MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele gibt es nur wenige Helden, die so ikonisch sind wie der Doom Slayer und der Master Chief. Diese beiden Figuren haben das Genre der Ego-Shooter maßgeblich geprägt und stehen für actiongeladene Abenteuer, die Millionen von Spielern weltweit begeistern.

Die Veröffentlichung von „Doom: The Dark Ages“ am 15. Mai 2025 markiert ein weiteres Kapitel in der legendären Doom-Reihe. Dieses neue Abenteuer ist für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich und bringt den Doom Slayer in eine mittelalterliche Welt voller Dämonen und Gefahren. Zur Feier dieses Ereignisses gratulierte niemand Geringeres als der Master Chief, die Hauptfigur der „Halo“-Reihe, dem Doom Guy. Diese Geste wurde von den Entwicklern von 343 Industries mit einem beeindruckenden Artwork begleitet, das den Master Chief im typischen „Doom“-Stil zeigt.

Die Reaktionen der Fans ließen nicht lange auf sich warten. Viele äußerten den Wunsch nach einem Crossover zwischen den beiden ikonischen Spielereihen. Da sowohl id Software als auch 343 Industries mittlerweile Teil des Microsoft-Universums sind, scheint ein solches Vorhaben nicht mehr völlig ausgeschlossen. Tatsächlich gab es bereits Pläne für eine Crossover-Episode in der Animationsserie „Secret Level“, die auf Amazons Prime Video ausgestrahlt wird. Diese Episode sollte den Doom Slayer und den Master Chief zusammenbringen, wurde jedoch letztlich nicht umgesetzt.

Die Idee eines Crossovers zwischen „Doom“ und „Halo“ ist nicht nur für Fans spannend, sondern könnte auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant sein. Beide Franchises haben eine große und loyale Fangemeinde, die ein solches Projekt mit Sicherheit unterstützen würde. Zudem könnten Synergien zwischen den Entwicklerteams genutzt werden, um ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen, das die Stärken beider Serien vereint.

Doch trotz der positiven Resonanz auf die Veröffentlichung von „Doom: The Dark Ages“ kämpft das Spiel derzeit mit ernüchternden Spielerzahlen auf Steam. Der Höchststand von 31.470 gleichzeitigen Spielern liegt deutlich unter den Erwartungen und den Zahlen früherer Titel wie „Doom: Eternal“. Ein Grund dafür könnte die Verfügbarkeit des Spiels im Game Pass sein, was die Spielerzahlen auf Steam beeinflusst. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen in den kommenden Wochen entwickeln werden.

In der Zwischenzeit bleibt die Hoffnung auf ein mögliches Crossover zwischen „Doom“ und „Halo“ bestehen. Eine solche Zusammenarbeit könnte nicht nur die Fangemeinde beider Spiele begeistern, sondern auch neue Maßstäbe im Bereich der Ego-Shooter setzen. Ob Microsoft diese Gelegenheit ergreifen wird, bleibt abzuwarten, doch die Ankündigung einer zweiten Staffel von „Secret Level“ lässt Raum für Spekulationen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Master Chief gratuliert Doom Guy: Ein Crossover der Shooter-Giganten?
Master Chief gratuliert Doom Guy: Ein Crossover der Shooter-Giganten? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Master Chief gratuliert Doom Guy: Ein Crossover der Shooter-Giganten?“.