Schwarze Wolken, stinkende Luft, Blaulicht überall: Der Großeinsatz für die Feuerwehr in Berlin-Spandau ist beendet, das Feuer ist gelöscht. Und fast alle Feuerwehrkräfte sind auch heil in ihre Wachen zurückgekehrt. Dieser Einsatz war ein besonderer, was man auf den Straßen von Berlin-Spandau sah: Die Bevölkerung bangte mit.
Überall standen Menschen irritiert an Straßen und starrten in den Himmel, manche auch hörbar besorgt, was das für eine giftige-schwarze Wolke ist. Noch viele Kilometer entfernt sah man die schwarze Wand, von Falkensee bis zum Berliner Hauptbahnhof. Noch viele Kilometer entfernt roch man das Feuer, von Potsdam bis Hakenfelde. „Was passiert da?!“, so der Tenor.
Bezirke-Newsletter: Spandau
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Stundenlang hörte man in Spandau Sirenen und sah am Rathaus lange nach Ausbruch des Feuers Lastwagen und Leiterwagen der Berliner Feuerwehr, die mit frischem Atem-Equipment und frischen Kräften nach Haselhorst eilte.
Unzählige Leserinnen und Leser – und auch Spandauer Feuerwehrleute vor Ort! – schickten dem Tagesspiegel-Newsletter für Spandau bis in die Nacht ihre Bilder. Per Mail, bei Facebook, Twitter und über andere Wege. Vielen Dank! Und natürlich vielen Dank an die Feuerwehr, die aus so vielen Berliner Ortsteilen angerückt ist, um die Flammen zu stoppen.
Eine kleine Auswahl möchten wir hier am Morgen danach dokumentieren, ergänzt mit privaten Videos und Bildern der Fotoagenturen.
Dunkle Wolke, fotografiert am Stößensee.
© Gerd Nowakowski
Schwarze Wolke, gesehen hinter C&A in der Altstadt Spandau.
© André Görke
Schwarze Wolke hinterm Krafftwerk Reuter, gesehen aus einem Hochhaus in Moabit nahe dem Berliner Hauptbahnhof.
© André Görke
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Schwarze Wolke neben dem Rathaus Spandau.
© André Görke
Hinter der Graffiti-Wand nahe dem U-Bahnhof Haselhorst loderten die Flammen.
© dpa/Berliner Feuerwehr/-
Blick aus dem Norden Spandaus über die Havel hinweg auf die Wolken.
© dpa/Sebastian Gollnow
Blick von der Tagesspiegel-Terrasse nahe dem Potsdamer Platz.
© Jens Beneke
Blick aus dem Tiergarten auf die Wolken über Spandau.
© dpa/Patricia Bartos
Blick aus der Wasserstadt in Hakenfelde auf das Feuer.
© Norbert Kopytziok
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Blick von den Spandau Arcaden auf die Rauchwolken in Haselhorst.
© André Görke
Blick vom Havelufer in der Spandauer Neustadt auf das Großfeuer auf der anderen Seite.
© Thomas Geffe
Blick von Ikea auf den Himmel über Spandau.
© Sascha Stornett
Blick aus der Regionalbahn auf die giftigen Wolken.
© Philipp Blanke
Blick aus der Wasserstadt auf die Wolken am anderen Ufer.
© Christiane Braun
Blick von der Straße Richtung Einsatzort in Haselhorst.
© Rene Diesterhöft
Blick aus Falkensee über den Himmel über Spandau.
© Janine Liedtke
Blick vom Balkon über den Spandauer See auf die Flammen.
© Thomas Geffe
Lesen Sie mehr aktuelle Nachrichten aus Spandau im Tagesspiegel Früher Brieftauben, jetzt Restaurant Warum die „Landhausperle“ schließt – und warum das Haus so faszinierend ist Wird eine alte Berliner Schule reaktiviert? Das zweite Leben der Heinrich-Böll-Schule Viel Wasser, viel Wald, viel Wuff Wo die Zahl der Hunde in Berlin steigt Badespaß sogar erst 2027? Eine kalte Dusche fürs große Spandauer Freibad Spandau zwischen Trauer und Sportfesten „Der gesamte Verein ist geschockt“
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.