Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger (CDU) hat in Berlin seine französische Amtskollegin Clara Chappaz zu einem ersten bilateralen Treffen empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Themen digitale Souveränität, Künstliche Intelligenz (KI) sowie der Aufbau einer europäischen Digital Public Infrastructure (DPI).

Beide Seiten bekräftigten ihren Anspruch, eine innovationsfreundliche und möglichst bürokratiearme Digitalpolitik in Europa voranzutreiben. Ziel sei es, den digitalen Binnenmarkt zu stärken und die technologische Souveränität Europas auszubauen. Deutschland und Frankreich verstünden sich dabei als zentrale Impulsgeber.

Wildberger betonte, Frankreich sei nicht nur ein enger Partner, sondern auch ein strategischer Verbündeter im Digitalbereich. Er wolle gemeinsam mit Chappaz den KI-Einsatz in Europa fördern, günstige Rahmenbedingungen für Entwickler schaffen und die Abhängigkeit von IT-Produkten aus dem Ausland reduzieren.

Ein zentrales Anliegen sei zudem der Aufbau einer sektorübergreifenden digitalen Infrastruktur, die sowohl von öffentlichen als auch privaten Akteuren genutzt werden könne. Damit möchte man Europas digitale Eigenständigkeit weiter stärken.

Das Treffen soll als Auftakt für eine intensivere deutsch-französische Kooperation im Digitalbereich gelten. Beide Minister bekräftigten, den Austausch auf allen Ebenen zu vertiefen und die Umsetzung der europäischen KI-Verordnung praxisnah zu gestalten.