Das Kunstwerk „bLINK“ der Künstlerin Katharina Grosse in Göteborg. – Fotos: Hahner Technik GmbH & Co. KG

FULDA
Pink, auffällig und skurril?

24.05.25 – Das Fuldaer Unternehmen Hahner Technik hat ein außergewöhnliches Kunstprojekt in Schweden realisiert: Für die deutsche Künstlerin Katharina Grosse fertigte der Metallbauspezialist Teile des „bLINK“ her, das derzeit in Göteburg ausgestellt ist.

Mit „bLINK“ lädt die Künstlerin Katharina Grosse den Betrachter dazu ein, sich einen riesigen Scheinwerfer vorzustellen, der einen Kegel aus rosa Licht auf den Boden richtet. Alle Flächen, die fiktiv vom Lichtkegel getroffen werden, sind rosa gefärbt: Eisenbahnbrücken, Dachstühle, Bodenflächen, Fuß- und Radwege. In der Mitte des Lichts scheint ein riesiger Felsbrocken auf der Eisenbahnbrücke gelandet zu sein.

Die Künstlerin Katharina Grosse in dem Stahlbauunternehmen Hahner Technik GmbH …

Pink, auffällig und skurril?
Die auffällige Skulptur, mehrere Meter lang und in leuchtendem Pink gehalten, erinnert in ihrer Form an einen Meteoritensplitter, ist Teil des großen Infrastrukturprojekts Västlänken und verbindet Kunst mit moderner Verkehrstechnik. Sie soll als markanter Blickfang und visuelles Symbol für den Wandel der Stadt dienen. Die Skulptur schwebt scheinbar über den Gleisen und soll ein bewusst gesetzter Kontrast zur technischen Umgebung sein. „Ziel des Kunstwerkes ist es, einen neuen Orientierungspunkt im Stadtbild zu schaffen und gleichzeitig auf die tiefgreifende städtebauliche Transformation hinzuweisen, die durch das Infrastrukturprojekt Västlanken angestoßen wurde“, erklärt Grosse.

Integrierung in Eisenbahnanlage
Das Auffällige: Mit „bLINK“ wurde in Schweden erstmals ein zeitgenössisches Kunstwerk in eine Eisenbahnanlage integriert – eine Neuheit, die nicht nur Begeisterung, sondern auch kontroverse Diskussionen auslöst. Die Kombination aus Kunst und Verkehrstechnik sorgt entsprechend für Diskussionen. Während viele das Werk als mutiges Statement feiern, gibt es auch kritische Stimmen, die den Nutzen oder die Form infrage stellen.
Die Vision: Kronotopia
„bLINK“ ist eines von mehreren Kunstwerken in Västlänken, die alle von der künstlerischen Vision Kronotopia ausgehen – ein Konzept, das eine Verbindung zu Göteborg und der gemeinsamen Geschichte der Göteborger Bürger herstellt. Das Kunstwerk trägt den Titel „bLINK“ und ist ein gemeinsames Projekt der schwedischen Verkehrsbehörde und der „Public Art Agency Sweden“. Für Hahner-Technik ist es nicht die erste Zusammenarbeit mit der Künstlerin, und erneut ein Beweis dafür, wie osthessisches Know-how internationale Kunstprojekte prägt. (Zehra Hashani) +++