhältnismäßige Regelungen im kommunalen Baumschutz
- Artikel in der Leipziger Volkszeitung vom 4.3.2025 „Leipziger Baubürgermeister freut sich über Fake-Plakate“
- Förderung der Nutzung von I-Kfz
- Photovoltaik alte Mülldeponie Leipzig Seehausen
- Sicherstellung der vorgeschriebenen Hilfsfristen für Rettungseinsätze bei Straßenbaumaßnahmen
- Nachfragen zur Einwohneranfrage VIII-EF-00231
- Umbau der Gleisanlagen der Leipziger Verkehrsbetriebe
- Netzlücke im Radwegenetz zwischen der Eythraer Schneise und dem Radweg entlang der Straßenbahnlinie 3 südlich der Pfeilstraße
- Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats in Leipzig 2025
- Situation am Lindenauer Markt
- Horrorhaus der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH in der Schwägerichenstraße 8 in Leipzig
- Feuerwerk Thekla
- Nötige Vergabe einer logischen Adresse im Stadtbezirk West
- Natürliche Energiequellen doppelt nutzen. B-Plan Nummer 459 anpassen
- Bau eines Umspannwerks auf einem Spielfeld des Sportvereins ATV 1845
Petitionen
werden nach TOP Einwohneranfragen aufgerufen
- Kinder an den Ball! Errichtung eines Ballspielsportplatzes für Fußball und Streetball im Leipziger Ortsteil Böhlitz-Ehrenberg
- Neue Bürgersteig-Erweiterung zur Sicherheit
- Klage gegen den Flughafenausbau
- Autoverkehr zur Weihnachtszeit
- Saubere Wände für Leipzig- Gemeinsam gegen illegales Graffiti!
- Radwege für die Zschochersche Straße
- Petition zur Herstellung der Schulwegsicherheit an der Grundschule Großzschocher mit geplantem Umzug im Sommer 2025
- Notrufsäulen in bewohnten Orten aufstellen
- Petition nach § 12 Sächsischer Gemeindeordnung zum Kauf des Areals Eutritzscher Freiladebahnhof vom kalifornischen Hedgefond Oaktree zur eigenständigen Entwicklung durch die Stadt Leipzig
- Skandalöse Entscheidung: Die Stadt schließt kurzfristig die Kita Auenzwerge – es kann auch eure treffen!
Besetzung von GremienPersonalangelegenheitenWahl und Entsendung der Vertreter der Stadt Leipzig in Aufsichtsräte, Zweckverbände und Gremien, in denen die Stadt
- Vertreter/-innen der Stadt Leipzig im Aufsichtsrat der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH (1. Änderung der Besetzung vom 23.10.2024)
Oberbürgermeister
Anträge zur Aufnahme in die TagesordnungAnträge zur Beschlussfassung
- Zusätzliche Stellplätze temporär zur Verfügung stellen – “Feierabend- und Eventparken” auf Einzelhandelsparkplätzen
- Durchführung der Frühjahrs-Kleinmesse 2025 gewährleisten!
- Aufnahmestopp für Leipzig! Auswirkungen der Asylpolitik begrenzen und besser steuern!
- Mietwucher und überhöhte Mieten erfassen und konsequent ahnden!
- Blätterdach für die Leipziger Innenstadt
- Erhalt von Bargeldzahlungen im ÖPNV
- Erhöhung der Verkehrssicherheit am Bayrischen Platz
- Anwohnerparken in Leipzig: Gebührensatz halten, Anwohner befragen!
