Stand: 24.05.2025 15:45 Uhr

Der VfB Stuttgart steht im DFB-Pokalfinale. Alles Wichtige zum Finale, zu den Fans und zu allen Emotionen gibt es in unserem Liveblog zum Spiel des VfB gegen Arminia Bielefeld.

24.5.2025, 15:45 Uhr

VfB-Legenden sind sich sicher: „Wir gewinnen das Ding“

„Wir holen den Pokal“, sangen die Pokalhelden von 1997 um Joachim Löw und Frank Verlaat auf der Bühne auf dem Fanfest am Breitscheidplatz und stimmten die Fans auf das Endspiel am Abend ein. „Das Wichtigste ist, den Gegner nicht zu unterschätzen“, sagte etwa Joachim Löw und hatte noch einen weiteren Tipp parat: „An die eigene Stärke glauben, dann hat Bielefeld normalerweise keine Chance.“ Giovane Elber stellte derweil das Kollektiv in den Fokus: „Die Mannschaft muss wichtig sein, die Mannschaft muss da sein. Und dann gewinnen wir das Ding.“

24.5.2025, 15:27 Uhr

Fan-Feste in Berlin bislang friedlich

Schon Stunden vor dem Anpfiff des DFB-Pokalfinals haben sich Tausende Fans vom VfB Stuttgart und von Arminia Bielefeld in Berlin auf das Fußball-Highlight eingestimmt. Laut Berliner Polizei verliefen die Fan-Feiern am Breitscheidplatz (Stuttgart) und am Alexanderplatz (Bielefeld) bislang friedlich. Zwischenfälle seien nicht bekannt, sagte ein Polizeisprecher am Nachmittag. Am Theodor-Heuss-Platz im Westen der Stadt trafen sich dann VfB-Fans zu einem gemeinsamen Marsch Richtung Stadion. Die Bielefelder Fans seien laut Polizei in kleineren Gruppen unterwegs zum Endspielort.

Auf dem Alexanderplatz in Berlin trafen sich die Fans von Arminia Bielefeld vor dem Pokalfinale.

24.5.2025, 15:20 Uhr

Tausende VfB-Fans stimmen sich auf Pokalfinale ein

Schon Stunden vor dem Anpfiff des DFB-Pokalfinals ist auf dem Breitscheidplatz in Berlin richtig was los. Der Platz ist der Treffpunkt für die VfB-Fans, die mit Papp-Trophäen posieren und sich auch gesanglich auf das Titel-Duell einstimmen. Und die Impressionen zeigen: die Stimmung ist gut.

Dazu gibt es noch einen Fanmarsch. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Theodor-Heuss-Platz, ab 16 Uhr wollen die Anhänger dann Richtung Olympiastadion ziehen. Die Strecke ist rund 2,6 Kilometer lang. Die Stadiontore öffnen sich um 17 Uhr. Das Fanfest auf dem Breitscheidplatz endet übrigens um 20 Uhr, es gibt dort keine Übertragung des Spiels.

24.5.2025, 14:57 Uhr

Gänsehaut zum Hören – Der Weg ins Finale

Bis zum Anpfiff des Pokalfinals sind es noch knapp fünf Stunden. Die Spannung steigt mit jeder Minute. Für alle, die den Weg des VfB ins Endspiel noch einmal nachhören wollen, für die haben wir eine bunte Collage aus den fünf DFB-Pokal-Spielen in dieser Saison zusammengestellt. Einmal Gänsehaut für die Ohren:

24.5.2025, 14:28 Uhr

Anstehen für den VfB Stuttgart

Aber nicht nur in Berlin sind die Fans unterwegs, auch in Stuttgart wollen viele Menschen den Auftritt des VfB Stuttgart im Pokalfinale sehen. Beim Public Viewing auf dem Schlossplatz werden die Tor um 15 Uhr geöffnet, rund 35.000 Fans passen auf den Schlossplatz. Und bereits vor der Öffnung der Tore stehen Fans an, um sich die besten Plätze vor der Leinwand zu sichern. Alle Infos zum Public Viewing gibt es übrigens auch in unserem FAQ.

