1. Xring 01: Xiaomis Top-Chip auf einem Level mit Apple A18 und Snapdragon 8 Elite

Nur eine Woche nach der offiziellen Bestätigung, dass der Xiaomi an eigenen Prozessoren arbeitet, ist der Xring 01 vorgestellt worden. Der neue Xiaomi-Chip macht auf dem Papier eine ähnlich gute Figur wie die Top-Prozessoren der Mitbewerber – auch in ersten Benchmarks.

Xring 01 wird im gleichen Verfahren wie Apples A18 hergestellt

Mit der Vorstellung des Prozessors ist nun klar, dass Xiaomi auf die modernste 3-nm-Fertigung (N3E) von TSMC setzt und nicht, wie vorab spekuliert wurde, auf ein älteres 4-nm-Verfahren. Das System-on-a-Chip (SoC) mit 19 Milliarden Transistoren besitzt 10 CPU- und 16 GPU-Kerne.

Xiaomi setzt bei der CPU die aktuellsten Lösungen von Arm und verteilt sie auf vier Cluster mit Prime-, Performance- und Effizienz-Kernen: Der Chip besteht aus 2 Cortex-X925- (3,9 GHz), 4 Cortex-A725- (3,4 GHz), 2 Cortex-A725- (1,9 GHz) und 2 Cortex-A520-Kernen (1,8 GHz).

Für die Grafikeinheit hat Xiaomi mit der Immortalis G925 ARMs derzeit stärkste GPU ausgewählt. Die Grafikleistung soll mit der des Mediatek-Dimensity-Topchips 9400+ mithalten. Weitere Bestandteile des SoC sind Xiaomis ISP der vierten Generation und eine 6-Kern-NPU mit 44 TOPS für On-Device-KI-Verarbeitung. Zu weiteren SoC-Details wie Bildprozessor, Display-Engine und Modem hat Xiaomi noch keine konkreten Angaben gemacht.

Zudem hat Xiaomi neben dem Xring 01 auch ein eigenes SoC mit integriertem Modem namens Xring T1 präsentiert. Das Modem unterstützt jedoch nur 4G/LTE und kein 5G. Der T1-Chip soll ohnehin nur für den Einsatz in der Xiaomi Watch S4 mit eSIM konzipiert sein, teilte der Hersteller mit.

Xring 01: Erste Benchmarks deuten auf Top-Leistung hin

Xiaomis erster Top-Prozessor kommt auch schon in ersten Produkten zum Einsatz: Das Smartphone Xiaomi 15S Pro und das Tablet Pad 7 Ultra sind jedoch zunächst für den chinesischen Markt vorgesehen. Dank der Produkte sind auf Geekbench aber schon einige Benchmarks gelandet, die dem Xring 01 eine ausgezeichnete Leistung attestieren.

Den Daten auf Geekbench 6 zufolge erreichte der Xring 01 Single-Werte von über 3100 Punkten und über 9600 im Multi-Core. Damit kommt Xiaomis erster Oberklasse-Chip an die Leistungswerte von Qualcomms Snapdragon 8 Elite heran, der im Multi-Core mit bis zu 10.000 Punkten jedoch ein wenig besser dasteht. Man sollte nicht vergessen, dass Xiaomi auf ARMs Standardkerne setzt, während Qualcomm auf die eigene Oryon-Mikroarchitektur vertraut.

Xiaomi 15s Pro mit Xring 01

Vorerst nur in China erhältlich: Das erste Smartphone mit Xring 01 ist das Xiaomi 15s Pro.

(Bild: Xiaomi)

Xiaomi bleibt trotz Xring Qualcomm treu

Trotz der eigener Chipentwicklung will Xiaomi dem Halbleiterentwickler Qualcomm nicht den Rücken kehren. Für Qualcomm wäre das ein herber Schlag, schließlich gehört Xiaomi als drittgrößter Smartphone-Hersteller der Welt zu den wichtigsten Kunden. Zudem ist Xiaomi seit Jahren eines der ersten Unternehmen, die regelmäßig Smartphones mit den neuesten High-End-Chips von Qualcomm präsentieren.

Wie die beiden Unternehmen mitteilen, wird sich daran in den nächsten Jahren nichts ändern. Sie haben kurz vor der Ankündigung des Xring 01 eine langjährige Partnerschaft geschlossen, die versichert, dass Xiaomi Qualcomms Elite-8-Prozessoren treu bleiben wird.

(afl)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.

Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.

Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!