Von packender Spannung bis zu inspirierenden Sachbüchern: Die aktuelle Bestsellerliste zeigt, welche Titel in den heimischen Bücherregalen derzeit besonders gefragt sind.
Zahlreiche weitere Bücher sowie Spiele gibt es bei „Das Buch“ im Messepark. Außerdem können sie versandkostenfrei online bestellt werden.
Belletristik
1. Horror-Date von Sebastian Fitzek
Denk an das schlimmste Date deines Lebens – und du bist noch nicht einmal nahe dran!
Bestseller-Autor Sebastian Fitzek hat seinen dritten Roman geschrieben:
»Horror-Date«. Kein Thriller – obwohl man beim Dating auf viele Psychos trifft!
Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
„The Walking Date“ ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ein letztes Mal verlieben.
Deshalb hat sich auch der unheilbar kranke Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Vor allem ihre Liebe zur Literatur verbindet die beiden, die sich bislang nur über Nicknames kennen.
Am Tag ihres ersten Blind Dates hat sich Raphaels Zustand dramatisch verschlechtert. So überredet er seinen besten Freund, für ihn zu dem Treffen zu gehen: Julius, sportbegeistert, kerngesund und auch sonst das komplette Gegenteil von Raphael (er hat bislang nur die Biographie von Arnold Schwarzenegger gelesen, und auch die nur zur Hälfte!). Raphael zuliebe spielt Julius, der in wenigen Tagen heiraten und eigentlich seinen Junggesellenabschied feiern wollte, widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Horror-Date aller Zeiten nimmt seinen Lauf …
Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und dem Jahresbestseller »Elternabend«
Der Bestseller-Autor begeistert nicht nur mit seinen düsteren Thrillern Millionen Leser_innen: Auch Sebastian Fitzeks humorvolle Romane mit Tiefgang standen wochenlang auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Fans sind sich einig: Sebastian Fitzek kann einfach gnadenlos gut erzählen!
2. Wut und Liebe – Martin Suter
Noah ist ein Künstler Anfang dreißig. Das Gehalt seiner Freundin Camilla reicht knapp für sie beide. Camilla jedoch hat sich mehr vom Leben erhofft, weshalb sie sich von Noah trennt. Es ist eine Kopfentscheidung, doch wann, wenn nicht jetzt, soll sie ihre Zukunft in die Hand nehmen? Um seine verlorene Liebe zurückzugewinnen, ist Noah zu allem bereit. Als eine ältere Dame ihm die Chance bietet, zu einem Vermögen zu kommen, lässt er sich auf den zweifelhaften Deal mit ihr ein.
3. Um jeden Preis – Hera Lind
Ein Schicksal, das fast eine Million Russland-Deutsche teilten
Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die erst 16 Jahre alt ist, als sie in einen sibirischen Gulag verschleppt wird.
1944 beginnt für die 16-jährige Lydia ein Alptraum, der nicht enden will: Als die Rote Armee auf ihr kleines Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, flieht die Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Mit Mutter und vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit den Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel von Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat!
Ein bewegender Tatsachenroman über ein Schicksal, das fast eine Million »Russland-Deutsche« geteilt haben
Herzzerreißend, aber nie ohne Hoffnung: Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt in ihrem Tatsachenroman »Um jeden Preis« eine wahre Geschichte, die aufrüttelt und tief erschüttert.
4. Die kleine Villa in Italien – Julie Caplin
Lia Bathurst braucht dringend eine Auszeit. Privat und beruflich steckt die Künstlerin in einer Sackgasse – warum also nicht den Sommer an der Amalfiküste verbringen? Schon lange träumt Lia davon, die weißen Sandstrände, das türkisblaue Meer und die italienische Küche zu genießen. Aber niemals hätte sie geglaubt, dass sie hier auch auf die Spuren ihres leiblichen Vaters Ernesto stoßen könnte. Ein Vater, von dem sie bis vor ein paar Wochen überhaupt nichts wusste! Und nun steht sie vor den Toren seiner hübschen Villa und hofft, endlich mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Wenn da nur nicht Ernestos unausstehlicher Manager wäre. Raphael hält Lia für eine Erbschleicherin und ist entschlossen, sie zu entlarven. Selbst wenn das bedeutet, dass er sie nicht mehr aus den Augen lassen darf und die beiden sich immer näherkommen …
5. Déjà-vu von Martin Walker
Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem 2. Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.