24.5.2025, 14:04 Uhr

Fans von überall aus der Welt in Berlin

Dieser junge Mann ist VfB-Fan seit seiner Geburt. Mitglied wurde er dann mit drei Jahren. Eigentlich wohnt er zurzeit in den USA. „Ich gehe in Boston zur Schule und habe ein Eishockey-Stipendium“, sagt er SWR Sport auf dem Breitscheidplatz. „Eigentlich hätte ich gerade Schule, aber für Stuttgart ist das jetzt egal“. Denn eins ist klar: „Wir holen den Pokal.“

24.5.2025, 13:35 Uhr

VfB-Fans in Berlin: U-Bahn fahren statt S-Bahn

Mindestens 25.000 VfB-Fans sind nach Berlin gereist für das DFB-Pokalfinale 2025. Hier gibt es noch mal aktuelle Infos für Fans in Berlin. Die Tore des Olympiastadions öffnen bereits um 17 Uhr. Vom Breitscheidplatz kommt man mit der U12 (Richtung Ruhleben) von der Haltestelle „Zoologischer Garten“ bis zur Haltestelle „Olympia-Stadion“.

Wichtig: VfB-Fans sollten vermeiden mit der S-Bahn zur Haltestelle „Olympiastadion“, ohne Bindestrich, zu fahren. Dies liegt direkt am Fanbereich von Arminia Bielefeld. Die U-Bahn Haltestelle „Olympia-Stadion“, mit Bindestrich, liegt direkt beim Fanbereich des VfB. Das Ticket ist ab 15 Uhr auch als Fahrschein für den ÖPNV gültig.

24.5.2025, 12:44 Uhr

Voting: Wer gewinnt das DFB-Pokalfinale 2025?

Klarer Favorit ist der Bundesligist VfB Stuttgart, der gegen den Zweitliga-Aufsteiger aus Bielefeld eine bisher enttäuschende Saison retten will. Arminia hat sich in dieser Spielzeit aber als Pokalschreck entpuppt. Die Bielefelder stehen erstmals in ihrer 120-jährigen Vereinsgeschichte im Finale um den zweitwichtigsten deutschen Titel und können für ein Novum sorgen: Noch nie hat ein Drittligist den DFB-Pokal gewonnen.

Jetzt seid Ihr dran! Wer gewinnt heute Abend das Finale?

24.5.2025, 12:24 Uhr

VfB-Pokalsieger Frank Verlaat: „Wieder Zeit, den Pokal zu holen“

Der VfB Stuttgart kann am Samstag zum vierten Mal in der Vereinshistorie den DFB-Pokal gewinnen. Zuletzt gelang das den Schwaben 1997 unter Trainer Jogi Löw. Damaliger Kapitän des Pokalsieger-Teams war Frank Verlaat. Er kann sich noch genau an das emotionale Ereignis erinnern und sagt: Der letzte Pokalsieg „ist natürlich viel zu lange her. Und es wird wieder Zeit, den Pokal nach Stuttgart zu holen“. Das Statement von Frank Verlaat könnt ihr Euch hier im Video anschauen:

24.5.2025, 11:55 Uhr

VfB Stuttgart ändert kurzfristig das Final-Trikot

Der VfB Stuttgart ändert kurz vor dem DFB-Pokalfinale sein Final-Trikot. Der Trikotsponsor wird ausgetauscht. Die Landesbank Baden-Württemberg LBBW wird im Gegensatz zum bisherigen Trikotsponsor Winamax auf dem Trikot der Stuttgarter zu sehen sein. Das teilte der VfB auf seiner Homepage an diesem Samstag mit. Dort heißt es „Beim heutigen DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld wurde es kurzfristig erforderlich, dass die Spieler des VfB Stuttgart mit einem anderen Trikotsponsor auflaufen werden.“

Der Schritt, den Trikotsponsor für das DFB-Pokalfinale zu wechseln, sei aus unternehmerischer Sicht erforderlich gewesen. „Dieses Vorgehen war notwendig. Wir hatten uns das anders vorgestellt, wie sicher auch unsere Fans, die bereits das exklusive Sondertrikot zum DFB-Pokalfinale erworben haben. Das lassen wir aber nicht so stehen: Wir werden in der kommenden Woche alle Trikotkäufer kontaktieren und uns bei Ihnen erkenntlich zeigen. Wir danken unseren Fans für das Verständnis und vor allem der LBBW für die kurzfristige Bereitschaft für dieses historische Spiel schon einzuspringen“, so Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb.

