Hintergrund ist die veraltete Verbrennungsanlage der Bonner Kläranlage Salierweg. Die kann nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Gemeinsam mit der Stadt Köln baut die Stadt Bonn deshalb eine neue Anlage im Kölner Norden. Ab 2029 soll der Bonner Klärschlamm dann dahin gefahren werden. Unklar war zuletzt noch, auf welchem Weg – zu Wasser oder auf der Straße. Weil der LKW-Transport aber deutlich günstiger ist, als der per Schiff, hat der Stadtrat sich für diesen Weg entschieden. Es sollen LKW mit Elektro-Antrieb zum Einsatz kommen.