Es ist nicht zu übersehen: In Wersten ist wieder Schützenfest. Die Wimpel wehen, das Festzelt an der Opladener Straße steht seit Tagen und das Haus von Michael Schulz ist wieder bekränzt. „1. Chef“ ist da zu lesen – für den Vorsitzenden des St. Sebastianus-Schützenvereins.
Das diesjährige Schützenfest vom 23. bis zum 27. Mai steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens. 1924, als Wersten rund 7400 Einwohner hatte, es noch die Reichsmark gab, das Brötchen drei und der Liter Bier 21 Pfennige kostete, fanden sich einige Bürger zusammen, um die Gründung eines Schützenvereins in Angriff zu nehmen. Anfang August 1924 gab es eine erste Zusammenkunft mit allen Wirten. Es wurden dann in jedem Lokal Listen zur Werbung von Mitgliedern ausgelegt.
Für den 11. Oktober 1925 wurde eine Vollversammlung in der Gaststätte Hambitzer, heute ist dort das Lokal Lindentor, einberufen. Dieser Einladung kamen 65 Werstener Männer nach und gründeten den Verein. Dank der eifrigen Vorarbeit eines provisorischen Vorstandes war man in der Lage, den Versammelten bereits den Entwurf einer Satzung vorzulegen und einen Vorstand zu benennen, so heißt es den Annalen des Vereins.
Erster Vorsitzender wurde damals Wilhelm Schnitzler. Im Archiv der Schützen werden acht Gründungsgesellschaften genannt. Heute sind es über 20, und selbstredend sind unter den über 470 Mitgliedern auch längst Frauen. Geblieben sind die Ziele des Vereins. Sie lauten: Heimatpflege, Bürgersinn und Geselligkeit.
Das Jubiläumsschützenfest wird am Freitag, 23. Mai, mit der Kirmeseröffnung um 17 Uhr eingeläutet. Wohl spektakulär wird am Abend die Show „Wersten singt mit“ im Festzelt über die Bühne gehen. Der Samstag beginnt mit der Festmesse um 17 Uhr in St. Maria Rosenkranz. Am Ehrenmal findet im Anschluss der Große Zapfenstreich statt. Und um 20 Uhr startet der Jugendabend.
Am Sonntag nimmt das amtierende Regimentskönigspaar Christian und Nadine Liffers zusammen mit dem Adjutantenpaar Patrick und Michael Frank, dem Prinzenpaar Jolie Brunder und Tom Herrmann, der Jungschützenkönigin Charlotte Schiefer und dem Jugendkönig Felix Ben Pohl an der Parade durch Wersten teil. Los geht es um 14:15 Uhr. Danach wird der Schützenkönig ermittelt sowie der Prinz und der Jungschützenkönig.
Am Montag bittet die Stiftung „Herz und Hand für Wersten“ Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Frühstück ins Festzelt. Eingeladen sind dazu auch Werstener Vorschulkinder. Für den Nachmitttag lädt das Klompenkönigspaar Kerstin Vonnahme und Christian Zielke zum Klompenumzug und ab 17 Uhr zum Klompenball ein. Höhepunkt und zugleich Abschluss ist am Dienstag der Regimentskrönungsball ab 19.30 Uhr, zu dem die beiden Vorsitzenden, Michael Schulz und Ulrich Haas, Schützen und Ehrengäste willkommen heißen.
Alle Informationen zum Jubiliäum und den anstehenden Feierlichkeiten findet man auch in der Festzeitschrift 2025. Sie ist unter anderem erhältlich auf der Internetseite des Vereins unter: www.schuetzen-wersten.de