Plötzlich erscheint ein greller Blitz am Himmel. „Eins, zwei, drei“ – dann kracht ein Donner in die Stille. Das heißt: Das Gewitter ist einen Kilometer entfernt. Die Zahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch drei, so geht die grobe Formel laut dem Deutschen Wetterdienst. Denn Licht ist schneller als Schall. Menschen sehen einen Blitz quasi in dem Moment, in dem er auch tatsächlich auftritt – um einen Kilometer zurückzulegen, braucht Licht rund 0,000003 Sekunden. Beim Schall ist die Wahrnehmung verzerrter. Er braucht rund drei Sekunden für einen Kilometer, wodurch die grobe Formel zustande kommt. In ganz Deutschland schlagen unterschiedlich häufig Blitze ein. Und Mönchengladbach ist hier einer neuen Statistik zufolge in NRW auf Platz eins.