Stuttgart. Es ist das mit Spannung erwartete Saison-Highlight für alle, die es mit dem VfB Stuttgart halten. Am Samstag (24.05.) trifft der Klub aus Bad Cannstatt im DFB-Pokalfinale in Berlin auf Arminia Bielefeld. Auf dem Schlossplatz in Stuttgart können die Fans beim Public Viewing mitfiebern. Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung lesen Sie in diesem Artikel.
VfB Stuttgart„Media Day“ vor dem Pokalfinale: Große VfB-Presserunde am Dienstagmittag
VfB Stuttgart fiebert Pokalfinale und Public Viewing entgegen
Es ist ziemlich genau 18 Jahre her, als der VfB zuletzt einen Titel gewann und der Schlossplatz in Rot und Weiss getränkt wurde. Der letzte Titel im DFB-Pokal liegt sogar 28 Jahre zurück. In wenigen Tagen kann Sebastian Hoeneß mit seinem Team in Berlin mal wieder Geschichte schreiben und zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal gewinnen. Bereits zeitnah nach dem Einzug ins Finale hat der Verein bekannt gegeben, dass es ein Public Viewing im Kessel geben wird. Bei der Umsetzung wird der VfB vom Land Baden-Württemberg, der Landeshauptstadt Stuttgart, der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft und dem SWR unterstützt. Der Aufbau am Schlossplatz hat bereits begonnen. Hier sind die wichtigsten Informationen:
VfB StuttgartKommentar: Eine VfB-Saison der verpassten Chancen – und ein großes Aber!
Wann öffnen die Zugänge zum Public Viewing?
Die Tore auf dem Schlossplatz öffnen für VfB-Fans bereits um 15 Uhr – der Eintritt ist frei.
Welches Rahmenprogramm ist geplant?
Laut Verein können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein attraktives Rahmenprogramm freuen. Moderiert wird das Großevent vor Ort von Stefanie Anhalt. Bis zum Anpfiff um 20 Uhr soll es zahlreiche Live-Schalten nach Berlin geben. Ein umfangreiches Cateringangebot und Sanitäranlagen stehen ebenfalls zur Verfügung.
VfB StuttgartDer große Traum vom Titel: So freuen sich die VfB-Profis aufs Pokalfinale
Wie viele Fans dürfen dabei sein?
Insgesamt bietet das Großevent Platz für rund 35.000 Menschen. „Sollte die Kapazitätsgrenze erreicht sein, werden die Zugänge geschlossen“, heißt es vom VfB.
Wie lange darf im Siegesfall gefeiert werden?
Die Veranstaltung endet offiziell um 0 Uhr.
Die Veranstalter empfehlen wie üblich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem werden sie über ihre Kanäle über das Besucheraufkommen und einen möglichen Eingangsstopp informieren. „Endlich hat sich für uns wieder einmal der Traum von einem DFB-Pokalfinale in Berlin erfüllt. Wir freuen uns, dass wir das Public Viewing im Herzen unserer Stadt veranstalten können und wollen gemeinsam mit unseren Fans ein friedliches, emotionales und erfolgreiches Fußballfest feiern“, sagt Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart.