Eine Frau springt von einem Balkon im vierten Stock, offenbar aus Angst vor ihrem Freund. Nun ist sie tot. Gegen den Freund erhebt die Anklage gleich mehrere Vorwürfe.
22. Mai 2025, 15:45 Uhr
Schließen
Artikelzusammenfassung
Anouar B. wird angeklagt, seine Freundin Deborah S. in den Tod getrieben zu haben, nachdem sie 15 Meter in die Tiefe gesprungen ist. Die Staatsanwältin wirft ihm Körperverletzung mit Todesfolge vor, da er nicht versuchte, ihr Leben zu retten. Anouar B. wurde in Italien aufgespürt und nach Deutschland ausgeliefert, wo er nun in Untersuchungshaft sitzt. Die Polizei vermutet, dass ein Streit zwischen den beiden dem Sprung vorausging, da in der Wohnung Spuren eines Kampfes gefunden wurden und Deborah S. Verletzungen aufwies, die nicht auf den Sturz zurückzuführen sind. Der Prozess soll am kommenden Montag fortgesetzt werden.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Der Angeklagte mit seinem Anwalt Tim Burkert (r.) im Strafjustizgebäude in Hamburg. Er soll mit seiner Ex-Freundin in deren Wohnung im 4. Obergeschoss in Hamburg-Eilbek in einen Streit geraten sein und gewaltsam auf sie eingewirkt haben. Die Frau soll daraufhin in Panik geraten und über das Geländer des zu ihrer Wohnung gehörenden Balkons gestiegen sein, von dort stürzte sie in die Tiefe und starb.
© David Hammersen/dpa
Wie unaushaltbar muss eine Situation sein, dass jemand 15 Meter in die Tiefe springt? Diese Frage stellt die Staatsanwältin, als sie die Anklage verliest. Der Angeklagte, Anouar B., zeigt keine Regung.
Am 17. August 2024, nachmittags zwischen 16 und 17 Uhr, soll seine Freundin oder Ex-Freundin – darüber gibt es in Medienberichten unterschiedliche Angaben – vor seinen Augen aus ihrer Wohnung in der Schellingstraße in Eilbek gesprungen sein. Deborah S. kletterte über die Brüstung ihres Balkons im 4. Stock und stieß sich ab, im Wissen, dass sie das womöglich nicht überleben würde, so die Staatsanwältin. Nach dem Aufprall war sie noch kurz ansprechbar. Nachbarn alarmierten die Polizei, die 36-Jährige konnte ihr noch den Namen von Anouar B. nennen. Kurz darauf starb sie im Krankenhaus an ihren schweren Verletzungen.