Stand: 21.05.2025 07:17 Uhr

Die 41 Jahre alte Ina Grätz und die 48-jährige Silke Oldenburg werden ab dem 1. September als Tandem die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden übernehmen.

Sie werden das Haus gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor Christian Rose führen, wie das Museum am Dienstag mitteilte. Die Kunsthistorikerinnen folgen auf Lisa Felicitas Mattheis, die als kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz nach Saarbrücken gewechselt ist. 

Grätz stammt aus Aurich und leitete unter anderem die Villa Schöningen in Potsdam, wo sie Ausstellungen mit internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts umsetzte. Silke Oldenburg wurde in Leer geboren. Seit 2011 arbeitet sie am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, wo sie die Kommunikationsabteilung aufgebaut hat. Dort haben sich die beiden auch kennengelernt.

Weitere Informationen

Außenansicht der Kunsthalle Emden © Erhard Bühle Foto: Erhard Bühle

Von der klassischen Moderne bis zur internationalen zeitgenössischen Kunst reicht das Spektrum der Kunsthalle Emden.
mehr

Eske Nannen: „Wegweisender Generationswandel“

„Die beiden künftigen wissenschaftlichen Direktorinnen haben sich gegen eine Reihe starker Bewerbungen durchgesetzt“, sagte Eske Nannen, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kunsthallen-Stiftung. „Sie bringen großartige Kompetenzen, Fachwissen und ein internationales Netzwerk mit, haben zudem die Leidenschaft für Kunst und die persönliche Verbundenheit mit Ostfriesland, die dieses Haus braucht.“ Das neue Vorstands-Trio stehe zudem für einen wegweisenden Generationswandel der Kunsthalle

Kunsthalle vor 40-jährigem Jubiläum

Die Kunsthalle Emden, die im kommenden ihr 40-jähriges Bestehen feiert, zählt zu den bedeutendsten Museen im Nordwesten Deutschlands. Schwerpunkte der Sammlung sind Bilder der Neuen Sachlichkeit und des deutschen Expressionismus. Die Kunsthalle wurde von „Stern“-Gründer Henri Nannen (1913-1996) und seiner späteren Frau Eske gegründet. 1997 kam eine Schenkung des Kunstsammlers Otto van de Loo hinzu, er ist der dritte große Stifter der Kunsthalle.

Weitere Informationen

Museumsschiffe liegen vor dem Emder Rathaus auf dem Ratsdelft. © imago images / Peter Schickert

Museumsschiffe am Rathaus, dicke Pötte im Industriehafen: Emden hat maritimes Flair. Die Kunsthalle zeigt Meisterwerke.
mehr

Otto Waalkes sitzt an einem Tisch vor eigenen Gemälden und lacht. © picture alliance/dpa | Guido Kirchner Foto: Guido Kirchner

Otto Waalkes ist der vielleicht bekannteste Ostfriese. Zahllose Preise und Auszeichnungen hat er für seine Arbeit bekommen.
mehr

Blau verfremdetes Motiv: Leere alte Bilderrahmen übereinander angeordnet. © Comstock Images

Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur, Architektur und Videokunst in Norddeutschland. Welche Schau ist sehenswert? NDR.de gibt einen Überblick.
mehr

Jederzeit zum Nachhören

Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen |
Regional Oldenburg |
20.05.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel
Museen

NDR Logo