Düsseldorf feiert ein ganzes Wochenende lang eines der schönsten Länder unseres Kontinents: Italien! Vom 13. bis 15. September verwandelte sich das Tonhallenufer am Rhein erstmals in ein kleines Stück Bella Italia und zog rund 30.000 begeisterte Besucher an. Bei bestem Wetter und zum Teil strahlendem Sonnenschein tauchten die Gäste in das „Dolce Vita“ ein.
Und es gibt gute Nachrichten: 2025 feiert es gleich zweifach Comeback. Alles, was ihr zum Event und zu den Neuheiten wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Wann und wo findet das „Festival D’Italia“ 2025 statt?
Das Fest zur deutsch-italienischen Freundschaft findet vom 13. bis 15. Juni 2025 am Joseph-Beuys-Ufer vor dem Fortuna Büdchen in Düsseldorf statt. Im September läuft die dritte Auflage des Events.
Das „Festival D’Italia“ feierte am Freitag (13. September) Premiere. Als Pendant zum Japan-Tag und Frankreichfest soll es die italienische Kultur in Düsseldorf ehren.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Bei bestem Wetter sind zahlreiche Besucher erschienen, um sich durch 21 Stände zu probieren.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Wir zeigen die schönsten Fotos!
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Auch das Programm ist prall gefüllt: Nach dem Auftritt von Strar-Tenor und Düsseldorfer Ricardo Marinello bekamen die Zuschauer auch die Licht-Performance von Beatrice Santini und Carlo Savarese geboten.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Blumenstylistin Cansu vom Geschäft März Floristik an der Herzogstraße ist auch mit einem Stand vertreten.
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Am Wochenende vom 13. bis 15. September läuft das Festival D’Italia am Stadtstrand am Tonhallenufer. Foto: Tonight / B. Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
Foto: Tonight / Ben Liebsch
„Wir sind überglücklich, das Festival gefeiert zu haben und die Besucher in eine Welt voller Musik, italienischem Flair und Kultur entführt zu haben“, schwärmt Lidia Di Raimondo, Organisatorin des Festivals, nach der ersten Auflage. „Es war ein Erlebnis, das die Herzen berührt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen hat!“ Unmittelbar danach wurde beschlossen, das Festival D’Italia auch 2025 zu veranstalten.
Live-Musik, Kulinarik, Kunst und Autos: Das sind die Highlights beim „Festival D’Italia“ Live-Musik, Gesang, DJs und Italo-Pop
Musikalisch erwartet euch eine breite Palette: Das Giovanni Costello Trio mit dem Entertainer aus „The Voice of Germany“ interpretiert italienischen Pop und Jazz. Die Band Zambosuperpizza aus Verona sorgt mit Ska- und Reggae-Elementen für instrumentale Klänge. Sleepwalkers feat. Daniel Del Valle und Jacopo Cavoli bieten poetischen Indie-Folk mit mediterranen Einflüssen. Für den Aperitivo-Soundtrack am Rhein sorgt DJ Maru mit mediterranen Beats und internationalen Vibes. Daniele Cardaci begeistert mit seiner Stimme im Bereich italienischer Pop und Canzone Classica, Sängerin Melissa Kross mit einer Mischung aus Soul, Pop und klassischem italienischem Repertoire.
Roncalli-Flair, Tanz und Poesie
Zu den künstlerischen Highlights gehört ein Showact des Roncalli Apollo Varietés in Düsseldorf. Elena Martino bringt den Pizzica, einen uralten rhythmischen Tanz aus Apulien, auf die Bühne und bietet zudem einen Workshop an. Für literarische Momente sorgt Luca Thiel, der persönlich und spontan Gedichte auf Deutsch oder Italienisch mit seiner Schreibmaschine verfasst – ein poetisches Andenken zum Mitnehmen.