6. Der See und der Tod – Tina Schlegel
Packend, intensiv und glänzend recherchiert.Auf dem Bodensee treibt die verlassene Segelyacht eines reichen Unternehmers, an Bord werden Blutspuren gefunden. Die Ermittlungen führen Kommissarin Cora Merlin und ihren Kollegen Christian Fischl zur Firma des Opfers. Diese belieferte die Rüstungsindustrie. Wurden dem Mann seine Geschäfte zum Verhängnis? Doch dann taucht ein Video auf, das zeigt, wie mehrere Personen verschleppt werden. Wer sind die wirklichen Opfer in diesem Fall, und was wollen die Entführer? Cora gerät in einen Sumpf voller Hass und Rachedurst – und wird dabei von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt …
7. Der Bademeister ohne Himmel – Petra Pellini
«Es gibt Bücher, die lange nachhallen. Dieses ist so eines. Steht auf meiner persönlichen Bestsellerliste jetzt ganz oben.» (Christine Westermann)
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt …
Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von einer einzigartigen Freundschaft.
8. Das Mädchen aus Yorkshire – Lucinda Riley
Von der Bestsellerautorin der »Sieben Schwestern«-Reihe: ein großer Roman über den glamourösen Aufstieg einer jungen Frau – und ein dunkles Geheimnis, das alles überschattet.
Leah Thompson wächst in einem kleinen Dorf im ländlichen Yorkshire heran. Noch kann niemand ahnen, dass das Mädchen aus einfachen Verhältnissen eines Tages die Laufstege dieser Welt im Sturm erobern wird: Mailand, London, New York sind die Stationen ihrer fulminanten Karriere als Model, die ihr ein Leben in Luxus und Glamour beschert. Aber die schicksalshafte Verbindung mit der Familie Delancey, die weit in ihre Vergangenheit reicht, verfolgt sie wie ein dunkler Schatten und zieht sie in einen Strudel von tragischen Ereignissen, der im zweiten Weltkrieg in Polen seinen Ausgang nahm. Als tief verborgene Geheimnisse drohen ans Licht zu kommen, muss Leah sich einer längst vergessenen Prophezeiung stellen – und einem Schicksal, dem sie scheinbar nicht entkommen kann …
Ein früher Roman der gefeierten Bestsellerautorin, jetzt endlich auch auf Deutsch erhältlich.
Sachbücher
1. Glücksorte in Vorarlberg – Silke Feltes
Im westlichsten Bundesland Österreichs ist vieles möglich: morgens auf Bergtour, mittags ins Kloster und abends zum Sundowner an den Bodensee. Die Natur lockt mit wilden Schluchten, dem sanften Bregenzerwald und dem hochalpinen Piz Buin. Auch kulturell geht es hoch her: von der weltberühmten Seebühne über das Kunsthaus in Bregenz zu vielen unkonventionellen Festivals. Moderne Architektur, Industriegeschichte und die schönste Panoramastraße der Welt machen Vorarlberg zum place to be.
2. Der Glukose-Trick – Jessie Inchauspé
Welches Frühstück löst Fressattacken aus? Welches Essen verursacht Stimmungsschwankungen? Warum ist Salat die beste Vorspeise und weshalb ist die Reihenfolge beim Essen relevant?
Manche Dinge werden wir scheinbar nie los – wie das tägliche Nachmittagstief, Stimmungsschwankungen, unreine Haut und die leidigen Fettpölsterchen. Jessie Inchauspé weiß genau, was der gemeinsame Nenner all dieser Probleme ist: ernährungsbedingte Schwankungen unseres Blutzuckerspiegels. Sie zeigt uns damit einen Hebel, mit dem man sein Wohlbefinden in jeder Hinsicht entscheidend steigern kann, während man zugleich das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Krebs oder Alzheimer reduziert. Dabei ist es überraschend einfach, den eigenen Blutzuckerspiegel zu regulieren – die Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Lebensqualität sind erstaunlich. Mit unkomplizierten Tricks können wir unsere Ernährung anpassen und uns endlich in unserem Körper wohlfühlen – ohne auf etwas verzichten zu müssen!
