Mehr als 600.000 Menschen werden zum 22. Japan-Tag Ende Mai in Düsseldorf erwartet. Dann geht es am Rheinufer traditionell um japanische Kultur, Kulinarik und Kunst. Die japanische Gemeinde in Düsseldorf gilt als zweitgrößte in Europa – hinter der in London.
Ein Highlight des Kulturfestes am Rhein ist das abschließende Feuerwerk. Was dazu bislang bekannt ist.
Wann findet der Japan-Tag 2025 statt?
Am 24. Mai verwandelt sich Düsseldorf wieder in den Ort eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas. Los geht es mit dem Programm um 11 Uhr.
Wann startet das Feuerwerk auf dem Japan-Tag?
Da der Japan-Tag traditionell eine eintägige Veranstaltung ist, können sich die Besucher am Samstagabend an dem tollen Feuerwerk erfreuen. Gezündet wird das Spektakel kurz nach Einbruch der Dunkelheit, in diesem Jahr wieder gegen 23 Uhr.
Wie lange dauer das Feuerwerk?
Wie in den vergangenen Jahren ist das japanische Feuerwerk auch in diesem Jahr wieder für rund 25 Minuten angekündigt.
Wo findet das Feuerwerk statt?
Gezündet wird das 220 Meter hohe Feuerwerk zwischen der Oberkasseler Brücke und der Rheinkniebrücke.
Was ist das Thema des Feuerwerks?
Unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“ wird das Feuerwerk den Düsseldorfer Nachthimmel zum Leuchten bringen und den perfekten Abschluss des Japan-Tag 2025 bilden.
Von wo aus hat man die beste Sicht auf das Feuerwerk?
Am schönsten ist der Blick von einem der vielen Schiffe auf dem Rhein aus. Aber auch von den beiden Rheinufern ist es gut zu beobachten. Vom Medienhafen bis zur Tonhalle wird das Feuerwerk am Nachthimmel gut zu sehen sein. Gäste werden gebeten, sich am gesamten Rheinufer zu verteilen.
Welche Straßen werden wegen des Japan-Tages und des Feuerwerks gesperrt?
Während des Feuerwerks werden die Kniebrücke und die Oberkasseler Brücke gesperrt. Den Besuchern wird empfohlen, den ÖPNV zu nutzen. Am Japan-Tag wird es zu umfangreichen Straßensperrungen kommen.