Das Kunstprojekt „La Donna e il Fiume“ von Walter Maria Padao, das bereits 2024 für Aufsehen sorgte, wird ebenfalls präsent sein. Das Gemälde wurde zugunsten eines sozialen Projekts versteigert und die feierliche Übergabe findet im Juni 2025 statt. Walter Padao startet zudem ein neues Kunstprojekt, über das gesondert informiert wird.
Pizza, Pasta, Aperitiva
Kulinarisch können sich die Besucher auf eine Vielfalt italienischer Gastronomie mit neuen Anbietern, italienische Weine aus verschiedenen Regionen und die italienische Mixkultur des Aperitivo Italiano freuen. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell.
Italienische Ikonen auf vier Rädern
Eine kleine Auto-Ausstellung zeigt den legendären Fiat 500 und den Alfa Romeo Giulia, ergänzt durch eine Fotobox für Erinnerungsbilder.
Die Namen der einzelnen Aussteller werden gesondert auf der Webseite bekannt gegeben.
Gibt es einen Eintritt?
Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen kostenlos, eine Eintrittskarte wird demnach nicht benötigt.
Weiterlesen: „Bella Italia!“: An diesen 8 Orten gibt es die beste Pizza in Düsseldorf
Das sind die Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des „Festival D’Italia“ sehen wie folgt aus:
- Freitag: 15 – 22 Uhr
- Samstag: 12 –22 Uhr
- Sonntag: 12 –20 Uhr
Wie komme ich mit dem ÖPNV hin?
Zum Event reist ihr am besten mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV an. Wer mit der Düsseldorfer U-Bahn kommt, fährt bis zur Haltestelle Tonhalle / Ehrenhof oder Nordstraße. Hier halten die Linien U U70, U75, U76, U77. Wer hingegen mit der Stadtbahn anreist, nimmt entweder die Linie 701, 705 oder 706 und fährt mit dieser mit zur Station Sternstraße. Von beiden Haltestellen sind es nur wenige Meter bis zum Ort des Geschehens.
Wo kann ich während des Events parken?
Autofahrer können ihren fahrbaren Untersatz auf dem Parkplatz „Untere Werft“ oder im Parkhaus des Campus am Kunstpalast (E.ON-Platz 1D) abstellen. Weitere Möglichkeiten zum Parken in Düsseldorf haben wir hier für euch zusammengefasst.
Adresse: Joseph-Beuys-Ufer vor dem Fortuna Büdchen, Düsseldorf
Wer ist der Veranstalter?
Initiatorin des Festivals ist Lidia Di Raimondo. Mit der Veranstaltung verfolgt sie eine ganz besondere Vision: „„In Düsseldorf und Umgebung leben mehr als 20.000 Italiener. Italienisches Essen und italienischer Wein, Italien als Urlaubsland und die italienische (Lebens-)Kultur sind über alle Maßen beliebt. Da ist ein italienisches Festival schon lange überfällig“, so Lidia Di Raimondo, Veranstalterin des Festivals. „Als Italienerin in Düsseldorf liegt es mir besonders am Herzen, das Festival D’Italia fest zu etablieren und ein Pendant zum Frankreich-Fest und zum Japan-Tag zu schaffen.“
Ebenfalls spannend: „Trödel und Genuss“: Neuer Flohmarkt kommt nach Düsseldorf – das erwartet euch
Lidia Di Raimondo, Veranstalterin und Gründerin des Festivals, feiert 2025 nicht nur die 2. Ausgabe, sondern auch die tiefe Verbindung zwischen Italien und Deutschland. „Es ist mir eine
Herzensangelegenheit, mit zwei Ausgaben in diesem Jubiläumsjahr das Beste beider Kulturen zusammenzubringen!“
Das Bühnenprogramm des Festivals wird von Pina Panettone präsentiert, einer bekannten Lifestyle- und Reise-Influencerin, die bereits bei der ersten Ausgabe des Festivals mitgewirkt hatte.