Stand: 25.05.2025 20:24 Uhr

In drei Landkreisen von Mecklenburg-Vorpommern und in Neubrandenburg gab es Stichwahlen bei den Entscheidungen über Landräte und über den neuen Oberbürgermeister von Neubrandenburg. Im Liveticker halten wir Euch über Zwischenergebnisse, Gewinner, Verlierer, Reaktionen und Analysen auf dem Laufenden.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entscheiden die Wählerinnen und Wähler zwischen Enrico Schult (AfD) und Thomas Müller (CDU). Im Landkreis Ludwigslust-Parchim hatte Amtsinhaber Stefan Sternberg (SPD) mit einer absoluten Mehrheit bereits im ersten Wahlgang die Landratswahl gewonnen.

20:17 Uhr

Neue Bürgermeister für Binz und Marlow

Binz und Marlow (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben neue Bürgermeister. Auch in diesen beiden Orten standen am Sonntag Stichwahlen an. In beiden Gemeinden mussten sich die bisherigen Amtsinhaber geschlagen geben. Der neue Bürgermeister von Binz, Mario Kurowski (Bürger für Binz), zeigte sich erfreut: „Ich bin überwältigt und zutiefst dankbar für das Vertrauen, das mir die Bürgerinnen und Bürger von Binz und Prora mit ihrer Stimme geschenkt haben“. Nach einen „intensiven“ Wahlzeit sei es nun an der Zeit, „Gräben zu schließen und Brücken zu bauen, so Kurowski. „Die Zeit der Spaltung muss ein ende haben.“

Weitere Informationen

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

In Binz ist Mario Kurowski (Bürger für Binz) neues Gemeindeoberhaupt. In Marlow setzte sich Bäckermeister Andreas Kröger durch.
mehr

20:16 Uhr

Nur noch an der Seenplatte wird ausgezählt – Gewinner zeichnen sich schon ab

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Neubrandenburg müssen noch drei der 27 Wahlbezirke ausgezählt werden. Der parteilose Bewerber Nico Klose liegt mit 65,1 Prozent deutlich vor CDU-Kandidat Frank Benischke mit 34,9 Prozent. Bei der Landratswahl im Seenplatte-Kreis fehlen noch 2 von 297 Wahlbezirken. CDU-Kandidat Thomas Müller führt deutlich (58,9 Prozent) vor dem AfD-Bewerber Enrico Schult (41,1 Prozent).

19:52 Uhr

Mecklenburgische Seenplatte: Noch drei Wahlbezirke fehlen – CDU-Kandidat vorn

Bei 294 ausgezählten Wahlbezirken von 297 im Kreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Thomas Müller (CDU) mit 58,5 Prozent vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult (41,5). 

„>

19:47 Uhr

OB-Wahl Neubrandenburg: Klose weiter vorn

Bei der OB-Stichwahl in Neubrandenburg liegt der parteilose Bewerber Nico Klose nach Auszählung von 21 der 27 Wahlbezirke mit 66,1 Prozent vor CDU-Kandidat Frank Benischke mit 33,9 Prozent.

„>

19:36 Uhr

Vorpommern-Greifswald: Amtsinhaber Sack setzt sich gegen AfD-Kandidatin durch

Amtsinhaber Michael Sack (CDU) bleibt Landrat im Kreis Vorpommern-Greifswald. Nach Auszählung aller 308 Wahlbezirke kommt Sack laut dem vorläufigen Ergebnis auf 61,4 Prozent. Inken Arndt von der AfD bekam 38,6 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,7 Prozent.

„>

19:21 Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen: Amtsinhaber Kerth gewinnt mit deutlichem Abstand

Amtsinhaber Stefan Kerth (parteilos) bleibt Landrat im Kreis Vorpommern-Rügen. Nach Auszählung aller 246 Wahlbezirke kommt Kerth laut dem vorläufigen Ergebnis auf 75,1 Prozent. Carlos Rodrigues (AfD) bekam 24,9 Prozent der abgegebenen Stimmen.

„>

 

Weitere Informationen

Stefan Kerth bei einer Pressekonferenz im Landratsbüro Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

Stefan Kerth hat die Stichwahl gegen Carlos Rodrigues klar gewonnen. Die direkte Wiederwahl hatte er vor zwei Wochen noch knapp verpasst.
Video-Livestream

19:16 Uhr

Vorpommern-Greifswald: Nur noch sechs Wahlbezirke müssen ausgezählt werden

Nach Auszählung von 302 der 308 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Greifswald liegt Amtsinhaber Michael Sack (CDU) mit 61,0 Prozent vor Inken Arndt (AfD) mit 39,0 Prozent.

19:15 Uhr

Zwischenstand Mecklenburgische Seenplatte: Nur noch 13 Wahlbezirke nicht ausgezählt

Bei 284 ausgezählten Wahlbezirken von 297 im Kreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Thomas Müller (CDU) mit 57,8 Prozent vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult (42,2). 

