Gemeinsam in die Bezirksliga?

Die Sportvereinigung Deutz 05 II und der Türkische FC Köln 2001 sind derzeit auf einem guten Weg gemeinsam den Aufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Im Topspiel trennten sich die beiden Spitzenteams der Liga nun 2:2. Gleich zweimal gingen die Gäste dabei in Führung. Kapitän und Topscorer Anil Capkin hatte den 1:0-Pausenstand hergestellt, Said Kanatli nach einer Stunde für das 2:1 gesorgt (60.). Tabellenführer Deutz ließ sich durch diese Rückschlage aber nicht beirren und kam durch Tim Wilking (53./86.) beide Male zurück.

Eine vorzeitige Platzierung unter den ersten Zwei, die beiden Teams im Vorfeld dieser Partie gewinkt hatte, bedeutet das Remis nun noch nicht, weil der Tabellendritte SV Gremberg Humboldt 60/62 das Verfolgerduell mit dem ESV Olympia Köln klar für sich entschied. In der Theorie kann Gremberg eine der beiden Mannschaften in den letzten vier Spielen noch abfangen, angesichts des Vorsprungs von Deutz (12 Punkte) und dem TFC (neun Punkte) ist dieser Fall aber sehr unwahrscheinlich. Weil die beiden Topteams jeweils eine bärenstarke Saison spielen, ist es außerdem gut möglich, dass die Kreisliga A Köln einen Doppelaufstieg erlebt. Nach den Aufstiegsregelungen sind in dieser Spielzeit zwar nur zwei der neun Tabellenzweiten zum Aufstieg berechtigt, der TFC hat mit 62 Punkten nach der Quotientenregelung aktuell aber gute Aussichten unter diesen Teams zu sein. Einige Vereine liegen jedoch in Lauerstellung, eng bleibt es somit bis zum letzten Spieltag.

Das ist die aktuelle Tabelle der Kreisliga A Köln

Sportvereinigung Deutz 05 II – Türkischer FC Köln 2001 2:2
Sportvereinigung Deutz 05 II: Leon Benjamin Meurer, Maximilian Malgay, Max Michael, Benedict Ingendoh, Johannes Langhans, Yannic Schmucker (84. Jens Lutterbach), Maximilian Oberschelp, Aljoscha Schmidt (77. Can Grund), Paul Hupperich, Tim Wilking (88. Max-Martin Stracke), Manuel Frings (46. Tim Weinrich) – Trainer: Dennis-Klaus Hedemann – Trainer: Leonard Barth
Türkischer FC Köln 2001: Kaito Ikeda, Recep Yildiz, Furkan Ceylan, Ugur Kiracti, Yota Kishimoto, Anil Capkin, Tolga Kiracti (90. Valerio Fariello-D´Annucci), Tugra Mercan, Abdelhamid Aharroud (53. Volkan Sahin), Serhat Yildiz (79. Atakan Özsoy), Said Kanatli – Trainer: Andrew Sinkala
Schiedsrichter: Waldemar Ebel
Tore: 0:1 Anil Capkin (35.), 1:1 Tim Wilking (53.), 1:2 Said Kanatli (60.), 2:2 Tim Wilking (86.)

Flittard II steht kurz vor dem Abstieg

Eine knappe Stunde lang hielt der Tabellenletzte die Null und wahrte sich so die Chance auf einen Punktgewinn – dann ging es allerdings dahin. Oder besser gesagt: Marco Rennen drehte auf und sorgte so dafür, dass es für die Gastgeber dahin ging. Mit zwei schnellen Treffern brachte Rennen den VfL in Front (57./63.), das dritte Poller Tor durch Emil Höhmann (88.) bereitete der 31-Jährige vor, nur um schließlich mit seinem dritten Tor den 4:0-Endstand herzustellen (90.). Damit handelt sich die Mannschaft von Trainer Alex Müller die achte Niederlage in Serie ein. Der Abstieg in die Kreisliga B ist so im Prinzip nicht mehr zu verhindern. Vier Spiele vor Saisonende hat Flittard zehn Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard II – VfL Rheingold Köln-Poll 1912 0:4
Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard II: Taylan Bayraktar, Fisnik Iljazi, Lukas Knauf, Moses Biade-Antebe, Giuseppe Zarbo, Enes Yürekten, Atakan Eryigit, Saliu Ibrahim, Ian Sam van Elst, Thomas Eggerl, Benjamin Dzanovic – Trainer: Alex Müller
VfL Rheingold Köln-Poll 1912: Darren Quentin Schlimm, Karo Arif, Marco Rennen, Abderahman Ladouali, Artur Hoffmann, Thomas De Palma, Yaakoub Ladouali, Jonas Droop, Oliver Awale, Akay Turgut, Mirek Rüttgers – Trainer: Ali Bilim – Trainer: Fabian Krüger
Tore: 0:1 Marco Rennen (57.), 0:2 Marco Rennen (63.), 0:3 Emil Höhmann (88.), 0:4 Marco Rennen (90.)

