Nach über 20 Jahren kehrt eine seltene Tierart in den Zoo Berlin zurück: Der knapp zwei Jahre alte Schabrackentapir Rakiju ist aus dem französischen Zoo Boissière du Doré in die Hauptstadt gezogen. Mit 297 Kilogramm Körpergewicht und seiner markanten schwarz-weißen Färbung hat der Waldbewohner laut Zoo das Potenzial zum neuen Publikumsliebling.
Rakiju lebt nun in der Nashorn-Pagode mit Wasserbecken und Rückzugsorten. Baden gehört demnach zu den Lieblingsbeschäftigungen der Tiere. „Er hat sich gut eingelebt“, sagt Zoo-Biologe Florian Sicks.
Bereits am Wochenende könnten Besucher ihn erstmals sehen. Bis auf Weiteres werde Einzelgänger Rakiju allein auf der Anlage leben und in direkter Nachbarschaft der beiden Flachlandtapire Hydra und Pablo zu sehen sein. Sobald ein passendes Weibchen für ihn gefunden wird, sollen dieses mit dem Rakiju in der Pagode leben.
Tierisches Berlin Naturschutz im Unesco-Weltkulturerbe Wasserbüffel kommen wieder auf Berliner Pfaueninsel Küken im April geschlüpft Zoo Berlin begrüßt ein neues Pinguinbaby Glücksbringer für schwarze Tierheimtiere Berliner Schornsteinfeger legen Kalender für den guten Zweck auf
Der Schabrackentapir ist den Angaben zufolge die größte der vier heute lebenden Tapirarten – und die einzige, die in Asien vorkommt. Auffällig ist seine schwarz-weiße Fellfärbung. Der helle Rücken erinnert an eine Schabracke – eine Satteldecke. Der Schabrackentapir gilt als stark gefährdet. Langfristig soll Rakiju Teil eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms werden. (dpa)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.