Stadtviertel im Vergleich

Hier gibt es in München den günstigsten Aperol Spritz

Aktualisiert am 23.05.2025 – 19:22 UhrLesedauer: 4 Min.

imago images 0302660126Vergrößern des Bildes

Der Sommer steht vor der Tür: In der Sonne genießen die Münchner besonders gerne Aperol Spritz. (Quelle: IMAGO/Guido Schiefer/imago-images-bilder)

VorlesenNews folgenTeilen Menu auf machenArtikel teilen

Aperol Spritz gibt es in München beinahe in jedem Lokal. t-online hat den Vergleich gemacht: Wo trinkt es sich besonders günstig? Und wo ist es am gemütlichsten?

Der Frühling ist da und kaum ein anderes alkoholisches Getränk erfreut sich dann so großer Beliebtheit, wie der Aperol Spritz. Der leuchtend orange Aperitif besteht aus Orangenlikör, Prosecco (oder Weißwein) und einem Spritzer Wasser. Serviert mit Eiswürfeln und Orangenscheiben, ist der Drink besonders im Sommer und Herbst bei Jung und Alt der Kassenschlager. Im Winter gibt es den Klassiker auch als Hot Aperol.

In der bayerischen Landeshauptstadt findet sich quasi an jeder Ecke ein Laden, der das süffige Getränk verkauft. Die Preise jedoch unterscheiden sich erheblich. t-online hat sich für Sie in verschiedenen Stadtvierteln auf die Suche nach dem günstigsten – und dem teuersten Aperol Münchens gemacht. Außerdem verraten wir Ihnen, in welcher Lokalität sich das Kaltgetränk besonders gut schlürfen lässt – und, wo Sie Aperol in 3,5-Liter-Behältern bekommen.

Wer in München gerne etwas trinken geht, treibt sich häufig in der Maxvorstadt herum. Das quirlige Studentenviertel im Herzen Schwabings überzeugt viele Einheimische durch zahllose In-Lokale und trendige Bars. Auch Aperol Spritz lässt sich hier an jeder Ecke genießen. Preislich bewegt man sich bei den Getränkepreisen in der Maxvorstadt im soliden Münchner Mittelfeld.

imago images 152708427Vergrößern des BildesZwei Aperol auf einem Cafétisch (Symbol): In der Maxvorstadt gibt es das an jeder Ecke. (Quelle: imago-images-bilder)

Zu einer der beliebtesten Adressen in dem Ausgehviertel zählt das „Lost Weekend“. Hier zahlt man 7,50 Euro für das Getränk, im „Le Florida“ um die Ecke sind es 7,90 Euro. Etwas kostspieliger ist es im Trend-Café „Zeitgeist“: Einen normalen Aperol gibt es für 8,90 Euro, ein „Tower“ mit 4,5 Litern kostet 99 Euro. Ebenfalls 8,90 Euro kostet der Spritz im „CaDu“. In der neu eröffneten „Kneipe 80“ zahlen Kunden für das Trend-Getränk in der Maxvorstadt wesentlich weniger: 6,90 Euro.

Nicht umsonst zählt der Stadtteil Neuhausen/Nymphenburg zu den gehobeneren Gegenden der bayerischen Landeshauptstadt. Gerade wegen seiner hübschen Altbauten und netten Gärten erfreut sich die Region am östlichen Rand der Innenstadt großer Beliebtheit. Auch die Gastro-Szene hat sich hier einen Namen gemacht.

So hat sich beispielsweise das „Café Neuhauser“ als feste Größe etabliert. Mittlerweile hat das Restaurant zwei Standorte in München, in Neuhausen und in Schwabing. Aperol Spritz kostet hier 8,90 Euro. Ebenfalls beliebt ist in Neuhausen das „Lilli P.“. Hier gibt es Aperol für 9 Euro.

Wer seinen Aperol Spritz im innersten Herzen der Stadt genießen will, muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen. In den Restaurants und Bars rund um Odeonsplatz, Viktualienmarkt, Maximilianstraße, Lenbachplatz und Co. trinkt es sich teurer: Im „Brenner Restaurant“, das in der luxuriösen Maximilianstraße liegt, kostet ein Aperol Spritz 9,50 Euro.

imago images 131225772Vergrößern des BildesAuch am Odeonsplatz gibt es das orange Erfrischungsgetränk – das hat allerdings seinen Preis. (Quelle: Ralph Peters via www.imago-images.de)

Im „Tambosi“ direkt am Odeonsplatz ist es etwas günstiger: Hier kostet das Kaltgetränk 9,90 Euro. Ebenfalls kostspielig wird es in der „Herzogbar“: 9,50 Euro zahlt man hier für einen Aperol.

Wer es in der Innenstadt ein wenig günstiger haben will, besucht das „L’Aperitivo“ (7,50 Euro). In der „Aperol Spritzeria“ des „Eataly Restaurants“ in der Viktualienhalle kostet ein Getränk 7,80 Euro.

Günstiger als im „Café Kosmos“ am Hauptbahnhof ist es wohl in keiner anderen Bar in München. Die Preise hier sind extrem erschwinglich, besonders am Wochenende tummeln sich hier dicht an dicht zahllose Menschen. Ein Aperol Spritz kostet hier nur 3,80 Euro. Doch das Angebot gilt nicht mehr lange: Auf Anfrage von t-online heißt es von den Betreibern, dass der „Api“ ab Mai 4,80 Euro kosten wird. Dafür ist dann ein anderes Getränk für nur 3,80 Euro erhältlich: der „Caspar Sprizz“. Tipp: Die Betreiber des Café Kosmos haben nun auch einen Biergarten in Schwabing eröffnet. Dort gibt es nicht nur den günstigen Aperol, sondern auch Bier für 1,30 Euro.