Wann findet der Japan-Tag 2025 in Düsseldorf statt?

Am 24. Mai verwandelt sich die Landeshauptstadt wieder in den Ort eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas.

Wie wird das Wetter am Japan-Tag?

Nur noch wenige Tage sind es bis zum Japan-Tag. Damit sind verhältnismäßig seriöse Prognosen möglich. Mit Sonne wird man wohl leider auch in diesem Jahr nicht rechnen dürfen.

Am Freitag soll es noch einen Mix aus Sone und Wolken geben. Auch Niederschläge sind möglich, die Wahrscheinlichkeit liegt zwischen 20 und 25 Prozent. Die Temperaturen liegen bei frischen elf und 14 Grad Celsius.

Am Japan-Tag selbst, also am Samstag, soll es wolkig bis stark bewölkt sein, den ganzen Tag über kann es zu Regenschauern kommen, die Wahrscheinlichkeit dafür pendelt zwischen zehn und 25 Prozent. Die Temperaturen steigen immerhin auf bis zu 17 Grad. Wichtig fürs Feuerwerk: In der Nacht zum Sonntag bleibt der Himmel weiter bedeckt, die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab. Es kühlt sich ab auf 13 bis elf Grad.

Wie war das Wetter bei den vergangenen Japan-Tagen?

Im vergangenen Jahr war der Himmel die meiste Zeit bewölkt, die Sonne zeigte sich nur kurz am Mittag und für knapp anderthalb Stunden am Nachmittag. Wegen der Regenwahrscheinlichkeit sollte niemand in Panik verfallen, auch beim Japan-Tag 2023 hatten Meteorologen Regen vorhergesagt, es wurde dann ein herrlich sonniger Tag.

Auch 2019 war es beim Japan-Tag in Düsseldorf warm und die Sonne schien. Viele Besucher und Besucherinnen schützten sich mit Schirmen vor der Sonne. 2020 und 2021 fand der Japan-Tag Corona-bedingt nicht statt. 2022 waren dann zwar zahlreiche Wolken am Himmel über Düsseldorf, doch zeigte sich zwischendurch immer wieder die Sonne.

Es herrschte in den vergangenen Jahren durchaus T-Shirt-Wetter. Das lässt hoffen, dass sich Petrus auch in diesem Jahr als Japan-Fan outet und gutes Wetter in die Landeshauptstadt schickt.

Wo finde ich weitere Infos zum Japan-Tag 2025 in Düsseldorf?