An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

„Ich will 4 Liter Medusin haben! VIER LITER MEDUSIN!“, flöte ich vor mich hin, während ich Anfang Mai in einer Drogerie in Las Vegas nach Halsschmerztabletten Ausschau halte. Pippi! Da ist sie wieder. Die Seeräubertochter, meine Kindheitsheldin.

Der Gedanke an Pippi Langstrumpf lässt mich die Erkältung, die mich mitten in meinem langersehnten Urlaub trifft (scheiß Klimaanlagen), mit einer ordentlichen Portion Leichtigkeit nehmen.

► Das starke Mädchen mit den roten Zöpfen. Die Hauptfigur in Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker hat heute (21. Mai) Geburtstag. Seit 80 Jahren macht sie sich die Welt, wie sie ihr gefällt! Begeistert mit ihrer wilden und wunderbaren Art Generationen von jungen Mädchen und Jungen, Müttern und Vätern, Omas und Opas.

Pippi hat mir Freude und Freiheit beigebracht

Jedes Jahr zu Weihnachten sitze ich mit meiner Familie vor dem Fernseher und schaue mir die Filme an. Seit fast 30 Jahren lachen Papa, Mama, meine Schwester und ich darüber, wenn Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf den ganzen Süßigkeiten-Laden leer kauft. Jedes Jahr denke ich mir: „Wir müssen alle viel mehr Pippi sein!“ 

Fröhlich und frech, glücklich und großzügig: Deshalb lade ich meine Familie regelmäßig zu einer „Pippi Langstrumpf“-Tüte ein. Am Süßigkeiten-Stand auf dem Markt dürfen sie sich dann alles aussuchen, was sie wollen. Ganz egal, wie viel Gramm es am Ende werden, ob die Tüte 20, 30 oder 50 Euro kostet. Noch nie haben Lakritzschnecken und pink weiße Pfefferminz-Bonbons nach mehr Freude und Leichtigkeit geschmeckt.

Für BILD-Reporterin Jana Kolbe war Pippi Langstrumpf schon im Kindergarten ein großes Idol. Das Kostüm hat ihre Mama für sie selbst genäht

Für BILD-Reporterin Jana Kolbe war Pippi Langstrumpf schon im Kindergarten ein großes Idol. Das Kostüm hat ihre Mama für sie selbst genäht. Damit ihre Zöpfe so stehen, wurde der BILD-Reporterin Draht in die Haare geflochten

Foto: Privat

Freude und Leichtigkeit, die uns im Erwachsenen-Alter durch Alltagstrott, Vollzeitjob, Haushalt, Sorgen viel zu oft verloren gehen. Wenn ich mich mal wieder an irgendwas festgebissen habe, was ich besonders perfekt machen will, schaue ich mich manchmal von oben an und denke: „Na toll, du bist viel mehr Prusseliese als Pippi.“

Tante Prusseliese, immer piekfein, immer perfekt, die im Gegensatz zu Pippi weder mitfühlend noch mutig war. Dabei wissen wir doch alle: Unnötiger Perfektionismus macht uns nur unglücklich. Viel besser ist Pippis Optimismus: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich mir sicher, dass ich es schaffe.“

Was würde Pippi tun?

Wenn ich merke, wie ich plötzlich ernst und erwachsen werde, halte ich dagegen. Denke: Was würde Pippi jetzt tun? Gegen den Alltagstrott helfen Abenteuer (Hallo, nächster Solo-Urlaub). Gegen Stress hilft, in eine Pfütze zu springen. Gegen Wut hilft es, einen Teller auf den Boden zu werfen und über die Scherben zu lachen.

Ich weiß nicht, wie viele Teller ich in den vergangenen Jahren schon zerdeppert habe. Danach geht es mir besser. Und ich fühle mich wieder stark und sorgenfrei – so wie Pippi Langstrumpf es mir beigebracht hat.

Lesen Sie auch Sprüche von Pippi, die wir uns merken sollten

►„Ja, die Zeit vergeht, und man fängt an, alt zu werden“, sagte Pippi. „Im Herbst werde ich 10 Jahre alt, und dann hat man wohl seine besten Tage hinter sich.“

„Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.“

►„Der Sturm wird stärker. Ich auch.“

„Was in aller Welt ist mit euch los?“, fragte Pippi gereizt. „Ich will euch nur sagen, dass es gefährlich ist, zu lange zu schweigen. Die Zunge verwelkt, wenn man sie nicht gebraucht.“

►„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln … zeige ihnen, wie es geht.“

Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und kann sogar ihr Pferd Kleiner Onkel stemmen

Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und kann sogar ihr Pferd Kleiner Onkel stemmen

Foto: Zu MovieMistakes
r/MovieMistakes/Reddit

„Man soll nicht so versessen darauf sein, Murmeln zu spielen, wie ihr es zu sein scheint“, sagte sie. „Man muss doch etwas maßhalten mit seiner Vergnügungssucht.“

►„Zu viel Gelehrsamkeit kann selbst den Gesündesten kaputt machen.“

„Knie – beugt!“, schrie Pippi und machte einen schönen Knicks. Dann lächelte sie Frau Settergren an und sagte mit ihrer gewöhnlichen Stimme: „Ich bin nämlich sehr schüchtern, und wenn ich mich nicht selber kommandiere, dann würde ich in der Diele stehen bleiben und nicht wagen hereinzukommen.“

►„Ach was“, sagte Pippi. „Wenn das Herz nur warm ist und schlägt, wie es schlagen soll, dann friert man nicht.“

Flausen im Kopf: In ihrer Villa Kunterbunt ließ Pippi Kinderträume wahr werden

Flausen im Kopf: In ihrer Villa Kunterbunt ließ Pippi Kinderträume wahr werden

Foto: imago images/Mary Evans