Die Namen, mit denen es Borussia Mönchengladbach am Mittwoch beim 4:2-Sieg gegen den FC Eintracht Rheine zu tun bekam, waren prominent: Zum Kader des Oberligisten gehörten Gündogan und Wanner – und tatsächlich handelte es sich bei Tugay Gündogan um einen Cousin von Ilkay, der derzeit bei Manchester City aktiv ist. Über eine Verwandtschaft von Adrian Wanner zu U21-Nationalspieler Paul Wanner ist hingegen nichts bekannt.
Unter den rund 5000 Zuschauern weilte auch Schlagersänger und Gladbach-Fan Mickie Krause, dessen Heimat Wettringen rund 15 Kilometer von Rheine entfernt liegt. Der Frühlingskick in der Geburtsstadt von Gladbachs Geschäftsführer Stefan Stegemann bot den Fans zunächst die gewünschte Feierabend-Unterhaltung, obwohl der Anpfiff 15 Minuten später als geplant erfolgte.
Vier Tore fielen in den ersten 20 Minuten, der Fünftligist ging dabei zweimal in Führung, unter anderem durch ein Eigentor von Stefan Lainer. Alassane Plea, der zuletzt offen über seine Ausstiegsklausel plauderte, sorgte mit einem Doppelpack für das zwischenzeitliche 2:2.
Gladbachs Trainer Gerardo Seoane hatte beim ersten von drei Freundschaftsspielen nach der Saison die bestmögliche Elf aufgeboten. Von den etablierten Profis saß lediglich Vizekapitän Julian Weigl auf der Bank, das Duo auf der Doppelsechs bildeten Philipp Sander und Florian Neuhaus. Auf der Ersatzbank warteten einige Talente aus der U19 und der U23 darauf, sich zeigen zu können.
Philipp Sander noch vor der Halbzeit ausgewechselt
Auf dem Platz beruhigte sich das Geschehen nach dem Start mit vier Toren etwas. Kevin Stöger gelang nach einem Doppelpass mit Plea in der 37. Minute die 3:2-Führung. Auf Borussias Seite gab es vor der Pause noch einen Wechsel: Sander verließ den Platz, ein Grund dafür war nicht zu erkennen, möglicherweise handelte es sich dabei um eine Vorsichtsmaßnahme, für ihn kam Niklas Swider. Für den Youngster war es zugleich das Comeback nach seiner Wadenverletzung.
Zur zweiten Halbzeit wechselte Seoane fünfmal, Tiago Pereira Cardoso kam unter anderem in die Partie und ersetzte Jonas Omlin. Charles Herrmann, ebenfalls frisch auf dem Feld, sorgte neun Minuten nach seiner Einwechslung nach einem Doppelpass mit Stöger für das 4:2.
Während unter anderem der ausgewechselte Franck Honorat in der Schlussphase am Spielfeldrand fleißig Autogramme schrieb, passierte in den beiden Strafräumen nicht mehr allzu viel. Jonathan Foss probierte es mit einem Distanzschuss, auch Fritz Fleck hatte noch eine Gelegenheit, ein Treffer von Yannick Michaelis wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt, sodass es bis zum Ende beim 4:2 blieb.
Die U19- und U23-Talente werden auch mit zu den abschließenden Spielen bei Borussia Neunkirchen (Freitag, 18 Uhr) und dem SV Glehn (Montag, 18 Uhr) reisen, ehe es für sie und Borussias Profis offiziell in die Sommerpause geht.
Borussia Omlin (46. Pereira Cardoso) – Lainer (46. Atty), Elvedi (46. Stange), Chiarodia, Netz (64. Foss) – Sander (42. Swider), Neuhaus (64. Vidic) – Honorat (46. Herrmann), Stöger (64. Fleck), Plea (46. Sauck) – Fukuda (76. Michaelis) Tore 1:0 Lainer (8., Eigentor), 1:1 Plea (17.), 2:1 Petruschka (18.), 2:2 Plea (21.), 2:3 Stöger (37.), 2:4 Herrmann (54.) Zuschauer 5000