„Dieser praktische Leitfaden ist voll von fantastischen Tipps und Tricks, wie und was man essen kann; ein Muss für jeden, der seinen Körper verstehen und seine Gesundheit verbessern will.“ – Professor Tim Spector, Professor für genetische Epidemiologie am King’s College, London
„Der Glukose Trick wird Ihnen helfen, sich besser zu fühlen, seltener Heißhunger zu haben, mehr zu sich selbst zu finden, Ihre Hormone auszugleichen, länger zu leben, etwas über Wissenschaft zu lernen – und Ihnen dabei auch noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.“ – Davinia Taylor, britische Schauspielerin und Sunday Times Bestseller Autorin
„Der beste praktische Leitfaden, um den Glukosehaushalt für gute Gesundheit und ein langes Leben zu optimieren.“ – David Sinclair
3. Pilgern in Vorarlberg – Susanne Elsner & Walter Elsner
Dieser Pilgerführer begleitet Sie zu den 30 bedeutendsten Wallfahrtszielen und Besinnungswegen des Landes. Entdecken Sie historische Kapellen, prächtige Kirchen und stille Kraftorte, die seit Jahrhunderten Pilger anziehen und inspirieren.Jede Route ist detailliert beschrieben und bietet wertvolle Informationen zu Geschichte, Kultur und spirituellen Aspekten der jeweiligen Stätten. Ob Sie eine persönliche Auszeit suchen, kulturelles Interesse haben oder die beeindruckende Natur Vorarlbergs genießen möchten – dieser Führer ist Ihr idealer Begleiter.Neben praktischen Tipps zu Anreise und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie wertvolle Hinweise zur spirituellen Einkehr und Meditation. Lassen Sie sich von der Ruhe und Schönheit der Landschaft verzaubern und finden Sie auf Ihrer Pilgerreise innere Einkehr und Inspiration.Beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise und erleben Sie Vorarlberg von seiner besinnlichen Seite – ein Erlebnis, das Körper, Geist und Seele berührt.
4. Fahrradtouren für Senioren in Vorarlberg – Roland Schmid
Gemeinsam in die Pedale treten, frische Luft genießen und neue Wege entdecken: Fahrrad-Touren sind das perfekte Familienerlebnis. Egal, ob mit kleinen Kindern, Teenagern oder Großeltern, mit City-, Trekking- oder E-Bike – unsere 51 Touren bieten für jede Ausdauer und jedes Können genau das Richtige. Von entspannten Asphaltstrecken bis hin zu aufregenden Naturwegen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Leichte Touren für Einsteiger und entspannte Tage: Flache Strecken bis 30 km und Anstiege unter 400 m, Radwege entlang von Flüssen oder Naturschutzgebieten – ideal für Kindersitze oder Anhänger.
Mittlere Touren mit kleinen Herausforderungen: Touren über 30 km oder mit Anstiegen zwischen 400 m – 800 m, Naturwege und Pfade – hier ist schon etwas Kondition erforderlich.
Anspruchsvolle Touren für Ausdauernde: Anstiege über 800 m oder mit Steigungen über 15%, Naturwege und längere Touren in den Bergen – für fitte Senioren und sportliche Familien oder mit E-Bike-Unterstützung.
GPS-Daten können direkt mittels App abgerufen werden, Einkehrmöglichkeiten sind ebenso angeführt wie Tipps rund um die Tourenplanung und die ideale Ausrüstung sowie Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Parkmöglichkeiten.
