Diese Türkei-Reisen wurden insgesamt mehrere Tausend Euro teurer: Die Beamten der Bundespolizei vollstreckten am Wochenende am Flughafen Stuttgart insgesamt sechs Haftbefehle. So heißt es in einer Pressemitteilung, in der von drei Fällen berichtet wird.

Bei der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle am Freitagnachmittag, 16. Mai, aus Ankara (Türkei) wurde ein 48-jähriger türkischer Fluggast festgenommen, weil gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Tatvorwurfs der Steuerhinterziehung vorlag, schreibt die Bundespolizei. Da die Zahlung der Geldstrafe in Höhe von knapp 3000 Euro nicht geleistet wurde, wurde der Mann in die nächste Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Am Stuttgarter Flughafen werden regelmäßig Koffer versteigert. Der Inhalt? Unbekannt. Wie das funktioniert, zeigt das folgende Video:

Familie bezahlt

Am Samstagmittag, 17. Mai, wurde ein türkischer Fluggast bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle nach Istanbul (Türkei) festgenommen, heißt es weiter. Gegen den 51-Jährigen bestand ein Vollstreckungshaftbefehl seitens der Staatsanwaltschaft Offenburg aufgrund eines Vergehens gegen das Chemikaliengesetz, schreibt die Bundespolizei. Nachdem ein Familienangehöriger die Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 1800 Euro übernommen hatte, konnte der Mann seinen Flug wahrnehmen, schreibt die Behörde.

Empfohlene Artikel

Hätte tödlich enden können: Mann reist nach Deutschland ein - mit hochgefährlicher Ladung

Am Sonntagmorgen, 18. Mai, kam es laut Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle nach Izmir (Türkei) zu einer Festnahme eines 61-jährigen türkischen Staatsangehörigen. Gegen den 61-Jährigen lagen vier Haftbefehle der Staatsanwaltschaften Rottweil und Konstanz vor, da die Geldbuße nicht bezahlt worden sei. Nach Zahlung des Gesamtbetrags in Höhe von insgesamt knapp 520 Euro konnte der Mann seinen Flug antreten, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.