Nach eigenen Angaben ist das ein Fahrgast-Rekord. Das liege im wesentlichen am Deutschlandticket – aber auch die Fußball EM hat dazu beigetragen. Das Problem: Die Einnahmen sind aber nicht im gleichen Maß gestiegen. Preistreiber bei den Ausgaben der Düsseldorfer Rheinbahn sind die gestiegenen Löhne und Energiepreise. Außerdem würde das Unternehmen in Fahrzeuge, Digitalisierung und Infrastruktur investieren, heißt es. Das Geld für all das komme aber längst nicht über Ticketverkäufe wieder rein – obwohl auch die Zahl der Deutschlandticket-Abonnenten immer weiter steigt. Daher fordert der Vorstand der Rheinbahn eine verlässliche Finanzierung für den ÖPNV.