Zwei SFF-Karten im Vergleich. Unten die neue im Low Profile. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Zotacs neue SFF-Geforce-5060 ist besonders klein. Dank des Low-Profile-Blechs sollte sie damit in mehr Gehäuse passen, als das Solo-Modell, ist aber dafür auch ein bisschen länger und die Platine aufwendiger in der Produktion.
Unter dem Namen Zotac Gaming Geforce RTX 5060 Low Profile hat Zotac auf der Computex Taipei eine besonders kompakte Grafikkarte gezeigt. Sie hat ein Low-Profile-Gehäuseblech, über das immerhin drei Anschlüsse bereitgestellt werden: 2 x Displayport und 1 x HDMI. Damit ist die Grafikkarte nochmal etwas kleiner als die Solo-SFF-Variante, die Zotac im April 2025 vorgestellt hatte.
Zotac verspricht für die neue SFF-Variante eine hohe Kompatibilität mit PC-Gehäusen, braucht dafür aber weiter zwei Slots, wie die Solo-Variante. Auch ein separater Stromanschluss ist weiter notwendig. Eine Versorgung nur über den PEG-Slot ist nicht möglich.
Für das neue SFF-Design war außerdem die Verwendung von drei Lüftern notwendig, die hintereinander positioniert sind. Zotac geht davon aus, dass die neue SFF-Karte deswegen auch etwas mehr Geräusche machen wird, als die Solo-Karte.
Ob sie erscheint ist noch unklar
Wer sich nun für die Grafikkarte interessiert, der muss sich jedoch noch gedulden. Wie Zotac auf der Computex angab, ist noch nicht entschieden worden, ob die Grafikkarte auch auf den Markt kommt. Die jeweiligen Vertriebsregionen müssen sich noch entscheiden, die Karte ins Programm zu nehmen. Das sollte im Juni passieren, so Zotac. Wenn alles klappt, könnte die Karte ein oder zwei Monate danach folgen und auf den jeweiligen Märkten erscheinen.
Sie wird aber voraussichtlich etwas teurer als die reguläre Zotac Solo sein. Das liegt laut Zotac zum einen an der Platine, die mit 12 statt mit 8 Layer der Solo-Karte arbeitet. Zudem sind die zusätzlichen Lüfter ein Kostenfaktor. Wie hoch der Aufpreis ausfallen wird, konnte Zotac auf der Computex noch nicht sagen.
Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Verstärkung für unsere News & Magazin-Redaktion.
Details
Anschlüsse der SFF-Karte. (Bildquelle: Andreas Sebayang/Notebookcheck.com)
Andreas Sebayang – Tech Writer – 721 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2021
Viel unterwegs sein und immer mit Technik im Rucksack. Das ist es, was mich auszeichnet und mir gelegentlich den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand gibt. Angefangen hat alles als Windows- und Mac-Admin in einer kleinen Musikfirma Anno 2000. Rechner zusammenstellen, größere Business-Notebook-Bestellungen aufgeben oder auch mal für Veranstaltungen im Ausland WLAN und LAN konfigurieren gehörten dazu. 2005 kam bis 2021 noch eine Karriere bei golem.de dazu und seit 2017 bin ich Redakteur für airliners.de. Themen: Technik, Flugzeuge und – ja – Eisenbahnen.