Update vom 24. Mai 2025: An der Villa d’Este und der Villa Erba am Comer See haben wir den kommenden BMW M2 CS selbst in Augenschein genommen. Aber sehen Sie selbst:

BMW M2 CS (2025) Live-Bilder

8

Quelle: Motor1.com

Es ist ein berühmter Satz aus Kochsendungen: Wir haben da was vorbereitet. Und auch BMW hat etwas Heißes im Ofen: den neuen M2 CS auf Basis des G87. Allerdings gestaltet sich die offizielle Kommunikation als etwas erratisch.

Denn im Rahmen des Concorsa d’Eleganza Villa d’Este zeigte BMW heute den M2 CS komplett ungetarnt als fertiges Fahrzeug. Auffallend dort: Der ausgeprägte Bürzel auf dem Heck und goldfarbene Alufelgen im Stil des M3 CS. Nur: Weitergehende Information gibt es erstmal nicht. Auf der Presseseite des Herstellers heißt es trocken: „Erste Bilder zur medialen Verwendung sind nun online. Der offizielle Kommunikationsstart des Fahrzeugs inklusive aller technischen Daten erfolgt am 28. Mai 2025, 00:01 Uhr MESZ.“

2026 BMW M2 CS Exterieur

9

Quelle: BMW

Ergo müssen sich alle Fans des kommenden Ober-M2 noch etwas in Geduld üben. Und können ihre Vorfreude anhand der bereits verfügbaren Bilder stillen. Sie zeigen den M2 CS im etwas schlichterem Gewand. Zur Technik kann zunächst nur spekuliert werden. Es dürfte beim S58-Reihensechszylinder mit Biturbo bleiben. Aber mit mehr als die 480 PS, die der reguläre M2 seit der Modellpflege von 2024 hat.

Man munkelt von deutlich über 500 PS. Damit dürfte dann wohl auch die Vier-Sekunden-Marke unterboten werden, die der M2 bislang mit Achtgang-Automatik erreicht. Wohl auch dank Allrad statt Hinterradantrieb. Bis zum kommenden Mittwoch müssen wir uns noch gedulden, ehe das komplette M2-CS-Menü serviert wird. 

2026 BMW M2 CS

Bild von: BMW

Ein weiteres Highlight am Comer See ist die Weltpremiere des BMW Speedtop. Dieser Shooting Brake mit 4,4-Liter-V8 soll in einer Kleinserie von 70 Exemplaren gebaut werden. BMW Motorrad zeigt seine neueste Kreation für das Segment der Superbikes: das Concept RR als „ultimativ performantes Statement in puncto Technologie und Design für die zukünftige Generation der BMW Motorrad RR Modelle.“ 

Antriebsseitig setzt das BMW Motorrad Concept RR auf den wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor der Weltmeistermaschine aus der FIM Superbike World Championship auf, der heute schon mehr als 230 PS (169 kW) Leistung bringt.