19:11 Uhr

OB-Wahl Neubrandenburg: Mehr als die Hälfte der Wahlbezirke sind ausgezählt

Bei der OB-Stichwahl in Neubrandenburg liegt der parteilose Bewerber Nico Klose nach Auszählung von 14 der 27 Wahlbezirke mit 66,7 Prozent vor CDU-Kandidat Frank Benischke mit 33,3 Prozent.

19:02 Uhr

Vorpommern-Greifswald: Amtsinhaber Sack (CDU) weiter vor Arndt (AfD)

Nach Auszählung von 290 der 308 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Greifswald liegt Amtsinhaber Michael Sack (CDU) mit 60,5 Prozent vor Inken Arndt (AfD) mit 39,5 Prozent.

18:55 Uhr

Zwischenstand Vorpommern-Rügen: Amtsinhaber Kerth weiterhin deutlich vor Rodrigues (AfD)

Nach Auszählung von 228 der 246 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Rügen liegt Amtsinhaber Stefan Kerth mit 73,7 Prozent vor Carlos Rodrigues (AfD) mit 26,3 Prozent.

18:54 Uhr

Zwischenstand Mecklenburgische Seenplatte: Müller (CDU) weiter vor Schult (AfD)

Bei 265 ausgezählten Wahlbezirken von 297 im Kreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Thomas Müller (CDU) mit 56,1 Prozent vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult (43,9). 

18:38 Uhr

OB-Wahl NB: Deutlicher Vorsprung für Klose (parteilos)

Bei der OB-Stichwahl in Neubrandenburg liegt der parteilose Bewerber Nico Klose nach Auszählung von 8 der 27 Wahlbezirke mit 66,2 Prozent vor CDU-Kandidat Frank Benischke mit 33,8 Prozent.

18:49 Uhr

Landratswahl Vorpommern-Greifswald: Amtsinhaber Sack (CDU) baut Vorsprung vor Arndt (AfD) aus

Nach Auszählung von 267 der 308 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Greifswald liegt Amtsinhaber Michael Sack (CDU) mit 57,8 Prozent vor Inken Arndt (AfD) mit 42,2 Prozent.

18:39 Uhr

Seenplatte: Müller (CDU) weiterhin vor Schult (AfD)

Bei 247 ausgezählten Wahlbezirken von 297 im Kreis Mecklenburgische Seenplatte liegt Thomas Müller (CDU) mit 53,4 Prozent vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult (46,6). 

18:35 Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen: Amtsinhaber Kerth deutlich vor Rodrigues (AfD)

Nach Auszählung von 164 der 246 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Rügen liegt Amtsinhaber Stefan Kerth (parteilos) mit 71,7 Prozent vor Carlos Rodrigues (AfD) mit 28,3 Prozent.

18:27 Uhr

Hälfte der Wahlbezirke in der Mecklenburgischen Seenplatte ausgezählt

Bei derzeit 154 ausgezählten Wahlbezirken von 297 in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt Thomas Müller (CDU) mit 52,4 Prozent vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult (47,6). 

18:24 Uhr

Vorpommern-Greifswald: Kandidaten dicht beieinander

Nach Auszählung von 158 der 308 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Greifswald liegt Amtsinhaber Michael Sack (CDU) mit 52,3 Prozent vor Inken Arndt (AfD) mit 47,7 Prozent.

18:22 Uhr

Erster Zwischenstand aus Vorpommern-Rügen: Kerth vor Rodrigues

Nach Auszählung von 46 der 246 Wahlbezirke im Kreis Vorpommern-Rügen liegt Amtsinhaber Stefan Kerth (parteilos) mit 69,2 Prozent vor Carlos Rodrigues (AfD) mit 30,8 Prozent.

18:21 Uhr

Zwischenstand Mecklenburgische Seenplatte: Müller (CDU) vor Schult (AfD)

Bei derzeit 130 ausgezählten Wahlbezirken in der Mecklenburgischen Seenplatte liegt derzeit Thomas Müller (CDU) vor dem AfD-Kandidaten Enrico Schult.

18:00 Uhr

Die Wahllokale sind geschlossen

Ab jetzt werden die Stimmen ausgezählt. In drei Landkreisen von Mecklenburg-Vorpommern konnten die Menschen erneut für einen neuen Landrat abstimmen und in Neubrandenburg für einen neuen Oberbürgermeister. Im ersten Wahlgang vor rund zwei Wochen konnte keiner die absolute Mehrheit holen.

16:42 Uhr

„Wir sind froh, wenn sich überhaupt etwas ändert“

Eine Wählerin nach der Stimmabgabe © Screenshot

Weil ihre Stimme den Ausschlag geben könnte, ist diese Wählerin auch zur Stichwahl an der Seenplatte am heutigen Sonntag gekommen: „Man könnte ja auch ein Zünglein an der Waage sein und deshalb sind wir da.“ Hoffen tut sie auf Veränderung.