Dass der Flittarder Abstieg noch nicht nach diesem Wochenende endgültig feststeht, liegt auch am SC West Köln. Der ebenfalls abstiegsbedrohte Bezirksliga-Absteiger unterlag dem SC Borussia Lindenthal-Hohenlind II auf eigenem Platz mit 2:3. Ein West-Sieg hätte das Schicksal von Flittard frühzeitig besiegelt. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gastgeber aus Köln-Ehrenfeld durch ein Tor von Isni Idrizi quasi mit Wiederanpfiff in Führung (46.). Die Lindenthaler Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute nach dem 1:0 erzielte Theodor Kremoser den Ausgleich (47.). Im Anschluss drehte die Borussia durch Tore von Ruben Pilhartz (60.) und Kremoser (70.) die Partie. Für West rechte es nur noch zum Anschlusstreffer durch Dominik Strehlau (88.).

Anstatt also zumindest schon mal einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt loszuwerden, steht der SC West jetzt wieder stärker unter Druck. Aufgrund des Alkenrather Siegs im Parallelspiel gegen den VfR Sinnersdorf 1928 rutschen Trainer Alessandro Puzzo und seine Mannschaft wieder auf einen Abstiegsplatz. Den Ehrenfeldern sitzt zudem der SV Schlebusch II im Nacken, der sein Heimspiel gegen Dellbrück knapp gewann.

SC West Köln – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind II 2:3
SC West Köln: Ramazan Sert, Thierry Xavier Toulon (85. Mohammad Mousail), Elie Pango-Onema, Jose Agustin Paz Avalo, Jim Edison Huaman Espinoza (53. Hakan Yildirim), Bleon Nuradini (72. Delkhwaz Hamo), Enis Diyar Toprakci (80. Batuhan Turan), Dominik Strehlau, Isni Idrizi, Ba-Ilengu Prince Bayuba (80. Ertan Cenik), Nils Macvan – Trainer: Alessandro Puzzo
SC Borussia Lindenthal-Hohenlind II: Fabian Friese, Hendrik Horstjann, Alessio Giorgio, Mouhamed-Cherif-Dine Sanni, Ravi Singla, Kilian Henrik Fitzler, Sven Krämer, Sebastian Holle, Theodor Kremoser (72. Buba Taal), Ruben Pilhartz, Marvin Wichmann (72. Luc Kobberger) – Trainer: Holger Schmitz
Schiedsrichter: Arthur Avci
Tore: 1:0 Isni Idrizi (46.), 1:1 Theodor Kremoser (47.), 1:2 Ruben Pilhartz (60.), 1:3 Theodor Kremoser (70.), 2:3 Dominik Strehlau (88.)

Das waren die weiteren Partien des 26. Spieltags So., 18.05.2025, 13:00 Uhr

SV Schlebusch II – Sportverein Adler Dellbrück 1922 1:0
SV Schlebusch II: Patrick Kuske, Pasco Ngoy Kadindwe, Aldin Basic (83. Jannik Judt), Danny Vogel, Maurice Blum, Jan Piontek, Sebastian Zuther, Markus Kedeinis (46. Dominik Foik), Sami Bellal (90. Till Moritz Danisch), Timon Lüllau (90. Erik Holewa), Yanis Soulemana (90. Florian-Sascha Rehm) – Trainer: Alessandro Caligiuri
Sportverein Adler Dellbrück 1922: Tobias Stoica, Felix Bäcker (80. Paul Wilsing), Mirko Rümenapp, Mark Depta, Silas Tobias Mitze, Felix Eich, Jan-Alexander Weis (63. Tom Pietzonka), Albin Hoti, Jona Schulze (45. Mohammed-Yassin Mokeddem), Umut Türker (63. Jannis Benjamin Soriano-Eupen), Jan Luca Deutz (63. Edwin Hoffmann) – Trainer: Sebastian Brück – Trainer: Pascal Lauderbach
Schiedsrichter: Michele Pupillo
Tore: 1:0 Danny Vogel (61.)

So., 18.05.2025, 13:00 Uhr

Ideal Club de Futbol Casa de Espana 1967 – FC Pesch II 3:4
Ideal Club de Futbol Casa de Espana 1967: Jannis Häck, Jannik Kayser, Moritz Breucker, Felix Steinhausen, Jakob Lothspeich (50. Tobias Siebke), Mattis Ben Voß (70. Tim Stutzenstein), Simon Hillert, Robert Schneider (58. Nils Herkenrath), Marlon Javier Zambrano Loor, Paul Lukas Feifel, Tillmann Tröster – Trainer: Manuel Sanchez
FC Pesch II: Lukas Polsfuss, Subutay Memiser, Jan-Eric Hornberg (67. Khubaib Rakhmatov), Carlo Meren, Ilkay Kart, Faruk Vargün (58. Abdokan Tokgözoglu), Mika Gerlach, Emre Gölükcetin, Oguz-Han Önal (77. Semi Seymen), Yassim Saibou (45. Aljosa Tacevski), Denis Orbach – Trainer: Adriano Terranova – Trainer: Marcel Weber
Tore: 1:1 Emre Gölükcetin (35.), 1:2 Emre Gölükcetin (45.), 1:3 Emre Gölükcetin (57.), 2:3 (79.), 2:4 Emre Gölükcetin (87.), 3:4 (90.)