24.5.2025, 11:43 Uhr

VfB-Fans schon früh in Berlin unterwegs und auf der Suche nach Tickets

Schon am Morgen des DFB-Pokalfinals zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld ist die Stimmung in Berlin gut. Auf den Straßen und in den Bahnen sind schon früh viele Anhänger ihrer Mannschaft unterwegs. Am Breitscheidplatz ist der Treffpunkt für die VfB-Fans, da geht die Polizei in Berlin von rund 5000 Teilnehmern aus.

Auch jetzt sind Fans noch verzweifelt auf der Suche nach einem Ticket für das Spiel am heutigen Abend. So auch dieser Vater mit seinem Sohn.

24.5.2025, 10:40 Uhr

Polizei aus Stuttgart, Bielefeld und Berlin mit Video zum Schmunzeln

Die Polizei aus Stuttgart, Bielefeld und Berlin haben gemeinsam ein Reel bei Instagram veröffentlicht. Etwas zum Schmunzeln aber mit kleine Sticheleien. „Macht erstmal eure Kehrwoche fertig, dann können wir über Fußball reden“, sagt ein Bielefelder Polizist. Daraufhin entgegnet der Stuttgarter Polizist:“Danke für den Besen, damit fegen wir euch vom Platz.“ Die wichtige Botschaft dabei lautet: Die Polizei in allen Städten wünscht sich ein spannendes Spiel, faire Fans und eine Rückfahrt ohne Zwischenfälle. „Wir freuen uns auf ein friedliches Pokalfinale – in Berlin und überall!“ Das ganze Video findet Ihr hier:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von polizei.bw.stuttgart

24.5.2025, 10:13 Uhr

Stuttgart gibts gar nicht? Bielefeld mit Sticheleien rund ums Stadion

Da hat sich die Marketing-Abteilung aus Bielefeld etwas besonderes einfallen lassen. Plakate mit der Aufschrift „Europa League, wir kommen“ oder „Stuttgart gibt’s gar nicht. Bielefeld wünscht viel Spaß beim Pokalfinale.“ hängen überall in der Stadt. Insbesondere rund um das Olympiastadion in Berlin.  Es ist eine Anlehnung an einen rund 30 Jahre alten Witz, demzufolge es Bielefeld ja gar nicht gäbe. „Egal, wo Bielefelder in Deutschland hinkommen, dieser Satz wird einem spätestens im zweiten Smalltalk-Satz entgegengeschmettert“, erzählt Christina Makowski vom Bielefelder Stadtmarketing dem SWR. „Dieses ‚Trauma‘ geben wir gerne weiter.“

Sticheleien vor dem DFB-Pokalfinale 2025: Plakate mit der Aufschrift „Europa League, wir kommen.“ und „Stuttgart gibt’s gar nicht.“ stehen am Bahnhof Olympiastadion neben den Gleisen der S-Bahn.

24.5.2025, 9:50 Uhr

Wichtige Infos fürs Public Viewing am Schlossplatz

Die ersten Fans sind schon im Trikot unterwegs in die Stuttgarter Innenstadt. Das Public Viewing am Schlossplatz öffnet um 15 Uhr seine Tore. Hier noch mal die wichtigsten Infos: Es wird keine Trinkwasserbrunnen geben, es ist aber erlaubt eigene Getränke mitzubringen, aber nur Tetra-Paks bis 0,5 Liter. Glas- oder PET-Flaschen sind nicht erlaubt. Es gibt auch die Möglichkeit etwas zu kaufen, bezahlt werden kann aber nur in bar. Kartenzahlung wird an den Ständen nicht möglich sein. Auf dem Gelände gibt es deshalb sechs Geldautomaten, empfohlen wird aber, selbst schon ausreichend Bargeld mitzunehmen.

24.5.2025, 9:21 Uhr

Der Weg des VfB Stuttgart ins Pokalfinale 2025

Der Traum vom Titel lebt! Der VfB Stuttgart steht im DFB-Pokalfinale in Berlin gegen Arminia Bielefeld (heute Abend ab 20 Uhr live im Audiostream). Unsere beiden „Dein VfB“-Hosts Johannes Holbein und Michael ‚Bolli‘ Bollenbacher blicken in einer Sonderfolge für alle Fans auf die bisherige Pokal-Saison des VfB Stuttgart zurück.

