Julia May, SPD-Fraktionsvize im Stadtrat, und SPD-Oberbürgermeisterkandidat Jens Peter Gotter begrüßen die Initiative von Innenminister Michael Ebling (SPD) zum modernisierten Bezirksdienst der Polizei in Rheinland-Pfalz. Das Pilotprojekt wird derzeit in mehreren Städten erprobt und soll für mehr sichtbare Polizeipräsenz und intensiveren Bürgerkontakt sorgen. „Das ist genau der richtige Ansatz – auch für Ludwigshafen“, sagen May und Gotter zur Idee einer „echten Bürgerpolizei“. Es gehe um Sicherheit durch Vertrauen. Um eine Polizei, die nicht distanziert verwalte, sondern zuhöre, erkenne und handle. „Wir fordern seit Jahren eine stärkere, bürgernahe Polizeipräsenz vor Ort“, betont May. „Gerade in einer Stadt wie Ludwigshafen mit ihren sozialen Herausforderungen brauchen wir Ansprechpartner auf Augenhöhe – sichtbar, verlässlich und vernetzt.“ Der neue Bezirksdienst soll auch die Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren intensivieren. Für Gotter ist klar: „Ludwigshafen muss Teil der nächsten Umsetzungsphase werden, sobald die Pilotphase abgeschlossen ist.“ Ein zentraler Punkt ist für ihn die bessere Verzahnung mit dem kommunalem Ordnungsdienst: „Ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Schnittstellen in Ludwigshafen klar definiert, abgestimmt und im Alltag gelebt werden.“ Sicherheit entstehe nicht durch Zuständigkeitsdebatten, sondern durch gemeinsames Handeln.