Asus hat auf der taiwanischen IT-Messe Computex den Workstation-Rechner NUC 15 Performance vorgestellt. Er kommt allerdings nicht im klassischen NUC-Format von Mini-PCs, sondern ist mit drei Litern Volumen deutlich größer. Im Inneren sind die Arrow-Lake-Prozessoren Core Ultra 7 255HX (8 Performance- & 12 Effizienzkerne) beziehungsweise Core Ultra 9 275HX (8P- & 16E-Kerne) sowie die Mobil-GPUs GeForce RTX 5060 oder 5070 eingelötet. Die HX-Versionen stammen von Arrow Lake-S für Desktop-PCs ab und sind Intels schnellsten Mobilprozessoren.

Mit bis zu 64 GByte RAM richtet sich der NUC 15 Performance laut Asus an Business- und Kreativanwender, die unter anderem KI-Software nutzen. Er ist eng verwandt mit dem Asus ROG NUC 15 (ab 2949 €) für Gamer, in dem eine noch stärkere GeForce RTX 5080 (Mobilversion) eingebaut ist.

Den NUC 15 Performance gibt es wahlweise als Komplett-PC oder Barebone zum selber Bestücken.

(Bild: chh / c’t)

Fünf Displays parallel

Die kompakte Workstation steuert über Thunderbolt 4, zwei HDMI- und zwei Displayport-Anschlüsse bis zu fünf 4K-Displays gleichzeitig an. Zur weiteren Ausstattung zählen 2,5-Gbit/s-Ethernet, Wi-Fi 7 mit dem Intel-Adapter BE200 und Bluetooth 5.2. Laut Asus wiegt das System 3,12 Kilogramm.

Der Rechner ist auch als Barebone erhältlich, bei dem Nutzer eigene RAM-Riegel und Datenträger einbauen müssen. Der NUC 15 Performance lässt sich werkzeuglos mit zwei M.2-SSDs (1 × PCIe 5.0 x4, 1 × PCIe 4.0 x4) sowie zwei SODIMMs beziehungsweise CSODIMMs bestücken. Letztere Speichermodule tragen einen zusätzlichen Verstärkerchip für das Taktsignal vom Prozessor und arbeiten mit DDR5-6400-Tempo.

(chh)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!