Die Staatsphilharmonie macht sich wieder auf zu den Menschen: Zum vierten Mal heißt es „Musik im Anflug“. Mit drei Ensembles ist das Orchester in der Region unterwegs.

Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist nicht nur der Grundversorger mit klassischer Musik in der Region. Sie ist auch ein international agierendes Spitzenorchester, welches das Bundesland auf Tourneen vertritt. Es gab zum Beispiel Konzertreisen nach China und Spanien, in die USA und nach Finnland. Nach Abu Dhabi oder auch durch Südamerika. Und erst vor Kurzem war das rheinland-pfälzische Orchester-Flaggschiff auf einem musikalischen Kurztrip in Italien unterwegs.

Aufgeteilt in drei Ensembles

Doch der Fokus liegt natürlich auf der Region, auf der Pfalz und dem Bundesland. Hier ist man verwurzelt, hier sucht man die Nähe zu den Menschen – auch mit einem Format, das vom 23. bis 25. Mai in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet: „Musik im Anflug“. Es war die Idee des scheidenden Intendanten Beat Fehlmann, der dorthin wollte, wo die Staatsphilharmonie als großes Sinfonieorchester eigentlich nie hinkommen kann, weil die Räumlichkeiten zu klein sind. Als hat er aus einem Sinfonieorchester einfach drei kleinere Ensembles gemacht: Streicher-, Holzbläser- und Blechbläserensemble.

Wachenheim, Weisenheim am Berg, Frankenthal, Grünstadt, Ludwigshafen, Meisenheim und Kandel sind die Stationen dieser ganz speziellen Orchester-Tour durch die Pfalz in diesem Jahr. „An diesem Wochenende werden wir wieder mit kleinen Ensembles ausschwärmen und Orte besuchen, die für das große Orchester nicht zugänglich sind. Dadurch gelingt es uns, die Musik sehr nahe zu den Menschen zu bringen. Mit einer solch konzentrierten Aktion möchten wir den Auftrag eines Landesorchesters ergänzen“, so Intendant Beat Fehlmann. Und so ist dann die Staatsphilharmonie am kommenden Wochenende an Orten wie der Lutherkirche in Frankenthal, der Martinskirche in Grünstadt oder auch der Friedenskirche in Ludwigshafen zu erleben.

Termine

Holzbläserensemble: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Lutherkirche, Frankenthal; Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Skulpturenpark, Bad Münster am Stein Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr, Evangelischen Kirche, Selzen. Auf dem Programm stehen Werke von Smetana und Gounod.

Blechbläserensemble: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Weingut Holz-Weisbrodt, Weisenheim am Berg; Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Martinskirche, Grünstadt; Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr, Paul-Schneider-Gymnasium, Meisenheim. Die Bläser präsentieren Kompositionen von Schostakowitsch, Gershwin, Bach und anderen.

Streicherensemble: Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Katholische Kirche St. Edith Stein, Wachenheim; Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Friedenskirche, Ludwigshafen; Sonntag, 25. Mai, 20 Uhr, Stadthalle, Kandel. Das Streicherensemble spielt Werke von Haydn, Grieg, Sibelius und Gershwin.