- Umsetzungsmöglichkeiten Lebensmittel-Port am Lindenauer Hafen Westseite
- Zusätzliche Parkplätze für Dreifeld-Sporthalle Böhlitz-Ehrenberg
- Abriss / Neubau des Gebäude-Komplexes Hohe Straße 19-21
- Verkehrskonzept Bachstraßenviertel
- Mittagessen-to-go (Lunchbeutel) in weiterführenden Schulen
- Studie zur kommunal-wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus in Leipzig
- Wildtiere schützen
- Einbeziehung des Personals in die Aufgabenkritik und Wiedereinberufung des zeitweilig beratenden Ausschusses „Strategische Personalfragen“
- Strategische Priorisierung von Investitionen
- Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Schutz von Igeln und Kleintieren
Anfragen an den Oberbürgermeister
- Müllablagerungen um Altkleidercontainer
- Flecktarn als Karriereschritt? – Von der Verweigerung des Dienstes an der Waffe zur Bereitschaft zur aktiven Verteidigung kritischer Infrastruktur – Nachfrage zu VIII-F-01012-AW-01
- Wo steht Leipzig auf dem Weg zur Klimaneutralität?
- Sichtbarkeit und Durchsetzung der Verkehrsbeschränkung in der „kleinen, feinen Merse“
- Rückkehr zu billigem Gas?
- Wirtschaftspolitik der USA auch eine Gefahr für den Wirtschaftsstandort Leipzig?
- Ist-Zustand der Verwaltungsdigitalisierung
- Sachstand bei den Einbürgerungen – Wann können Leipziger/-innen mit Migrationsgeschichte endlich aufatmen?
- Viel Aufwand, wenig Nutzen: Stadt Leipzig baut zwölf weitere Zählstellen für den Radverkehr!?
- Wohnkostenlücke bei Bezug von Bürgergeld, Grundsicherung im Alter und Sozialhilfe
- Straßenbahnnetzausbau
- Anfrage zu Verkehrssituation und Rettungswagen
- Verlängerung der Kappungsgrenze
- Nutzungsabsichten für das Grundstück Ecke Straße des 17. Juni/ Harkortstraße
- Stadtliche Karriere = stattliche Erfolge?
- Bedingungen zur Verbreitung von Informationen über die Arbeit der Stadträte durch die Stadt Leipzig
- Nachfragen zur Auswirkung der Leipziger Vergabeordnung
- Nimmt die Umweltverwaltung ein erneutes Vogelsterben beim Theklaer Wasserfest billigend in Kauf?
- Veröffentlichung von Rohdaten in städtischen Berichten als Open Data
- Einwegkunststofffondsgesetz und Zero Waste
- Stellenplan der Stadtverwaltung: Auswirkungen von unterlassenen Stellenneubesetzungen
- Weiteres Verfahren in Bezug auf die Demmeringstraße 100a und deren Eigentümer
- Gefahren für Lernende und Lehrende in Leipziger Schulen abwenden! – Nachfrage zu den Anfragen VII-F-00470 und VIII-F-01034
- Überlastungsanzeigen – Erfassung und Umgang – Nachfrage zu VIII-F-00999-AW-01 und VIII-F-00522-AW-01
- Bürgernahe Dienstleistungen stärken, Leistungsfähigkeit der Verwaltung sichern und Nachhaltigkeit im Stellenplan schaffen! – Anfrage zur Umsetzung des Beschlusses zu VIII-HP-10289-NF-03
- Aktueller Sachstand zum Thema Prostitution
- Umsetzung des Fernwärmeausbaus
- Stand der Suche für einen alternativen Standort für Festplatz/ Kleinmesse
- Nächtliche Ampelschaltungen
- Verkehrschaos und Carsharing als Teil der Lösung – wo steht Leipzig?
- Projekt Aufgaben- und Strukturkonsolidierung 2027
- Geplanter Neubau Kita Poetenweg 24 sowie „Grundstücks-tausch“ für die ehemalige Kita Poetenweg 22 – Nachfragen zu den Anfragen und Antworten
- Sachbeschädigung, Verwahrlosung und Vermüllung im öffentlichen Raum – was unternimmt die Stadtverwaltung dagegen bis zum Turnfest und darüber hinaus?
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Jahrtausendfeld
- Reicht das NATO-Pipelinesystem bald bis Leipzig?
