Es sei normal, dass die Merkfähigkeit mit zunehmendem Alter abnehme, versicherte Professor Phillip Albrecht. So sei es durchaus nicht ungewöhnlich, dass Kinder beim beliebten Memory fast immer die Nase vorn hätten, wenn sie gegen Eltern oder Großeltern spielen würden. Von einer beginnenden Demenz könne in diesem Fall aber keine Rede sein, meinte der Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Kliniken Maria Hilf, als er auf Einladung des Fördervereins der Kliniken einen wissenschaftlichen Vortrag über „Kognitive Einschränkung: Demenz und Alzheimerkrankheit – ein Update zu hoffnungsvollen neuen Entwicklungen“ hielt.