Stand: 23.05.2025 11:17 Uhr

Tausende Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende bekommen es gerade zu spüren: Im Elbtunnel musste die erste Röhre aufgrund von Schäden gesperrt worden. Mittlerweile sind zwei von drei möglichen Fahrspuren wieder befahrbar.

Der Leiter der Elbtunnelzentrale, Andree Poggendorf, sagte auf Nachfrage von NDR 90,3: „Heute früh wurde beobachtet, dass sich Brandschutzplatten von der Decke gelöst haben. Geringe Teile sind auf die Fahrbahn gefallen.“ Deshalb sei die Tunnelröhre 1 sofort gesperrt worden.

Zwei Fahrstreifen Richtung Norden

Der Verkehr von Hannover Richtung Norden wird heute durch die zweite Tunnelröhre geführt. Wie die Autobahn GmbH gegen 8.30 Uhr bekannt gab, wurde diese Röhre umgerüstet, so dass nicht nur eine Spur, sondern zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

Mehrere Kilometer Stau

Dennoch kommt es nach wie vor zu Stau. Momentan staut sich der Verkehr auf der A7 in Richtung Flensburg auf einer Länge von 12 Kilometern. Die Hamburger Polizei bittet darum, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Ursache für den Schaden noch unklar

Warum sich die Brandschutzplatten von der Decke lösten, wird noch untersucht. Die Autobahn GmbH vermutet, dass das Brandschutzelement durch eine lose Lkw-Plane oder einen Großraum- und Schwertransport (GST) beschädigt wurde. Der Schaden wird jetzt repariert. Die Arbeiten könnten sich aber noch eine Weile hinziehen.

Weitere Informationen

Stau vor dem Elbtunnel in Hamburg © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen – die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg.
mehr

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

Zum Start der Mai-Ferien drohen Staus: A1 Richtung Süden ab Freitagabend dicht – auch Bauarbeiten auf der A24 geplant.
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
23.05.2025 | 08:30 Uhr

NDR Logo