- Renaturierung des Elsterbeckens
Bericht des OberbürgermeistersSpenden, Schenkungen und ähnliche ZuwendungenVorlagen I
- 1. Änderung Bau- und Finanzierungsbeschluss VI-DS-02029-DS-03: Erhöhung der Gesamtkosten im Projekt Lebendige Luppe – 4. Bauabschnitt Zschampert – eilbedürftig
- Aktualisierung Investitionsprogramm 2025/2026 – eilbedürftig
- Rahmenplan Stadionumfeld Leipzig – Leipzig als Sportstadt stärken
- Bestellung eines Erbbaurechtes für RB Leipzig am Festplatz Cottaweg
- Neues Technisches Rathaus in der Prager Straße 20-28: Variantenvergleich und Empfehlung Rohbauerhalt dazu
Altes Technisches Rathaus erhalten – Abriss verhindern, Nachnutzung entwickeln! - Ausgleich pandemiebedingter Schäden 2020 bis 2022 der Zoo Leipzig GmbH – Übertragung nicht in Anspruch genommener Mittel in das Geschäftsjahr 2025
- Bebauungsplan Nummer 422 „Radefelder Allee West“; Stadtbezirk: Nordwest, Ortsteil: Lützschena-Stahmeln; Billigungs- und Auslegungsbeschluss
- Satzung der Stadt Leipzig über die Stellplatzpflicht (Stellplatzsatzung)
- Bau- und Finanzierungsbeschluss: Neubau Betriebsobjekt des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig, Wasserturmweg 5, 04249 Leipzig sowie 1. Bauabschnitt grundhafter Ausbau Wasserturmweg
- Eigentümerziele für den Eigenbetrieb Verbund Kommunaler Kin-der- und Jugendhilfe – 1. Fortschreibung 2025 – 2029
- Bebauungsplan Nr. 444 „Stadtquartier an der Kolmstraße“; Stadtbezirk: Südost, Ortsteil: Stötteritz; Billigungs- und Auslegungsbeschluss
- Flächennutzungsplan-Änderung für den Bereich „Stadtquartier an der Kolmstraße“; Stadtbezirk: Südost, Ortsteil: Stötteritz; Beschluss zur Veröffentlichung des Entwurfes
- Bebauungsplan Nr. 45.5 „Höfe am Brühl“, 2. Änderung; Stadtbezirk: Mitte, Ortsteil: Zentrum; Satzungsbeschluss
- Rückzahlung der anteiligen Ausgleichsbeträge an den Freistaat Sachsen nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme „Neuschönefeld“ (Aufwendung gemäß § 78 SächsGemO)
- Rückzahlung der anteiligen Ausgleichsbeträge an den Freistaat Sachsen nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme „Neustädter Markt“ (Aufwendung gemäß § 78 SächsGemO)
- LWB Grundstückstauschpaket III
- Förderung Tourismus – Vergabe von Zuwendungen an Dritte im Kalenderjahr 2025 sowie Finanzierung von städtischen Maßnahmen im Doppelhaushalt 2025/2026 (Bestätigung gemäß § 79 SächsGemO)
- Schulnamensänderungen für neun Schulen der Stadt Leipzig ab dem Schuljahr 2025/26
- Bebauungsplan Nummer 468 „Gerichtsweg/ Täubchenweg“ Stadtbezirk: Südost, Ortsteil: Reudnitz-Thonberg; Satzungsbeschluss
- Wechsel des Liegenschaftsamtes in den Geschäftskreis des Beigeordneten für Wirtschaft, Arbeit und Digitales – 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung
- Übertragung von Ansätzen für Aufwendungen und Auszahlungen im Ergebnishaushalt aus dem Jahr 2024 nach 2025
Informationen I
- Konzept barrierefreie Kommunikation
- 31. Beteiligungsbericht der Stadt Leipzig 2024 – Ergänzung
- 31. Sachstandsbericht zur Umsetzung von Baumaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen und Offenen Freizeittreffs (Stand 31.12.2024)
- Kulturpartizipation in Leipzig
- Sozialreport 2024
- Vorläufiger Jahresabschluss der Stadt Leipzig zum 31.12.2024
Nichtöffentlicher Teil