Immer mehr Menschen gehen auf Kreuzfahrt. Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia rechnet dieses Jahr mit 37,7 Millionen Gästen auf Kreuzfahrtschiffen – ein neuer Rekord.

Die erwartete Rekord-Zahl entspricht einem Plus von knapp neun Prozent. Clia (Cruise Lines International Association) stützt die Prognose u. a. darauf, dass Reedereien planen, größere Schiffe einzusetzen. Schon jetzt fahren viele Schiffe auf Kreuzfahrt über die Meere, die Platz für mehrere Tausend Passagiere bieten.

Ende April wurde in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) das Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ ausgedockt. Sie ist das größte in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff, bietet Platz für 6700 Reisende.

Immer mehr Reisende auf Kreuzfahrt

Schon im vergangenen Jahr stieg die weltweite Passagierzahl im Vergleich zu 2023 um 9,3 Prozent auf 34,6 Millionen Gäste, heißt es in dem Bericht.

Ein Grund für stetig steigende Passagierzahlen: Die Reedereien setzen immer größere Kreuzfahrtschiffe ein: Die „Utopia oft the Seas“ ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe. An Deck: zehn Pools, mehr als 20 Restaurants

Ein Grund für stetig steigende Passagierzahlen: Die Reedereien setzen immer größere Kreuzfahrtschiffe ein. Die „Utopia oft the Seas“ ist eines der größeren Kreuzfahrtschiffe. Sie bietet bis zu 5668 Passagieren Platz

Foto: Royal Caribbean

Woher das Wachstum bei Kreuzfahrten kommt

Clia-Deutschland-Chef Georg Ehrmann sagte zur Entwicklung, der Branche gelinge es, neue Zielgruppen zu erschließen.

Dazu passen auch die Pläne der Meyer Werft aus Papenburg (Niedersachsen), die Anfang April auf einer Messe in Miami (USA) ein Konzept vorgestellt hat: Kreuzfahrtschiffe speziell für Senioren. „Erstmals wird jetzt die Idee für ein klimaneutrales Kreuzfahrtschiff-Konzept speziell für die immer ältere Zielgruppe der über 80-Jährigen vorgestellt“, teilte die Werft mit.

An der Klima-Bilanz zu arbeiten, scheint auch nötig, denn Umweltschützer kritisieren den Kreuzfahrt-Boom. Der Naturschutzverband Nabu (940.000 Mitglieder) bezeichnet Kreuzfahrten als „untragbar für Klima, Umwelt und Gesundheit“.

Und Prof. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin rechnete vor: „Eine 14-tägige Karibikkreuzfahrt verursacht inklusive Hin- und Rückflug einen Klimaschaden von sechs Tonnen Kohlendioxid. So viel verursachen drei Menschen in Indien oder 20 Menschen in Kenia im gesamten Jahr. Ein Jahr für alles: leben, essen, heizen, Mobilität.“

Lesen Sie auchWohin die meisten Reisen führen

Das wichtigste Reiseziel war die Karibik, mit annähernd 15 Millionen Gästen. Auf das Mittelmeer entfielen rund 5,8 Millionen Passagiere. Auf europäischen Reisen, außerhalb des Mittelmeers, wurden rund drei Millionen Kunden gezählt.

Zielpunkt Karibik: Die Privatinsel „Celebration Key“ auf den Bahamas soll ab Juli Anlaufort für Passagiere der Kreuzfahrtreederei „Carnival Cruise Line“ sein

Zielpunkt Karibik: Die Privatinsel „Celebration Key“ auf den Bahamas soll ab Juli Anlaufort für Passagiere der Kreuzfahrtreederei „Carnival Cruise Line“ sein

Foto: CARNIVAL CRUISE LINE

Die meisten Passagiere der Reedereien stammten aus Nordamerika: Es waren 20,5 Millionen. Aus Europa kamen 8,4 Millionen Urlauber.

Clia

Clia (Cruise Lines International Association) bezeichnet sich als weltgrößter Kreuzschifffahrtsverband. Ihm gehören nach eigenen Angaben ungefähr 60 Reedereien an. Darunter sind in Deutschland wichtige Anbieter, wie Aida Cruises, Tui Cruises und MSC Cruises. In der aktuellen Passagier-Statistik sind laut Clia-Sprecher auch Daten von Nichtmitgliedern enthalten.

Nabu

Der Naturschutzbund Nabu gehört mit 940.000 Mitgliedern zu den größten Naturschutzverbänden in Deutschland. Er finanziert sich hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Prof. Volker Quaschning

Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Autor von Büchern und zahlreicher wissenschaftlicher Artikel. Er vertritt die Position, dass die Energieversorgung schnellstmöglich durch erneuerbare Energien gedeckt werden müsse, um die globale Erwärmung zu begrenzen.

Crazy Kreuzfahrt: Eine Wasserrutsche wie für Super MarioTeaser-Bild

Quelle: Norwegian Cruise Line/Youtube themepark_explorers/instagram28.03.2025