Ansbach/Petersaurach, 23. Mai 2025 – Am 20. Januar 2025 hatte der Gemeinderat von Petersaurach die Gründung einer kommunalen Bürgerstiftung in der von der Sparkasse Ansbach initiierten Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach beschlossen. Am 20. Mai 2025 übergab Vorstandsvorsitzender Werner Frieß die Gründungsurkunde an den 1. Bürgermeister Herbert Albrecht.

Aufruf zu Zustiftungen und Spenden

Das Stiftungskapital in Höhe von 25.102 Euro speist sich aus drei Quellen. Die Gemeinde hat die neue Bürgerstiftung aus eigenen Mitteln mit 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich steuert die Sparkasse Ansbach einen Zuschuss von zwei Euro pro Einwohner bei: 10.102 Euro. Und aus privaten Mitteln gab auch der 1. Bürgermeister Herbert Albrecht 5.000 Euro dazu. Er wolle damit ein Zeichen setzen und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde dazu aufrufen, den Grundstock der Stiftung durch Zustiftungen rasch auszubauen. Auch Spenden wären hilfreich, so der Rathauschef, um die Effizienz der Stiftung zu steigern und die Ausschüttungen aus dem Stiftungsvermögen zu ergänzen. Ziel sei es, „ein dauerhaftes Netzwerk bürgerschaftlichen Engagements aufzubauen und innovative Ideen und Initiativen zu fördern, welche die örtliche Gemeinschaft in der Zukunft noch lebendiger und liebenswerter machen können.“

Die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung Petersaurach wirken in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hinein. Sie reichen z. B. von Kunst und Kultur über Naturschutz und Landschaftspflege, Bildung, Sport bis hin zur Heimatkunde und Jugend- und Altenhilfe.

Stiftergemeinschaft: ein Erfolgsmodell

„Als wir im Juni 2011 die Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach ins Leben gerufen haben, war die Hoffnung groß, dass dieser gemeinnützigen Initiative ein nachhaltiger Erfolg beschieden sein würde. Heute, fast 14 Jahre später, kann man erfreut konstatieren: Die Stiftergemeinschaft ist ein Erfolgsmodell geworden, weil eben viele Kommunen und Privatpersonen mit der Sparkasse stiften gegangen sind“, bemerkte Vorstandsvorsitzender Werner Frieß augenzwinkernd und wünschte auch der Bürgerstiftung Petersaurach eine gute Entwicklung.

In der Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach sind derzeit 57 Stiftungen aktiv – darunter 17 Bürgerstiftungen, 23 Namensstiftungen und 13 Themenstiftungen, deren Gesamtkapital sich auf 6 Mio. Euro beläuft. Alleine 2024 bezifferten sich die Ausschüttungen auf 399.670 Euro.

Grundlegendes zur Stiftergemeinschaft

Die Bürgerstiftung Petersaurach wurde unter dem Dach der Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach gegründet. Diese wurde mit Unterstützung der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG Fürth am 06. Juni 2011 fundiert. Privatpersonen, Vereinen und Kommunen wird die unkomplizierte Errichtung von gemeinnützigen Stiftungen ermöglicht. Diese Stiftungen werden als Zustiftungen im Rahmen der unselbstständigen Stiftung Stiftergemeinschaft Stadt und Landkreis Ansbach von der Stiftungstreuhand verwaltet. Sie können in ihrer Tätigkeit vor Ort aber völlig frei und unabhängig handeln und Gutes tun.

Stiftungsrat bestimmt über Verwendung der Erträge

Der Bürgerstiftung Petersaurach steht ein Stiftungsrat vor, der über die zu fördernden Einrichtungen und Projekte beschließen wird. Neben dem 1. Bürgermeister Herbert Albrecht gehören weitere fünf Honoratioren dem Gremium an. Zusätzlich ist die Leiterin des BeratungsCenters Heilsbronn/Neuendettelsau, Daniela Engelhardt, als nicht stimmberechtigte Beraterin vertreten.

Quelle: Pressemitteilung, Sparkasse Ansbach