Im Sommer steigt in den USA erstmals die Klub-Weltmeisterschaft im neuen Format – mit 32 Teams, acht Gruppen und zwei deutschen Teilnehmern: der FC Bayern München und Borussia Dortmund. Beide wollen in der Premiere des Turnier-Großprojekts überzeugen und treffen auf internationale Topklubs.
Bayern in Gruppe C: Schnelles Wiedersehen mit Benfica
Für den FC Bayern beginnt das Turnier am 15. Juni gegen den Auckland City FC (18:00 Uhr, Cincinnati). Der zweite Gruppengegner ist der argentinische Traditionsklub Boca Juniors (21. Juni, 3:00 Uhr, Miami). Den Abschluss bildet das Duell mit SL Benfica am 25. Juni um 21:00 Uhr in Charlotte – ein Wiedersehen nach der Champions-League-Ligaphase, in der der FCB knapp mit 1:0 gewann.
Die Vorbereitung absolvieren die Bayern im ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando.
BVB in Gruppe F ohne Europa-Duell
Borussia Dortmund bekommt es in Gruppe F ebenfalls mit anspruchsvollen Gegnern zu tun. Auftakt ist am 17. Juni um 18:00 Uhr gegen den Fluminense FC. Es folgen die Partien gegen den südafrikanischen Meister Mamelodi Sundowns FC (21. Juni, 18:00 Uhr) und gegen den Ulsan HD FC aus Südkorea (25. Juni, 21:00 Uhr).
Modus und Rahmenbedingungen
Erstmals umfasst die Klub-WM 32 Teams – gespielt wird vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in elf US-Städten (u. a. Miami, Charlotte, New York, Seattle). Die acht Gruppensieger und acht Gruppenzweiten ziehen ins Achtelfinale ein, von dort geht es im K.-o.-Modus weiter bis zum Finale.
DAZN überträgt alle 63 Spiele kostenlos im Livestream – eine gute Nachricht für Fans. Auch finanziell lohnt sich das Turnier: Für die Teilnahme erhält jeder Klub aus Europa eine Millionensumme im Bereich zwischen 12,81 bis 38,19 Millionen US-Dollar. On top werden weitere Gelder ausgeschüttet, abhängig vom sportlichen Abschneiden der einzelnen Klubs.
Alle Klub-WM-Teilnehmer in der Übersicht
UEFA:
Chelsea
Real Madrid
Manchester City
Red Bull Salzburg
FC Bayern München
Paris Saint-Germain
Inter Mailand
FC Porto
SL Benfica
Borussia Dortmund
Juventus
Atlético Madrid
CONMEBOL:
Palmeiras
Flamengo
Fluminense
River Plate
Boca Juniors
Botafogo
AFC:
Al-Hilal
Urawa Red Diamonds
Al-Ain Club
Ulsan HD FC
CAF:
Al-Ahly SC
Wydad Casablanca
Espérance Tunis
Mamelodi Sundowns
OFC:
Auckland City FC
CONCACAF:
CF Monterrey
Seattle Sounders
CF Pachuca
Inter Miami CF
plus ausstehend: Los Angeles FC oder Club América
Was haltet ihr von der Klub-WM?
Die Umfrage endet 23.05.2025 20:00