Fotos für Wettbewerbe müssen eine Jury überzeugen. Dafür gibt es kein Geheimrezept, schließlich bewerten mehrere Experten gemeinsam, aber es gibt gängige Fehler, die man leicht umgehen kann. Fotograf Peter Franck hat beim aktuellen Sony World Photography Award in der Kategorie „Stillleben“ gewonnen und erzählt, worauf er achtet.
Der c’t Fotografie Podcast
Bei uns erzählen Fotografinnen und Fotografen, wie es wirklich ist: Das Leben mit der Kamera im Anschlag. Jeden zweiten Sonntag neu.
Die schiere Masse
Beim diesjährigen Sony Fotowettbewerb wurden fast eine halbe Million Bilder in unterschiedlichen Kategorien eingereicht. Die Sach- und Geldpreise sind hoch und locken jedes Jahr Fotografinnen und Fotografen aus der ganzen Welt. Die Bilderflut fällt entsprechend groß aus, woraus sich schon die erste Hürde ergibt: aus der Masse herausstechen. In einem Wettbewerbsumfeld reichen schöne Bilder ohne das spezielle Etwas nicht aus, weiß auch Künstler und Fotograf Peter Franck, dessen Bilder bereits mehrfach in den Profikategorien gewinnen konnten. Gefragt sind Mut und der Blick ins Unbekannte.
Gewinnerbild aus der Serie „table stories“ im Bereich Fashion/ Beauty des Sony World Photography Awards 2012
(Bild: Peter Franck)
Seriosität von Wettbewerben
Damit sich große Fotowettbewerbe halten können, gibt es hauptsächlich zwei Finanzierungsmodelle. Entweder es gibt einen großen Sponsor, der zahlt und Namensgeber der Veranstaltung ist, oder die Organisatoren sind darauf angewiesen, Gebühren für eingereichte Bilder zu verlangen. Aus denen speist sich später das Preisgeld. Bei der Fülle an Wettbewerben wird das schnell teuer und es bleibt fraglich, wie seriös einzelne Anbieter sind. Peter Frank empfiehlt deshalb, immer zuerst einen Blick auf die Jurymitglieder zu werfen. „Wenn da Leute drin hocken, von denen man noch nie was gehört hat, dann lasse ich es sein“, resümiert der Künstler seine eigene Entscheidungsfindung.
Wie Peter Frank Jahr für Jahr erfolgreich an Wettbewerben teilnimmt, wie er seine Bilder wählt und worauf er verzichtet, erzählt der Fotograf in der aktuellen Folge.
Jeden zweiten Sonntag um 9:00 Uhr erscheint eine neue Folge von CLICK BOOM FLASH, dem Podcast des Magazins c’t Fotografie. Sie finden ihn in allen großen Podcast-Verzeichnissen. Hören Sie jetzt rein, mit Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder der Podcast-App Ihrer Wahl.
Hören Sie auchMehr anzeigenWeniger anzeigen
(hoh)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!