Gestern berichtete BILD exklusiv: Mehr als 500 Produkte will Lidl dauerhaft im Preis senken. Das Unternehmen wolle mit seiner Preissenkung – bis zu 35 Prozent bei einzelnen Artikeln – die Kaufkraft der Deutschen stärken.
Dazu erklärte Lidl-Chef Friedrich Fuchs gestern: „Mit der größten Preissenkung aller Zeiten entlasten wir unsere Kunden spürbar und setzen ein klares Signal in der Branche. Wir verstehen es als unsere gesellschaftliche Aufgabe und Auftrag, langfristig das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.“
Jetzt kündigt der Konkurrent Aldi ebenfalls eine historische Preissenkung an – plant also offensichtlich mitzuziehen. Die Discount-Kette wird demnach in den kommenden Wochen Hunderte Artikel quer durch alle Warengruppen dauerhaft günstiger anbieten.
Auf der Senkungsliste bei Lidl stehen Grundnahrungsmittel wie Wein, Obst, Gemüse, Aufschnitt und Bratwurst – also Produkte, die in fast jedem deutschen Haushalt regelmäßig im Einkaufskorb landen. Aldi hat bisher nicht bekannt gegeben, auf welche Produkte sich ihre Ankündigung bezieht.
Lesen Sie auch„Unsere Aufgabe, für Stabilität zu sorgen“
Bereits früher in diesem Jahr hatte Aldi rund 1000 Produkte im Preis reduziert. Nun folgt ein weiterer Schritt. Aldi-Nord-Deutschlandchef Felix Rottmann erklärt: „Preisführerschaft ist für uns kein kurzfristiger Aktionsmodus, sondern ein Grundprinzip. Damit entlasten wir die Menschen in Deutschland in diesen herausfordernden Zeiten.“
Auch Aldi-Süd-Sprecher Swen Gallina betont: „Gerade in den aktuell für die Menschen auf so vielen Ebenen fordernden Zeiten ist es unsere Aufgabe, für Stabilität zu sorgen.“
Auffällig, die Begründung von Aldi klingt wie die von Lidl: Preissenkungen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und Verantwortung gegenüber den Verbrauchern.
Damit spitzt sich der Kampf um den billigsten Preis zwischen den Konkurrenten zu. Was die Kunden hoffentlich nachhaltig im Geldbeutel spüren werden.