Stand: 24.05.2025 10:25 Uhr

Freitagabend hat die Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg ihre neue Synagoge eröffnet. Sie gilt als ein herausragendes Zeichen jüdischer Geschichte und Zukunft mitten in Hamburg.

Mit einem feierlichen Gottesdienst, mit Musik und Tanz wurde die liberale Synagoge eingeweiht – nicht in einem Neubau, sondern in der Turnhalle der ehemaligen israelitischen Töchterschule im Karolinenviertel. Mit diesem Ereignis knüpft die Gemeinde an eine zweihundert Jahre alte Geschichte an, denn das liberale Judentum wurde 1817 in Hamburg mitgegründet.

Erste in Deutschland ordinierte Rabbinerin

Aus diesem Anlass reisten auch Förderer und Freunde aus den USA an: dem Land, in dem das liberale Judentum eine der größten jüdischen Gruppen bildet. Der Gebetsort solle für die Vielfalt des deutschen Judentums stehen, bekräftigt die Gemeinde, die von einer Rabbinerin geleitet wird. Alina Treiger ist die erste in Deutschland ordinierte Rabbinerin seit dem Holocaust. In Hamburg gibt es zwei jüdische Gemeinden, neben der kleineren liberalen Gemeinde ist es die jüdische Einheitsgemeinde.

Weitere Informationen

Rabbinerin Alina Treiger schaut in die Kamera. © Screenshot

3 Min

Menschlich bleiben, humorvoll – und offen: darum geht es der neuen Rabbinerin. Die Gemeinde hat sie auf ihrer Seite.
3 Min

Ein 3D-Modell der geplanten Bornplatzsynagoge. © Screenshot

Mit den Mitteln des Bundes soll der Architekturwettbewerb für den Neubau der Synagoge im Hamburger Grindelviertel ermöglicht werden.
mehr

Vertreter der Hamburgischen Bürgerschaft zerschneiden auf dem Gelände der ehemaligen Bornplatz-Synagoge eine Kopie eines Dokuments mit dem Auftrag der Nationalsozialisten zur Zerstörung der Synagoge. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Die Bürgerschaft beschloss die Rückgabe des Grundstücks im Hamburger Grindelviertel einstimmig. Die Synagoge soll wiederaufgebaut werden.
mehr

Ein Davidstern auf dem Dach der Hamburger Synagoge. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Eine Dunkelfeldstudie hat untersucht, wie weit Antisemitismus in Hamburg verbreitet ist und wie bedroht sich Jüdinnen und Juden hier fühlen.
mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
24.05.2025 | 11:00 Uhr

NDR Logo