Nach einem weitreichenden Stromausfall
im südfranzösischen Cannes kurz vor der Abschlussgala für das dortige Filmfestival ist in der Nacht auch in der
nahegelegenen Stadt Nizza der Strom ausgefallen. Etwa 45.000 Haushalte
seien vorübergehend ohne Strom gewesen, teilten der Netzbetreiber Enedis
und die Stadtverwaltung mit. Auch am Flughafen, einem der größten
Frankreichs, fiel der Strom demnach aus. Die Behörden gehen von einer
vorsätzlichen Tat aus, die den Stromausfall verursachte.
In der Nacht war nach Angaben der örtlichen
Staatsanwaltschaft im Viertel Les Moulins im Westen von Nizza ein Feuer
ausgebrochen und dadurch ein Stromtransformator beschädigt worden. In
der Folge fiel der Strom aus. „Ich verurteile die kriminellen Taten,
die unser Land treffen, auf das Schärfste“, schrieb der Bürgermeister
von Nizza, Christian Estrosi, im Onlinedienst X.
Der Stromausfall
in Nizza ereignete sich nur wenige Stunden nach einem ähnlichen Vorfall
in Cannes und der Umgebung der Stadt. Dort waren am Samstag zeitweise
160.000 Haushalte ohne Strom.
Beine von Hochspannungsmast durchsägt
Auch der Stromausfall
in Cannes, wo am Samstag das Filmfestival mit der Verleihung der
Filmpreise zu Ende gegangen war, war mutmaßlich durch Sabotage
verursacht worden. An einem Hochspannungsmast in Villeneuve-Loubet,
einem Ort zwischen Nizza und Cannes, wurden laut Staatsanwaltschaft drei
der vier Beine durchsägt. Wegen der Beschädigung musste der
Stromnetzbetreiber die Leitung abschalten. Dies führte indirekt zu dem Stromausfall in Cannes. Zudem
wurde an einer Umspannstation in der Ortschaft Tanneron ein Brand
gelegt.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Nach Angaben der Organisatoren des
Filmfestivals in Cannes war die Verleihung der Filmpreise am
Samstagabend zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, weil das Filmfestival auf eine eigene
Stromversorgung ausweichen konnte. Indes fiel im Rest der Stadt und in
der umliegenden Region der Strom am Samstagvormittag größtenteils aus.
Ampeln funktionierten nicht mehr, die Verkehrspolizei musste den
Straßenverkehr regeln. Geschäfte konnten nur noch Bargeld annehmen.
Viele Restaurants blieben infolge des Stromausfalls leer.
Einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen in Cannes und Nizza stellten die Behörden zunächst nicht her.