Hamburg – Elbphilharmonie, Hafen, Millerntor und so weiter: Diese Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten der Hansestadt wurden aus weit mehr als einer Million Plastiksteinen nachgebildet und können bald bewundert werden.
Eine in Deutschland einmalige Spielzeugwelt steht kurz vor der Eröffnung!
Das erste „LEGO Discovery Centre“ der neuen Generation begrüßt Kinder und Familien ab 13. Juni 2025 im Westfield Überseequartier in Hamburg. Die Indoor-Spielewelt mit zwölf Erlebnisbereichen wird als „spektakulär“ angekündigt.
Freizeit-Spaß auf 3000 Quadratmetern
Über 3000 Quadratmeter soll sich das Spiel- und Lern-Vergnügen erstrecken. Herzstück der Freizeit-Attraktion ist eine fantasievolle Miniaturwelt, die vor wenigen Tagen im Vorfeld enthüllt wurde. Auch Rathaus, Dom, Landungsbrücken und Fernsehturm entstanden aus 1,3 Millionen LEGO-Steinen.
Ein Modell des Hamburger Doms wurde gebaut
Foto: LEGO
Laut General Managerin Miriam Wolframm sind alle Modelle in detailverliebter Kleinstarbeit und von Hand gefertigt worden. 100 Baumeister hätten die Welt in 25.000 Stunden erschaffen.
„Jetzt können wir es natürlich kaum erwarten, unsere Türen offiziell zu öffnen und Hamburg um ein fantastisches Ausflugshighlight zu bereichern“, so Wolframm.
Managerin Miriam Wolframm und LEGO-Bauer Robert Püschel stellen die neue Attraktion vor
Foto: LEGO Discovery Centre Hamburg
Kino-Erlebnis für alle Sinne
Weiteres Highlight im „LEGO Discovery Centre“: das neuartige Abenteuer „Weltraum Mission“, bei dem ein selbst gebautes LEGO-Raumschiff digital eingescannt und dann durch den Weltraum gesteuert wird.
Lesen Sie auch
► Die Gäste erwartet im „Imagination Express“ eine fantastische Zugfahrt durch eine große bunte Spielzeugsteine-Welt.
► Zudem gibt es u.a. die „Action Zone“ mit Spiel- und Abenteuerbereichen, Kreativworkshops, Angebote für kleine Kinder, After-Work-Events für Erwachsene und einen großen Shop.
► Das 4D-Kino, in dem „Gästen der Wind sprichwörtlich um die Nase weht“, wie es heißt, sollen ganz neue Erfahrungen gemacht werden können.
Seit Freitag, 15 Uhr, läuft der Ticketvorverkauf. Karten sind – ausschließlich online – ab 23,50 Euro pro Person erhältlich.