15:43 Uhr

AfD-Kandidat Schult gibt sich selbstbewusst

. © Screenshot

Enrico Schult (AfD), im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in der Stichwahl gegen Thomas Müller (CDU) blickt auf einen intensiven Wahlkampfendspurt zurück. „So ein bisschen Aufregung ist dabei, aber es war ja klar, dass es auf diese Stichwahl hinausläuft. Wichtig ist, unsere Wähler zu mobilisieren, ich hoffe dass ganz viele zur Wahl gehen“, so Schult nach seiner Stimmabgabe. Er könne keine Prognose abgeben, für ihn sei das Rennen offen.

15:30 Uhr

OB-Wahl Neubrandenburg: Klose (parteilos) gegen Benischke (CDU)

Stimmabgabe © Screenshot

In Neubrandenburg entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer Nachfolger von Silvio Witt als Oberbürgermeister wird. Im Rennen sind Nico Klose (parteilos) und Frank Benischke (CDU). Beide Kandidaten zeigten sich am Sonntag relativ entspannt. CDU-Bewerber Frank Benischke sagte nach seiner Stimmabgabe: „Die letzten Tage Wahlkampf waren sehr gut, auch mit guten Resonanzen, insofern bin ich optimistisch.“ Wenn sich die CDU-Bewerber um die Landratsämter in den umliegenden Kreisen durchsetzen und die Partei dann noch den Oberbürgermeister in Neubrandenburg stellen könnte, dürfte die Wahlparty durchaus länger dauern, sagte Benischke mit einem Augenzwinkern. Sein Kontrahent Nico Klose sagte, er wolle den Ausgang des Abends erstmal abwarten: „Je nachdem, was rauskommt, das lass ich erstmal sacken und dann kann ich mir morgen Gedanken machen, wie es im Detail weitergeht.“

14:00 Uhr

Wahlbeteiligung um 14 Uhr geringer als vor zwei Wochen

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat einen Zwischenstand bei der Wahlbeteiligung mitgeteilt. Laut Kreiswahlbehörde gaben bis zum frühen Nachmittag 20,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Am 11. Mai waren es zur gleichen Zeit 23,7. Aus dem Stadtgebiet Greifswald liegen ebenfalls erste Zahlen zur Wahlbeteiligung vor. Bis 14 Uhr gaben 18,51 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Vor zwei Wochen waren es zur gleichen Zeit 20,63. Der Wahlleiter des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Christoph Krohn, sagte am Nachmittag gegenüber dem NDR, er habe sich in mehreren Wahllokalen umgehört. Sein Eindruck: Die Beteiligung sei „wesentlich geringer als vor 14 Tagen.“

 

OB-Wahl Neubrandenburg

Der CDU-Politiker Frank Benischke steht mit verschränkten Armen vor einer historischen Ziegenlmauer. © NDR Foto: Frank Benischke

Die Landes-CDU erhebt Anspruch aufs Rathaus in Neubrandenburg. Ihr Kandidat Frank Benischke soll das schaffen.
mehr

Neverins Bürgermeister Nico Klose © NDR

Respekt, Toleranz und Lust aufs Mitmachen in Neubrandenburg nennt Nico Klose (parteilos) als Wünsche fürs Stadtgefühl.
mehr

Abschied Silvio Witt im Kulturpark Neubrandenburg. © Screenshot

Zum Abschied von Oberbürgermeister Silvio Witt im Neubrandenburger Kulturpark sind rund 400 Menschen gekommen.
mehr

Landräte in der Stichwahl

Michael Sack © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Der Amtsinhaber tritt erneut zur Landratswahl an. Der CDU-Mann will den Fokus unter anderem aufs Bauen legen.
mehr

Enrico Schult (AfD) will in der Mecklenburgischen Seenplatte Landrat werden. © Enrico Schult Foto: Enrico Schult/privat

In seiner Amtszeit würde der gelernte Vermesser gern landesweit eine laute Stimme für den Landkreis sein.
mehr

Thomas Müller © Thomas Müller

Die CDU schickt mit ihrem Vizelandrat den erfahrensten Mann der Kreisverwaltung in den Wahlkampf.
mehr

Ein Mann schaut in die Kamera. © AfD Vorpommern-Rügen

Landratswahl in Vorpommern-Rügen: Der AfD-Kandidat setzt wie seine Partei auf das Thema Migration. Er will den Zuzug begrenzen.
mehr

Stefan Kerth bei einer Pressekonferenz im Landratsbüro Stralsund. © dpa Foto: Stefan Sauer

2018 wurde Kerth als SPD-Mitglied Landrat in Vorpommern-Rügen. Jetzt tritt er als Parteiloser an, von der CDU unterstützt.
mehr

Eva-Maria Guhl als Presenterin für die schnellen Fakten zur Landratswahl 2025. © NDR Foto: NDR

1 Min

Im Video erklären wir, welche Aufgaben eine Landrätin oder ein Landrat haben, was die Aufgaben, Pflichten und Grenzen sind.
1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV |
Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern |
25.05.2025 | 19:30 Uhr

NDR Logo