Es wird ein Turnier der Superlative!

Bei den Berlin Tennis Open vom 14. bis 22. Juni kracht es gewaltig! Grand-Slam-Besetzung ist angesagt. Von den Top-10-Spielerinnen haben neun für das Rasen-Turnier gemeldet, nur die Weltranglisten-Fünfte, Iga Swiatek (23/Polen) tanzt aus der Reihe.

Wie Kimmich! : Darum pflanzen Effe & König einen BaumTeaser-Bild

Quelle: Sport120.05.2025

Die Nummer 1 ist aber dabei. Die Belarussin Aryna Sabalenka (27): „Ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr in Berlin zu spielen. Und ich hoffe wirklich auf eine tolle Rasen-Saison.“ Die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin will nach zwei Halbfinal-Teilnahmen in Wimbledon dieses Jahr endlich den großen Erfolg.

Für das Rasen-Mekka in London ist Berlin die beste Vorbereitung, liegt das Turnier doch perfekt in der Woche vor der Qualifikation für Wimbledon. Somit können alle, die an der Church Road im Hauptfeld stehen, an der Hundekehle beim LTTC Rot-Weiß antreten.

Lesen Sie auch

Mit Qinwen Zheng (22/China) und Belinda Bencic (28/Schweiz) sind auch die beiden letzten Olympiasiegerinnen von Paris 2024 und Tokio 2021 dabei. Dazu gibt es zwei Wildcards für zwei andere Stars der Szene: Naomi Osaka (27/Japan) und Emma Raducanu (22).

Gerade dass Raducanu kommt, ist ein echter Coup. Die Britin, US-Open-Siegerin 2021, bereitet sich normalerweise in ihrer Heimat bei Rasen-Turnieren auf Wimbledon vor. Dieses Jahr änderte sie ihre Gewohnheit und kommt nach Berlin.

Der ganz große Erfolg auf Rasen fehlt Naomi Osaka noch

Der ganz große Erfolg auf Rasen fehlt Naomi Osaka noch

Foto: MARCO BERTORELLO/AFP

Durch Verletzungen, Krankheit und Baby-Pause fielen beide in der Weltrangliste stark ab. Raducanu ist wieder auf dem Weg nach oben und derzeit die Nummer 43, Osaka steht auf Position 49. „Ich kann es kaum erwarten, in Berlin für Furore zu sorgen“, sagt die viermalige Grand-Slam-Gewinnerin.

Dass mit Coco Gauff (21) einer der Superstars der Szene wieder dabei ist, war schon bekannt. Die Amerikanerin verlor gerade das Masters-Finale in Rom, erreichte aber mit Platz 2 der Welt ihren Karriere-Höhepunkt im Ranking. „Ich bin total begeistert, dass ich meine Rasen-Saison bei einem so tollen Event beginnen kann“, sagt sie.

Eva Lys hatte ihren Durchbruch bei den Australian Open im Januar, als sie ins Achtelfinale kam

Eva Lys hatte ihren Durchbruch bei den Australian Open im Januar, als sie ins Achtelfinale kam

Foto: WITTERS

Aus deutscher Sicht wird Eva Lys (23) die Blicke auf sich ziehen. Mit Position 59 ist auch sie aktuell so gut wie nie in der Weltrangliste und die beste Deutsche. Mit Elena Rybakina (25/Kasachstan) und Marketa Vondrousova 25/Tschechien) haben zudem zwei frühere Wimbledon-Siegerinnen gemeldet.

Der Tennis-Sommer in Berlin, er kann also kommen!