Stand: 23.05.2025 20:27 Uhr

Für Piloten und Kabinenpersonal gab es bereits eine Einigung, nun auch für das Bodenpersonal: Die Warnstreiks bei TUIfly mit Sitz in Hannover sind vorerst abgesagt, teilte die Gewerkschaft ver.di am Freitag mit.

Schwerpunkt der Forderungen für die rund 320 Beschäftigten am Boden waren mehr Geld und Entlastungen im Schichtdienst. Das Ergebnis der Gespräche laut ver.di: 3 Prozent mehr Geld rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 und weitere 2,8 Prozent ab dem 1. Januar 2026. Zudem werde das Weihnachtsgeld von bisher 500 Euro auf 2.000 Euro angehoben. Für Beschäftigte im Schichtdienst soll es bis zu fünf zusätzliche Urlaubstage im Jahr zum Ausgleich für Nachtschichten geben. Die Konzernmutter TUI sprach von konstruktiven Gesprächen. Finale Formulierungen würden nun ausgearbeitet.

„>

Einigung für Piloten und Kabinenpersonal

Für die Piloten und das Kabinenpersonal hatte es bereits früher eine Einigung gegeben. In den Verhandlungen für das Bodenpersonal vermisste die Gewerkschaft jedoch laut der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden Christine Behleden Respekt der Arbeitgeber gegenüber den Beschäftigten. TUIfly ist eine Tochtermarke des weltgrößten Touristikkonzerns TUI aus Hannover.

Weitere Informationen

Eine Maschine der TUI startet vom Münchener Flughafen vor blauem Himmel. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Der Umsatz des Konzerns aus Hannover stieg zuletzt auf 5,8 Milliarden Euro. Gleichzeitig wächst der Druck, Urlaubsorte zu schonen.
mehr

Sebastian Ebel (r), Vorstandsvorsitzender der TUI AG, spricht auf einer Eröffnungsveranstaltung der neuen Konzernzentrale vom Reisekonzern Tui in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto:  Moritz Frankenberg/dpa

Im „TUI Campus“ arbeiten 2.800 Mitarbeitende des Reisekonzerns. Sie waren zuvor auf drei Standorte in Hannover verteilt.
mehr

Ein Flugzeug (TUI Airlines Belgium Boeing 737-800) beim Start vor blauem Himmel. © picture alliance / NurPhoto | Nicolas Economou Foto: Nicolas Economou

In der italienischen Stadt soll eine Boeing 737 getauft werden. Umweltschützer halten den Tagesflug für unverantwortlich.
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen |
Aktuell |
07.05.2025 | 06:00 Uhr

NDR Logo