5. Easy Money 1×1 – Michael Grabher
Während die weltweiten Aktienmärkte langfristig durchschnittlich 8 % Jahresrendite erzeugen, werfen Aktienfonds und Investments der Privatanleger nur magere Renditen ab. Wie kann das sein? Wie kann man seine Altersvorsorge angesichts unsicherer Pensionen neu aufstellen? Michael Grabher hat mit seinem Erfolgsseminar »Easy« money die Antwort gefunden. 2023 wurde es vom Bundesministerium für Finanzen zur Maßnahme der nationalen Finanzbildungsstrategie erklärt. Ändern Sie mit diesem Buch Ihr Finanzleben.
»Das Finanzseminar hat sich bis tief in die Expertenszene herumgesprochen und einen wahren Hype ausgelöst.«
Vorarlberger Nachrichten
6. Vorarlbergs schönste Wasserplätze – Heike Berchtold
Wasserschätze im Ländle entdeckenWas gibt es Schöneres in der heißen Jahreszeit als draußen am Wasser zu sein? Eine entspannende Runde um und anschließend ein erfrischender Sprung in einen See, glasklare Gumpen und gischtende Wasserfälle entdecken, rauschende Gebirgsbäche und einsame Bergseen: Wasser hat immer eine besondere Anziehungskraft und Faszination. Mit diesem großzügig bebilderten Buch lässt sich die ganze Vielfalt des Vorarlberger Wasserschatzes erleben: von lebhaften Badeplätzen am Bodensee über einsame Gebirgsbäche im Montafon oder beeindruckende Schluchten im Bregenzerwald bis hin zu familienfreundlichen Flusswegen am Arlberg oder Wanderungen zu malerischen Bergseen im Großen Walsertal. Wetten, dass Sie nicht nur einen Lieblingsplatz am Wasser finden? Tipps: Das große Guidebook zu den schönsten Seen, Flüssen, Bächen und Klammen zuverlässige, aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen, QR-Codes mit GPS-Daten zu allen Ausgangspunkten aussagekräftige, animierende Fotokarten mit eingezeichnetem Routenverlauf
7. Woman on fire – Sheila de Liz
Deutschlands beliebteste Gynäkologin weiß: Die Wechseljahre sind cooler, als wir glauben!
Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen – kaum eine Frau sieht den Wechseljahren gelassen entgegen. Dabei ist unser Bild von der Perimenopause hoffnungslos veraltet und benötigt dringend ein Makeover. Viele Frauen leiden heute unnötig, und keine „muss da durch“. Sind die Beschwerden erst mal identifiziert, können wir viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun – und uns auch in der zweiten Lebenshälfte noch stark und sexy zu fühlen.
8. »Mama, bitte lern Deutsch« – Tahsim Durgun
»Dieses Buch hilft mir, meine Mutter besser zu verstehen, und dir, Deutschland besser zu verstehen.«
Noch bevor Tahsim Durgun die Grundschule abschließt, muss er für seine Mutter die Abschiebebescheide entziffern, begleitet sie als Dolmetscher zu intimen Arztbesuchen und verliest Aldi-Kataloge am Fliesentisch. So wie Tahsim geht es vielen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, die früh Verantwortung für ihre Eltern übernehmen und gleichzeitig einen Platz finden müssen in einem oft feindseligen Land.
Schreiben sie die besten Noten, bekommen sie trotzdem nur eine Hauptschulempfehlung. Fahren ihre Mitschüler_innen in den Urlaub nach Thailand, dürfen sie Deutschland nicht verlassen, weil sie kein gültiges Reisedokument besitzen. Hilflosigkeit, Angst und Überforderung sind ihre stetigen Begleiter, Einfallsreichtum und Empathie ihr Handwerkszeug.
Mit messerscharfer Intelligenz, poetischer Sprachgewalt und zynischem Humor: Internet-Star Tahsim Durgun reflektiert die Lebenswirklichkeit der postmigrantischen Gesellschaft. Vor dem Hintergrund seiner eigenen Lebensgeschichte in einer kurdisch-deutschen Familie rechnet Tahsim ab mit der deutschen Bürokratie und zeigt gleichzeitig tiefen Respekt für seine Mutter und ihre Errungenschaften, die für die deutsche Gesellschaft immer unsichtbar bleiben werden.