Der Weg des VfB Stuttgart ins DFB-Pokalfinale nach Berlin – DEIN VfB

24.5.2025, 8:37 Uhr

Matchday: Pokalfinale 2025 VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld

Guten Morgen! Wir starten frisch in den Pokal-Samstag. Heute Abend trifft der VfB Stuttgart auf Arminia Bielefeld. Los gehts um 20 Uhr im Olympiastadion in Berlin. Ein Finale mit vielen Geschichten. Insgesamt trafen der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld 44 Mal aufeinander, davon zwei Mal im DFB-Pokal. Die Bilanz aus VfB-Sicht: 20 Siege, 12 Unentschieden und 12 Niederlagen. Wie gehts heute Abend aus? Wir sind gespannt.

Heute gibt es wieder spannende Geschichten aus Berlin, Liveschalten zum Schlossplatz in Stuttgart und Infos rund ums Spiel. All das findet Ihr hier im Liveblog bei uns.

23.5.2025, 19:15 Uhr

Tschüß und bis morgen!

Mit Blick auf das DFB-Pokalfinale morgen gebe ich Euch noch den Zwischenstand der Umfrage mit auf den Weg: Mehr als 86 Prozent von Euch sind überzeugt, dass es der VfB am Samstagabend packt und den Pokal holt. Das nenne ich mal eindeutig.

Damit verabschiede ich mich und wünsche Euch einen schönen Freitagabend – morgen macht an dieser Stelle ab 9 Uhr meine Kollegin Laura Kistl weiter. Alle Nachrichten rund ums Pokalfinale gibt es bis dahin wie gewohnt auf swr.de/sport, bei Instagram, TikTok und auf Facebook und natürlich auch im Radio. Macht es gut!

23.5.2025, 19:05 Uhr

Krebskranker Fan trifft VfB-Kapitän Karazor

Zum Start in den Freitagabend noch eine Geschichte, die richtig ans Herz geht: Anfang Mai wurde VfB-Fan Thomas dafür berühmt, dass er sein Ticket für das DFB-Pokalfinale aufgrund seiner Krebserkrankung einer Bekannten schenkte. VfB-Kapitän Atakan Karazor wurde auf Thomas aufmerksam. Vor dem Pokalfinale haben die beiden sich kennengelernt, Thomas hat ein unterschriebenes Trikot bekommen und Karazor hat ihn zu einem Heimspiel in der kommenden Saison eingeladen. Die ganze emotionale Geschichte gibt es im Video.

23.5.2025, 18:49 Uhr

Brinkmann freut sich auf Pokal-Party

Vorhin hatte ich es schon von Arminia Bielefeld, habe aber einen großen Namen mit Bielefeld-Bezug noch gar nicht erwähnt: Ansgar Brinkmann. Der frühere Bielefelder Kult-Fußballer freut sich auf eine unvergessliche Arminia-Pokalparty in Berlin. „Ich werde das genießen, die Stimmung auf den Straßen, die Kneipen werden voll sein mit Bielefeldern und Stuttgartern“, glaubt der 55-Jährige. Trotz der Außenseiterrolle ist Brinkmann zuversichtlich. „Wir Bielefelder wissen, wie man besser besetzte Mannschaften schlagen kann. Das haben wir jetzt bewiesen. Und warum soll das jetzt nicht noch mal passieren?“, sagt er mit Blick auf die bisherigen DFB-Pokalrunden. Dagegen dürfte der VfB Stuttgart aber mit Sicherheit einiges haben…

23.5.2025, 18:10 Uhr

Sebastian Hoeneß: Mannschaft zwischen Lockerheit und Fokus

Obwohl das Duell im Pokalfinale auf dem Papier Bundesligist gegen Drittligist lautet, will VfB-Trainer Sebastian Hoeneß die Favoritenrolle für seine Stuttgarter nicht annehmen. „Die [Favoritenrolle] ist für mich irrelevant“, sagte Hoeneß. „Wir spielen gegen einen Pokalfinalisten und nicht gegen einen Drittligisten. Wir spielen gegen eine richtig gute Mannschaft, die in der Lage war, vier Bundesligisten herauszuhauen. Für uns wird es wichtig sein, gut vorbereitet zu sein. Es war eine gute Trainingswoche, die Mannschaft hat eine gute Mischung aus Lockerheit und Fokus“, so Hoeneß weiter.