So., 18.05.2025, 13:30 Uhr

SSV Leverkusen-Alkenrath – VfR Sinnersdorf 1928 4:2
SSV Leverkusen-Alkenrath: Christoph Endlein, Nico Schell (70. Ayoub Tahraoui), Sebastian Kansy, Fabio Arnone, Dominik Nickisch, Luca Heiden, Peter Kurt Dieter Sell, Galaa Bayr (77. Andre Wortmann), Alek Danijali, Armel Ange Kouassi (74. Sascha Becker), Ardit Pervetica – Trainer: René Klüber
VfR Sinnersdorf 1928: Tim Löbbering, Jan Brück (26. Sven Eßer), Nils Sander (81. Philipp Saßenberg), Mike Löbbering (46. Noel Schmitz), Robin van Pee, Sven Jordan, Robert Fink, Paul Kling, Jakob Kling, Jonas Lehmann, Andreas Brück (44. Josip Markovic) – Trainer: Marco Macherey – Trainer: Andreas Brück
Schiedsrichter: Karl-Jörg de Jong (Hamminkeln)
Tore: 1:0 Galaa Bayr (25.), 2:0 Armel Ange Kouassi (46.), 3:0 Armel Ange Kouassi (56.), 3:1 Josip Markovic (61.), 3:2 Josip Markovic (67.), 4:2 Tobias Peter Schloßmacher (90.)
Gelb-Rot: Jonas Lehmann (88./VfR Sinnersdorf 1928/)

So., 18.05.2025, 14:45 Uhr

ESV Olympia Köln – SV Gremberg Humboldt 60/62 2:7
ESV Olympia Köln: Niklas Hadel, Marcel Padberg, Evans Semrekah, Malte Mahlberg (68. Tjard Häusling), Mats Pilz (79. Patrick Elert), Robert Michael Alewell (79. Erik Hujer), Jonas Wilde, Lasse Fahl, Ata Karatas (68. Efe Karatas), Luis Mehring, Kilian De Lange (68. Menyien Kwennah) – Trainer: Victor Eboa
SV Gremberg Humboldt 60/62: Veli Kerik, Alessandro Ciocca (72. Dominik Wille), Erginhan Özkaya, David Greger Garcia, Okan Dumlupinar, Tom Krones, Marvin Plenker, Lukas Alexander Stiefeling (56. Sinan Civgin), Samet Cetin, Kerim Soycan (73. Emircan Yandim), Kurtay Teneke – Trainer: Burak Yandim – Trainer: Tatsuya Sugizaki
Schiedsrichter: Dirk Bremer
Tore: 0:1 Marvin Plenker (7.), 0:2 Lukas Alexander Stiefeling (17.), 1:2 Malte Mahlberg (31.), 1:3 Samet Cetin (34.), 1:4 Kurtay Teneke (45.+2), 1:5 Kerim Soycan (52.), 2:5 Luis Mehring (59.), 2:6 Marvin Plenker (71.), 2:7 Antonio Do Carmo (82.)

Do., 15.05.2025, 20:00 Uhr

SC Köln Weiler Volkhoven 1948 – SC Borussia Köln-Kalk 05 5:0
SC Köln Weiler Volkhoven 1948: Fabian Boden, Richy Söntgen, Fatih Akpinar (66. Kristoph Smolarek), Jan Maximilian Fonkou, Marius Geertschuis, Hubert Madau, Dominik Knauer, Simon Geertschuis, Juan Manuel Balestrini Alcubilla (66. Christian Peter Boden), Patrick Ince, Sinan Musliov – Trainer: Sven Karis
SC Borussia Köln-Kalk 05: Beytullah Akduman, Burak Canli, Halil Bayraktar, Michael-Mensah Oteng-Appiah, Vincent Maximilian Hafner, Burak Akduman, Dalyan Erik Tosun, Kadir Umar (82. Dursun Kerik), Baran Sen, Kennedy Loritz (65. Cemal Kaldirim), Emre Yildiz (46. Can Prange) – Trainer: Cemal Kaldirim
Schiedsrichter: Devin Eker (Köln) – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Sinan Musliov (24.), 2:0 Simon Geertschuis (64.), 3:0 Sinan Musliov (82.), 4:0 Simon Geertschuis (85.), 5:0 Sinan Musliov (89.)
Gelb-Rot: Marius Geertschuis (67./SC Köln Weiler Volkhoven 1948/)