Anno 117: Pax Romana soll im ‚Winter 2025‘ für PC, Xbox und PS5 erscheinen (Abbildung: Ubisoft Mainz)
Ein gutes Jahr nach Ankündigung von Anno 117: Pax Romana präsentiert Ubisoft Mainz erstmals intime Einblicke in Grafik und Spielmechanik des Aufbauspiels.
Als „eines der größten Spiele, die jemals über das Römische Reich gemacht wurden“ bewirbt Ubisoft die nächste Evolutionsstufe der Aufbau-Strategiespiel-Reihe, die seit fast 30 Jahren zu den erfolgreichsten Games-Marken des Landes gehört: Als Statthalter sollen die Anno 117-Spieler auf Geheiß des Kaisers mehrere Provinzen aufbauen, verwalten und zu wirtschaftlicher Blüte führen.
Der heute veröffentlichte Gameplay-Trailer erklärt innerhalb von sechs Minuten die wichtigsten Neuerungen und Besonderheiten von Anno 117: Pax Romana, das am Standort Mainz entsteht. Ausführlichere Videos und Anspiel-Eindrücke sind auf den Kanälen eingebundener Influencer und Fachmedien hinterlegt.
Wie schon bei den Vorgängern ist strategisches Geschick gefragt, um das fragile Gebilde aus Steuereinnahmen, Brot und Spielen am Laufen zu halten. Handel, Religion, Diplomatie, Katastrophen und militärische Konflikte sorgen für zusätzliche Spieltiefe.
Schon jetzt ist absehbar, dass das Spiel die technischen Maßstäbe im Genre nach oben setzt: Die Bandbreite reicht von weitläufigen toskanischen Landschaften bis hin zu hochdetaillierten, wuseligen Metropolen samt Hafenanlagen, Marktplätzen und Kolosseum.
Als Release-Fenster für Anno 117: Pax Romana kommuniziert Ubisoft weiterhin den „Winter 2025“: Der Titel soll zeitgleich für Windows-PC (via Steam, Epic Games Store, Ubisoft Connect), PlayStation 5, Amazon Luna und Xbox Series X/S erscheinen. Analog zu anderen Ubisoft-Titeln ist eine üppig ausgestattete Collectors‘ Edition (‚Governor Edition‘) in Planung.
Für die folgenden Wochen sind Livestreams und Präsentationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant. Zu möglichen Gamescom-Auftritten im August hat sich das Unternehmen noch nicht geäußert.
Mit einem Zuschuss von 5,7 Mio. € ist Anno 117: Pax Romana das mit Abstand größte Projekt der Bundes-Games-Förderung – und allein mit Blick auf die Team-Größe klar unter den Top 10 der Games mit den höchsten Budgets, die derzeit in Deutschland entwickelt werden.