„Wir sind in den letzten Wochen in eine gute Verfassung gekommen und haben gute Ergebnisse geliefert.“ Das Gefühl vor dem Pokalfinale sei auf jeden Fall ein gutes. In eine ähnliche Richtung äußerte sich Kapitän Karazor. Aus den internationalen Spielen der vergangenen Monate „können wir uns definitiv was mitnehmen. Wir freuen uns auf das Spiel morgen“.

23.5.2025, 17:46 Uhr

VfB-Trainer Hoeneß: „Entscheiden morgen, ob Stiller spielt“

Vor dem DFB-Pokalfinale haben Sebastian Hoeneß und Atakan Karazor auf der Abschlusspressekonferenz im Berliner Olympiastadion letzte Fragen beantwortet. Besondere Aufmerksamkeit lag auf dem Gesundheitszustand von Angelo Stiller. Hoeneß äußerte sich zu einem Einsatz des Mittelfeldstrategen, der auch beim Abschlusstraining dabei war, vorsichtig optimistisch. „Wir werden das morgen final besprechen, aber bislang sind alle Dinge so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagte Hoeneß.

„Trotzdem war es eine signifikante Verletzung.“ Man habe morgen nochmal ein Anschwitzen und danach werde man final entscheiden. „Aktuell ist es positiv, aber wir müssen trotzdem schauen, wie die Reaktion ausfällt“, so Hoeneß. „Ich kann final noch nichts sagen, aber wir sind zumindest guter Hoffnung.“

23.5.2025, 17:40 Uhr

Hitzlsperger sieht VfB in der Favoritenrolle

Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger sieht den VfB Stuttgart im Finale in Berlin in der Favoritenrolle. „Letztes Jahr im Endspiel zwischen Bayer Leverkusen und Kaiserslautern als Zweitligist ist es hinten raus auch nochmal eng geworden. Das hätte ich nicht für möglich gehalten, aber Bayer war einfach müde“, sagte Hitzlsperger, der mit dem VfB 2007 Deutscher Meister wurde, bei ran.de. „Ich rechne allerdings nicht damit, dass der VfB diesmal ähnlich einbricht und es nochmal spannend macht.“

Außerdem lobte Hitzlsperger VfB-Stürmer Nick Woltemade. Den 23-Jährigen, der von Bundestrainer Julian Nagelsmann erstmals für das Final Four der Nations League nominiert wurde, müsse er „als den herausragenden VfB-Spieler herausheben. Seine Fähigkeiten haben nicht viele in der deutschen Mannschaft, weil er trotz seiner Körpergröße technisch sehr versiert ist“, sagte der 43-Jährige.

23.5.2025, 17:20 Uhr

VfB-Maskottchen Fritzle im Kanzleramt

Während die VfB-Fans an diesem Freitag nach und nach in Berlin ankommen und sich die Mannschaft beim Abschlusstraining auf das Endspiel vorbereitet hat, hatte einer heute bereits einen besonderen Termin: das VfB-Maskottchen Fritzle. Im Kanzleramt traf das Maskottchen Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) – und überbrachte ihm einige schwäbische Köstlichkeiten.

23.5.2025, 16:59 Uhr

Das verdienen die beiden Teams im Finale

Let’s talk about money…Was bekommen die beiden Teams eigentlich für ihre Pokal-Saison? Gar nicht so wenig würde ich es nennen. Durch ihre bisherigen fünf Siege bis zum Endspiel haben der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld jeweils knapp 6,5 Millionen Euro an Prämien eingenommen. Der Pokalsieger bekommt dazu zusätzlich noch 4,32 Millionen Euro, der Verlierer erhält immerhin noch 2,88 Millionen Euro. Somit springen für den Pokalsieger über den ganzen Wettbewerb Preisgelder in Höhe von rund 10,8 Millionen Euro raus.

23.5.2025, 16:28 Uhr

Wer ist eigentlich der Gegner Arminia Bielefeld?

Bislang habe ich hier viel über den VfB Stuttgart geschrieben und den Gegner Arminia Bielefeld weniger beachtet. Zeit, das zu ändern und ein Auge auf den Drittliga-Meister zu werfen. Die Arminia ist sensationell durch diese Pokal-Saison marschiert, hat mit Zweitligist Hannover 96 und den Bundesligisten Union Berlin, SC Freiburg, Werder Bremen und Bayer Leverkusen fünf höherklassige Vereine aus dem Wettbewerb gekegelt. Mein Kollege Michi Glang hat die Bielefelder unter ihrem Trainer Mitch Kniat analysiert und warnt vor den Fähigkeiten des VfB-Gegners. Warum genau, könnt ihr hier nachlesen.

