Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai, ist von zahlreichen terminlichen Veränderungen betroffen. In manchen Fällen gilt dies auch für den darauffolgenden Freitag als Brückentag zum Wochenende.

Die Müllabfuhrtermine verschieben sich nach Christi Himmelfahrt um jeweils einen Tag nach hinten, teilt die Mags mit. Am Feiertag selbst wird kein Müll abgeholt. Am Freitag, 30. Mai, sollen die Termine vom Donnerstag nachgeholt werden. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk zehn, die Biotonnen in den Bezirken vier und neun sowie die Papiertonnen im Bezirk fünf geleert. Die Abfuhr der Gelben Tonnen soll im Bezirk zwei erfolgen.

Am Samstag, 31. Mai, werden die Termine von Freitag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk acht, die Biotonnen in den Bezirken eins und zehn sowie die Papiertonnen und im Bezirk sieben geleert. Die Abfuhr der Gelben Tonnen soll im Bezirk neun erfolgen.

Mönchengladbacher, die ihren Abfall über Restmüll-Container statt über Tonnen bereitstellen, können sich laut Mags an folgender Regelung orientieren: Nach Christi Himmelfahrt erfolgt die Leerung in der 22. Kalenderwoche immer einen Abfuhrtag später. Alle Termine können im Online-Abfuhrkalender nachgelesen werden. Er ist im Internet unter www.mags.de zu finden.

Betroffen sind auch einige Wochenmärkte: Die Märkte in Giesenkirchen und Holt finden schon am Mittwoch, 28. Mai., von 8 Uhr bis 13 Uhr statt, teilt die Stadt Mönchengladbach mit. Die Wochenmärkte in Lürrip, Wickrath und Neuwerk fallen demnach aus. Die übrigen Wochenmärkte sollen planmäßig stattfinden.

Unterdessen sind die Kerneinrichtungen der Stadtverwaltung nicht nur an Christi Himmelfahrt geschlossen, sondern auch am folgenden Brückentag. Hierzu gehören auch die Bürgerbüros. Geschlossen sind am 30. Mai auch die Stadtteilbibliotheken Rheindahlen und Giesenkirchen. Die Bibliotheken in Gladbach und Rheydt haben nur am 29. Mai geschlossen, sind aber am Brückentag geöffnet.