23.5.2025, 16:04 Uhr

Angelo Stiller beim Abschlusstraining dabei

Es dürfte wahrscheinlich eine der größten Fragen der VfB-Fans mit Blick auf die Mannschaftsaufstellung im Pokalfinale sein: Spielt Angelo Stiller oder spielt er nicht? Die gute Nachricht am Freitag: Der Mittelfeldstratege des VfB war beim Abschlusstraining am Nachmittag dabei. Ob es für einen Startelf-Einsatz am Samstag reichen wird, verrät vielleicht VfB-Coach Sebastian Hoeneß auf der später stattfindenden Pressekonferenz.

Seit dem 4:0-Erfolg des VfB gegen Augsburg hatte das Team mit dem Brustring um Stiller gebangt. Der 24-Jährige musste nach einem heftigen Foul von Augsburgs Stürmer Samuel Essende bereits nach zwölf Minuten verletzungsbedingt unter Tränen ausgewechselt werden, Diagnose: Bänderverletzung und Ausfall am letzten Bundesliga-Spieltag.

23.5.2025, 15:35 Uhr

Emotionale Berlin-Rückkehr für Maxi Mittelstädt

Ein ganz besonders emotionaler Samstag dürfte es übrigens für Maximilian Mittelstädt werden. Schließlich kehrt der Linksverteidiger mit dem VfB Stuttgart erstmals als Spieler zurück ins Berliner Olympiastadion. Dorthin also, wo er als Talent von Hertha BSC seine ersten Profierfahrungen sammelte. „Das wird ein ganz spezieller Moment für mich“, sagte Mittelstädt. „Das Allergrößte wäre natürlich, dann auch in Berlin den Pokal in die Höhe zu stemmen.“

23.5.2025, 15:15 Uhr

Premiere für Schiedsrichter Christian Dingert

Das 82. DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld wird übrigens Christian Dingert pfeifen. Für den 44-Jährigen aus dem Kreis Kusel ist es das erste Pokal-Endspiel als Schiedsrichter auf dem Platz. Die Vorfreude ist groß auf das Finale im Berliner Olympiastadion. „So ein Saison-Highlight pfeifen zu dürfen, davon träumt jeder Schiedsrichter“, sagte der dem SWR. „Das haben wir uns mit unserem Team über die Jahre hinweg erarbeitet.“

Dingert bringt jede Menge Erfahrung mit: 200 Mal pfiff er bereits in der Bundesliga, dazu kamen Einsätze in der Europa League, der Champions-League-Qualifikation oder als Video-Assistent bei den Fußball-Europameisterschaften. Und am Samstag nun eben die Aufgabe DFB-Pokalfinale 2025.

23.5.2025, 14:50 Uhr

VfB-Legenden in Berlin

Während die Mannschaft des VfB Stuttgart schon seit gestern in Berlin weilt, haben sich heute Morgen am Flughafen Stuttgart einige VfB-Legenden auf den Weg gemacht, um das Team zu unterstützen. Unter anderem wird Hansi Müller in Berlin im Stadion sein. So wie auch die Mannschaft, die 1997 den Titel gegen Energie Cottbus holte. „Das ist wie ein Klassentreffen. Ich freu‘ mich auf Berlin“, sagte Müller noch am vergangenen Sonntag bei SWR Sport. Eskortiert wird der Markenbotschafter des VfB Stuttgart dabei von Guido Buchwald, Cacau und Timo Hildebrand.

23.5.2025, 14:24 Uhr

Wettervorhersage für Samstag

Wer am Samstagabend den Pokal in den Berliner Nachthimmel recken wird, ist jetzt natürlich noch nicht zu sagen. Aber zumindest können wir mal schauen, ob der Nachthimmel wolkenverhangen sein wird oder nicht: Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes sieht zumindest nicht schlecht aus. Für Samstag sind für Berlin Sonne und Wolken im Wechsel angesagt, die Höchsttemperaturen liegen um die 17 Grad. Und wichtig: trocken soll es bleiben. Ähnliches Wetter ist für Stuttgart vorhergesagt. Die Voraussetzungen für eine stimmungsvollen Fußball-Party auf dem Schlossplatz dürften also gegeben sein.

Nächste Seite

Sendung am Fr., 23.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

Südwestrundfunk